Myriel9
Hallo liebe Biggi, wir hatten kürzlich schon mal geschrieben, es ging darum, dass meine Tochter seit Monaten Beikost bekommt, aber wenig isst und dann immer noch nach der Brust verlangt. Sie ist 8 Monate alt und isst 5x am Tag, dennoch stillen wir tagsüber noch 5-6 mal. Mein Mann und ich haben mal ein paar Tage hintereinander versucht, dass ich über Mittag weg war, da hat sie maximal 100 g gegessen und dann Theater gemacht, bis sie erschöpft eingeschlafen ist. Sie hat die Trinkmenge entgegen meiner Erwartung an diesen Tagen nicht mehr nachgeholt, woraufhin ich tagelang gespannte Brüste mit Knoten darin und Schmerzen hatte (obwohl doch nur eine Stillmahlzeit ausgefallen ist!). Die Kleine wollte kein Wasser trinken und hatte dann Verstopfung, daher haben wir das Experiment beendet und ich stille wieder mehr. Jetzt ist mit der Brust und Babys Verdauung alles wieder gut, aber so komme ich ja nicht weiter. Das Problem ist, dass ich in 3 Monaten wieder arbeite und dann immer zwei volle Wochen 10 Stunden pro Tag am Stück. Ich möchte nicht abstillen, da ich über das 1. Jahr hinaus v.a. nachts weiter stillen will. Auf der Arbeit darf ich aber nach einem Jahr ja keine Stillpausen mehr machen, das heißt wir müssen diese vollen 10 Stunden pro Tag überbrücken und ich weiß einfach nicht, wie ich bis dahin die täglichen Stillmahlzeiten so weit runter schrauben soll, dass das Kind bis dahin so lange ohne mich auskommt und ich keinen Milchstau bekomme. Kannst du mir Tipps geben, was ich tun oder an wen ich mich wenden kann? Ich möchte nicht warten, bis das Problem da ist... Herzliche Grüße und vielen Dank, Myriel
Liebe Myriel, im ganzen ersten Lebensjahr ist Milch die Hauptnahrungsquelle und Dein Baby steht erst am Anfang seiner „Beikostkarriere“. Du kannst jetzt erst einmal so weitermachen und evtl. einen Muttermilchvorrat anlegen, Dein Kind kann dann während Deiner Abwesenheit Milch aus der Tasse trinken. Wenn Du dann arbeitest, kannst Du in den Pausen immer etwas Milch ausstreichen, damit kein Stau entsteht und am Abend und in der Nacht noch stillen. Wenn Du das nicht möchtest, solltest Du Deinem Baby noch Säuglingsmilch anbieten, da es wie gesagt noch viel Milch braucht. Außerdem könntest Du aus dem Gemüsebrei auch Gemüsesuppe anbieten und viel Obst, z.B. Wassermelone, um eine Verstopfung zu vermeiden. Mach Dir keinen Stress, Du hast noch drei Monate Zeit, bis dahin wird Dein Baby von alleine mehr essen! Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein Sohn ist 7 Monate alt. Mit der Beikost sind wir schon gut unterwegs. Im Moment sieht es bei uns so aus: 7 Uhr stillen 9 Uhr Getreide Obst Brei 12 Uhr Gemüse Kartoffel (Fleisch) Brei 15 Uhr Stillen 18 Uhr Getreide Milch Brei 23 Uhr stillen und in der Nacht wenn er aufwacht und hunger bekommt, dann stille ich ihn auch. Je ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn (11 Monate) ist ein Stillbaby durch und durch und wir genießen dies beide. Abstillen ist für uns beide daher noch kein Thema (ich würde gerne der WHO-Empfehlung folgen und ihn mind. 2 Jahre stillen). Allerdings ist er nachts sehr häufig an der Brust und ich mache mir Gedanken um seine Zähnchen, da die Muttermilch ja ...
Hallo, erst einmal vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Ich schreibe Ihnen, weil ich mit unserer Stillsituation sehr unzufrieden bin. Mein Sohn (14 Monate) fordert sich sehr häufig und auch sehr penetrant die Brust ein. Er isst ausreichend Familienkost und trinkt gerne aus dem Glas Wasser. Seit kurzem arbeite ich wieder und er ist mehrere ...
Ich stille seit elf Monate und habe lediglich die Abendmahlzeit und ein Snack mit Beikost ersetzt. Flüssig ist das meiste Milch. Im neuen Jahr steht nun ganztägig Kita an abpumpen und Milch bringe verboten ) Ich Versuche die Mahlzeit morgens mit Wasser und Essen zu ersetzen doch leider braucht die kleine Milch. Sie heult und setzt ihrem Willen durc ...
Liebe Biggi, Mein Gynäkologe sagt, ich müsse das Stillen reduzieren, da es mein Herz zu sehr belaste. Mein Sohn, 10 Monate alt, nimmt aber nichts anderes, obwohl wir täglich Fläschchen und Becher anbieten. Wenn man damit in die Nähe seines Gesichts kommt, boxt er es weg und zieht an meinem Shirt bzw will mir in den Ausschnitt greifen. Wir la ...
Hallo liebe Biggi, danke für deine liebe und ausführliche Antwort!!! Ja, es wird vermutlich postnatale Kardiomyopathie sein (Troponinwerte erhöht, Schwächegefühl, Rhythmusstörungen)- es gibt schon Studien, die belegen, dass Prolaktin das Herz schädigen kann :-( . Chemisch is es angeblich ein Stresshormon. Ich möchte nicht abstillen, aber ...
Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...
Hallo, ich habe meinen 2jährigen Sohn vor 9 Tagen (überraschend unproblematisch) abgestillt - zu dem Zeitpunkt hat er noch ca 3 Mal am Tag und 5 Mal in der Nacht getrunken. Nun versteht meine Milchproduktion nur leider nicht, dass es keinen Abnehmer mehr gibt - was mittlerweile sogar zum Auslaufen führt. Wie bekomme ich die Milch nach all di ...
Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...
Mein 9 Monate alter Sohn war von Tag 1 an ein sehr akribischer Dauernuckler. Am Anfang war es ja noch das Clustern aber mittlerweile ist die Brust für ihn wirklich mehr schnuller als Flasche und er möchte locker alle 10 Minuten ran. Leider ist das aber überhaupt nicht mehr mit unserem Alltag, sowie mit meiner eigenen mentalen Gesundheit vereinbar. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen