Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich muss mich nun erneut an Sie wenden, da ich nun abstillen möchte, aber bei meiner Tochter und ihrem schwierigen Essverhalten nicht weiß wie. Mittlerweile klappt das Stillen wirklich gut. Es gibt kein Geschrei mehr und sie trinkt auch (fast) überall ohne Probleme. Soweit so gut. Nur sie bekommt nun ihren ersten Zahn und beißt mich, was auch ohne Zahn schon weh getan hat, jetzt allerdings schon echt grenzwertig ist, obwohl der Zahn noch nicht mal richtig durchgebrochen ist. Das Beißen kann ich ihr auch nicht abgewöhnen, da sie das automatisch tut, wenn sie sich anstrengt, weil sie während dem Trinken auch gleichzeitig verdaut? Wir waren bereits bei der U5 und sie liegt mit dem Gewicht an der untersten Kurve, da sie ja schon sehr leicht auf die Welt gekommen ist. Aber mit ihren 6,5 Monaten muss sie doch auch langsam mehr Brei und auch Fleisch zu sich nehmen. Ich möchte sie definitiv in den nächsten ein bis max. zwei Monaten abstillen (zumindest tagsüber), damit ich a) nicht 10 mal am Tag (Fütterungsintervall) gebissen werde und b) ich nicht mehr völlig alleine für ihre schleppende Gewichtszunahme verantwortlich bin. Das geht mir die letzten Wochen immer mehr an die Nieren. Wir haben seit einem Monat nun mit Beikost begonnen und es klappt nicht wirklich gut. Mittags: Gemüsebrei (max. 5 Löffel, aber meistens Komplettverweigerung) Nachmittags: ca. 50g Obst max. (heute Komplettverweigerung); das einzige Obst, das sie liebt ist Banane - kann ich ihr aber auch nicht jeden Tag geben; sogar Apfel findet sie doof Abends: Sinalc Spezialbrei (max. 70g, aber den isst sie gerne) Ich kann also nicht wirklich davon sprechen, dass meine Tochter von diesen Mengen satt werden könnte, wenn ich sie danach nicht immer noch stillen würde. Ich habe nun versucht die Flasche mit Pulvermilch zu den Mahlzeiten zu reichen, aber sie verweigert sie. Wenn ich wie oft vorgeschlagen wird, mir den Hunger zu Hilfe nehme, dann schreit sie einfach so lange und weint bitterlich, bis sie das zu Essen bekommt was SIE möchte - Milch aus der Brust. Bitte geben Sie mir einen Rat, wie ich meine Tochter schonend an die Flasche und an eine größere Menge Brei gewöhnen kann. Vielen Dank für die Hilfe und Entschuldigung für den langen Text!
Liebe Mukal, nicht jedes Kind ist in diesem Alter bereit für Beikost und sollte auch nicht gezwungen werden. Der beste Weg, ein Kind zu einem "schwierigen Esser" zu machen besteht darin, es zum Essen zu zwingen! Ein Kind darf essen, aber es muss nicht essen und eine sehr bewährte Methode lautet "Die Mutter bietet an, was es gibt, das Kind entscheidet wie viel oder wenige es davon isst". So wie Du es beschreibst kann sich das Essen schnell zu einem absoluten Kampfthema entwickelt und das Kind ist so weit, dass es sich nur noch mit "Totalverweigerung" wehren kann. Genau diese Situation sollte aber unbedingt vermieden werden, denn mit soviel Kampf und Druck erreichst Du genau das Gegenteil. Das Thema Essen wird immer konfliktbeladener, das Kind erlebt essen nicht als etwas Sinnliche und Angenehmes, sondern nur als Tortur. So kann der Grundstein für eine langfristige Essstörung gelegt werden. Wenn Du jetzt unbedingt abstillen möchtest, solltest Du zur Flasche hin abstillen. Da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt "Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: o die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist o das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln o den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut o den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen o verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren o verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen o versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern o geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche und gerade bei einem Kind ab sechs Monaten lässt sich der Becher gut einführen