Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wie kann ich die milchbildung wieder fördern

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: wie kann ich die milchbildung wieder fördern

ummshurem

Beitrag melden

hallo, unser kleiner wurde im märz in der 29+6 ssw geboren. ich habe von anfang an die muttermilch abgepumpt und konnte unseren kleinen dann nach einigen wochen auch voll stillen. im mai wurde er dann aus der klinik entlassen und hat dann aber leider in den darauf folgenden wochen nicht mehr zugenommen. musste deshalb mit der flasche zufüttern und zusätzlich zum stillen die milch abpumpen. leider hat unser kleiner sich sehr schnell an die flasche gewöhnt und auch meine milchmenge hat sehr stark abgenommen. würde so gerne weiter stillen, eigentlich auch gerne wieder voll. wie kann ich meine milchproduktion wieder fördern und unser kind wieder daran gewöhnen an der brust zu trinken? vielen dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe ummshurem, das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Ganz allgemein kann ich Ihnen nur wärmstens empfehlen, sich an eine Stillberaterin vor Ort zu wenden und in einem direkten Gespräch mit einer Kollegin, die verschiedenen Möglichkeiten, warum Ihr Kind sich an der Brust so unruhig verhält durchzusprechen. Im direkten Kontakt lässt sich sehr viel einfacher eine Lösung finden. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, da bei mir nun leider aus Streßbedingten und Krankheitsbedingten Gründen kaum noch Milch kommt, habe ich mal etwas geschmöckert wie man diese vielleicht wieder ankurbeln kann. Ich habe was von einem Stillöl (Weleda) gelesen, sowie von Milchbildungstropfen (Similasan) und von Phytolacca D30. Jetzt würde mich mal Intressieren, ob jema ...

Hallo,ich haette gern ein paar tips ob ich das milchbildung schon voraus foerdern kann.Mein baby ist noch am BEL und daswegen ist ein kaiserschnitt geplant in eine woche.Falls moeglich sollten die milchbildungs foerderne tips zbp tee moeglichst nicht wehen foerdernd sein da ich seit 28 wochen vorzeitige wehen hab und immer noch med dagegen nehmen m ...

Hallo, ich bin am 29.11.11 Mutter einer kleinen Prinzessin geworden...sie kam leider etwas zu früh (31 SSW) zur Welt und liegt noch im KH auf Intensiv...sie kam per Not Kaiserschnitt wegen Plazentaablösung. Ich habe schon 4 weitere Kinder und habe sie auch gestillt...leider nur immer max. 2 Monate, weil bei mir dann die Milch weg ging... I ...

Hallo Frau Welter ich weiss nicht weiter! Gerne möchte ich meine kleine (7wochen) voll stillen aber ich bekomm einfach nicht mehr Milch! Mir tun schon total die Brüste weh! Sie trinkt die so schnell leer das ich danach so ein komisches stechen, Brennen, bitzeln in der Brust habe!(ich hoffe das ist nicht schlimm??) Nicht immer aber hin und wie ...

Hallo, also ich habe einen 19 Monate alten Sohn den ich leider nicht stillen konnte. Den Milcheinschuss hatte ich erst 1 Woche nach der Entbindung und wurde einfach von den Krankenschwestern mit Fertigmilch versorgt, was ich dann auch teilweiße weiter führte. Teils abpumpen, stillen und Flasche. Ich hatte immer nur tropfenweiße Milch welche auch ...

Hallo, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Ich muss dennoch noch mal was fragen. Sie erwähnten Krankheiten oder Probleme die die Milchbildung stören könnten. Ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion und ich hatte auch viel zu viel Wochenfluss, sodass ich Hömopatische Medikamente nehmen musste damit es weniger wurde. Beides Dinge die Sie an ...

Danke! Nein, das Medikament hieß Styptysat und ist aus Hirtentäschelkrautextrakt. Ist dieses auch Milchbildungsstopend?

Guten Abend ich hab eine frage. Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und die ersten 4 Wochen hatte ich soviel Milch und auf einmal ist es weniger geworden. was kann ich tun damit es wieder mehr wird???? ich würde meine Tochter gerne weiterhin stillen.... Lg

Hallo liebes Beratungsteam! meine Tochter ist 8 Monate alt und ich habe sie bis sie 5,5 Monate alt war voll gestillt. Sie hat starkes Interesse am Essen gezeigt (bis heute isst sie sehr gerne!) und wir haben dann nach und nach Beikost eingeführt. Ich stille aber noch weiter und möchte dies auch gerne so lange wie möglich tun. Essen sieht bei uns ...

Hallo, Wie kann ich meine Milchproduktion fördern? Ich pumpe ausschliesslich ab, meine Kleine ist fast 4 Monate alt und es wird ihr zu wenig. Und was wirkt milchbildungshemmend? Gehört dazu Kälte und Erkältung? Danke, Anita