jasmin75
Ich habe meine 6,5 Monate alten Sohn 5 Monate voll gestillt, davon 4 Monate mit Stillhütchen. Seit er 5 Minate alt ist, bekommt er Mittagsbrei. Ich habe immer im 2-Stunden-Takt gestillt. In den letzten 5 Wochen stagnierte das Gewicht bei 7kg, in der Zeit bekam er seine ersten beiden Zähne. Die Kinderärztin hat nun gemeint, ich hätte nicht mehr genug Milch und soll nach jeder Brustmahlzeit 60ml Prenahrung zufüttern und den Abendbrei einführen. Ich habe mir eine Babywaage gekauft und gemessen, wieviel er bei mir bekommt. Es ist morgens 110-130ml und wird im Laufe des Tages weniger, so 70-90ml pro Brustmahlzeit. Ich füttere nun immer 60ml dazu und gebe den Brei seit einer Woche, in dieser Zeit hat er knapp 300g zugenommen. Zudem ist er 3-4 Stunden satt. Ich lege ihn vor jedem Zufüttern an, auch vor der Breimahlzeit, um die Milchproduktion anzuregen. Ich möchte gerne weiterstillen bis zum ersten Geburtstag oder sogar darüber hinaus. Man hört immer, dass Zufüttern der Beginn des Abstillens ist. Stimmt das auch bei einem großen Säugling? Wie wahrscheinlich ist es, dass er in seinem Alter noch eine Saugverwirrung bekommt (ich benutze den Medela-Calma-Sauger)? Was muss ich tun, um weiter neben der Beikost stillen zu können? Kann es sein, dass meine Milchmenge zurückgegangen ist, weil ich so lange mit Stillhütchen gestillt habe? Vielen Dank im Voraus.
Liebe jasmin75, eine Saugverwirrung lässt sich leider nie ganz ausschließen, auch nicht bei einem älteren Stillkind und auch nicht, wenn es vorher unter Umständen monatelang gut gegangen ist. Ein Versuch wäre es daher immer wert, die künstlichen Sauger wegzulassen und stattdessen einen Becher zu verwenden. Die Sauger von Medela sollen recht gut sein und wenn dein Kind weiterhin gut an die Brust geht, scheint das eine gute Alternative zu sein. Je mehr Du zufütterst, umso weniger trinkt dein Kind an der Brust. Ich würde also eher vermehrt anlegen, um die Milchmenge zu steigern. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Günstig wäre dazu, dass Du ein paar Baby und Stilltage einlegst. Das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Die Ruhe und eine einigermaßen ausgewogene Ernährung und Trinken entsprechend deinem Durstgefühl können dann viel dazu beitragen, dass alles wieder ins Lot kommt. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, wir hatten von Anfang an das Problem, dass unsere Kleine (jetzt 5 Wochen und 2 Tage alt) nicht zugenommen sondern eher abgenommen hat. Das Geburtsgewicht war erst wieder rund um den 14. Tag erreicht, und dafür mussten wir Prenahrung zufüttern (lt Hebamme). Gleichzeitig habe ich Milch abgepumpt um weiter die Milchbildung anzur ...
Sehr geehrte Frau Welter, Ich freue mich total, dass das Stillen unseres Sohnes so gut klappt und ich ihn satt bekomme (11 Wochen, 66cm und 6,4 kg) obwohl ich selbst eher zu den kleineren Frauen gehöre) Die Stillmahlzeiten dauern jedoch immer so um die 45 Minuten auch gerne länger. Er fordert dies 6 mal am Tag. Meine Frage, mir wurde damals im K ...
Liebe Biggi Welter, unsere Tochter wird demnächst 10 Monate. Wir haben mit ca. 5 Monaten Beikost eingeführt und sie isst nun schon seit längerem Morgens, Mittags, Nachmittags und Abends Brei- bzw. Fingerfood und teilweise auch Familienkost. Ungefähr seit sie 7 Monate alt ist, habe ich begonnen Stück für Stück die Stillmahlzeiten tagsüber zu re ...
Hallo Biggi, ich habe eine Frage zur Zwimilchernährung. Aktuell wird mein Kind (3 Monate) vollgestillt und soweit klappt alles auch ganz gut (auch wenn es vom Gewicht immer schon im unteren Bereich ist). Da ich wieder einige Stunden außer Haus arbeite, bekommt mein Baby an diesen Tagen eine Stillmahlzeit per Flasche. Hierfür pumpe ich entspreche ...
Guten Tag Nei e Tochter ist nun 5.5 Monate alt. Ich stille ganz und wenn ich arbeite oder unterwegs bin, kriegt sie abgepumpte Muttermilch. Seit ca. einem Monat erhält sie Ab und an einem Schoppen Pre-Milch, zb wenn mein Partner mit ihr unterwegs ist. Heisst, ca 3-4 Mahlzeiten pro Woche sind Pre-Milch. Nun lese ich überall, wie wichtig es ist, b ...
Guten Morgen, Mein Sohn ist jetzt knapp 4 Monate und wird 8x bis 12x am Tag noch voll gestillt. Jede Stillmahlzeit dauert oft immer noch 30min. Ich habe gelesen, dass sich oft mit 4 Monaten sowohl die Stillanzahl und -Dauer reduziert, weil der Magen größer wird aber bei uns sehe ich nur wenig Änderung. Kann ich irgendwas tun zur Unterstü ...
Meine kleine Maus ist gute 3 Monate und ich Pumpe die Milch ab und gebe sie ihr per Flasche, weil sie aufgrund eines sehr stark ausgeprägten Schiefhals starke Probleme an der Burst hatte, und ich mit der Flasche es einfach besser handeln kann. Jetzt zu meiner Frage. Ich Pumpe mehrmals am Tag ab und lasse die Milch dann stehen bis sie Hunger hat. Da ...
Sehr geehrte Frau Weller, Ein Sohn ist fast 14 Monate alt. Bisher habe ich ihn ausschließlich gestillt. Er ist seit Geburt ein unfassbar schlechter Schläfer. Zu Beginn konnten wir ihn auch durch das Tragetuch in den Schlaf bringen. Dann wurde es über die Zeit nur noch das Stillen, aber er ließ sich zumindest auch nachts hoch nehmen und in den Sch ...
Hallo! Meine Tochter wird nun 4 Monate alt und leider muss ich mit dem Fläschchen zufüttern. Sie hat zu wenig Gewicht in den letzten Wochen zugenommen. Leider weiß ich nun noch nicht ganz, wie ich das mit dem Fläschchen angehen soll, ohne komplett abzustillen. Ich habe es mir so vorgestellt, dass ich sie erst stille und danach mit dem Fläsch ...
Hallo liebe Biggi, meine Zwillinge sind 2 Wochen alt und kamen als Frühchen mit vielen kleinen Startschwierigkeiten zur Welt. Auch ich hatte nach dem Notkaiserschnitt einen starken Blutverlust und meine Geburtserfahrung war eine ganz andere als bei meinem Sohn, der spontan kam. Ihn habe ich auch 3 Jahre gestillt und hatte gehofft das wird auch d ...
Die letzten 10 Beiträge
- 2. Monate altes Baby schreit die Brust an
- "schnalzen" beim Saugen, unruhiges trinken
- Stillpause für 1-2 Tage
- Kein Ende beim Stillen
- Baby überstreckt sich beim stillen
- Stillstreik?
- Milchproduktion nach Umstellen von Teilstillen auf Vollstillen
- Tubuläre Brüste mit Implantat& Schilddrüse
- Frühchen Stillen - Aufholwachstum
- Einschlafstillen