und die Flasche muss nicht mehr in jedem Fall unbedingt eingeführt werden. Wichtig ist, dass Du wirklich geduldig bleibst. Wenn sie sich trotz allem hartnäckig sträubt, schenke ihr doch einfach noch einen Monat und probiere es in vier Wochen wieder. Oft sind die Kinder wirklich einfach noch nicht bereit, auf den "Goldstandard" zu verzichten - und ihre Instinkte sind dafür ja auch gemacht... Gegen das Beißen kannst Du etwas unternehmen. Babys können nicht GLEICHZEITIG an der Brust trinken und zubeißen. Aber sie können aufhören zu saugen und dann beißen. Und das macht deine Tochter. Wenn deine Tochter dich beim Stillen beißt, kannst Du ihr durchaus vermitteln, dass dir das weh tut. Ein Baby verbindet das Gefühl der Beruhigung und der Sicherheit ebenso wie das Stillen des Hungers mit seiner Mutter. Es versteht nicht, dass es der Mutter Schmerzen verursacht, wenn es seine Zähne auf ihre Brustwarze drückt. Babys beißen nicht aus Boshaftigkeit. Ein Baby muss lernen, was es beim Stillen mit neuen Zähnen tun muß. Oft lernt es durch Ausprobieren und dem, was darauf folgt. Daher kann ein plötzliches Aufschreien der Mutter dazu führen, dass das Baby entweder so erschrickt, dass es anschließend die Brust verweigert oder aber, dass es das Aufschreien sehr interessant findet und deshalb probiert, ob es diese Reaktion noch einmal hervorrufen kann. Die folgenden Strategien haben sich in dieser Situation als erfolgreich erwiesen: das Baby ohne großes Aufheben von der Brust nehmen, damit es nicht versucht ist zu probieren, ob es die Mutter nochmals zusammenzucken lassen kann. etwas Angemessenes zum Beißen anbieten. Sobald es zu einem Biss oder einem Beinahe Biss kommt, bietest Du dem Baby einen Beißring oder ein Spielzeug an, damit es weiß, wo es seine Zähne einsetzen darf. das Baby schnell auf den Boden legen. Einige Mütter wollen auf das Beißen strenger reagieren. Nach ein paar Schrecksekunden für das Baby, die dem Ablegen folgen, sollte es beruhigt werden und die Rückmeldung bekommen, dass Beißen unangenehme Folgen hat. einen Finger in die Nähe des Mundes des Babys legen, um den Saugschluss schnell zu unterbrechen, wenn es seinen Kopf dreht. Manche Babys lieben es, die Brustwarze nicht loszulassen, wenn sie abgelenkt werden und ihren Kopf drehen. Dies kann verhindert werden, wenn die Mutter einen Finger bereit hält, um den Saugschluss zu unterbrechen. Es wird nicht lange dauern, bis das Baby gelernt hat, dass sich wegdrehen bedeutet, die Brustwarze zu verlieren. mit dem Baby reden und ihm erklären, dass Du das Beißen nicht lustig findest (klingt vielleicht noch verfrüht bei einem Baby, aber es funktioniert vielfach tatsächlich). Versuche es doch einmal damit. LLLiebe Grüße Biggi
twinnis
Hallo, habe selbst eine Tochter, die sehr leicht zur Welt kam und auch sie nahm relativ wenig zu (der Zwillingsbruder der ja auch voll gestillt wurde, nahm "besser" zu)...... kratzte meist an der untersten Kurve..... Brei lehnte sie auch ab, erst ab 8/9 Monate nahm sie begeistert fingerfood (Nudeln usw) zu sich - leicht blieb sie trotzdem KiA sagt: sieht aber nicht besorgniserregend dünn aus - bleibt schön auf ihrer (untersten) kurve - ist aber fit :-) will sagen: vielleicht "schaffst" Du es noch, bis sie wirklich mit 8 Mon (ist ja nur noch 6 Wochen!) weiterzustillen, bis sie mit Freude (und nicht mit Zwang) isst - aber "besser" muss es dadurch vom Gewicht auch nicht werden..... Manche sind einfach zarter...... Meine wiegt jetzt mit fast 2 Jahren 9 kg auf 83cm (Geburt Mangelgeburt bei 36+2 mit 46cm und 1,8kg) aber: trocken ist sie schon die kleine Maus :-) LG und nimm Dir den Stress raus, dass sie "wegen" Deiner Milch schlecht zunimmt - das ist Blödsinn! twinnis mit 2 mal Zwillis (die kleinen mit knapp 2J noch gestillt ;-))
MG
Hi ich hatte ähnlich Probleme. Also ich denke du gibts viel zu viel Beikost auf einmal. Erstmal würde ich nur Mittags und falls noch erforderlich noch abends Brei geben. Dann Nach dem Gemüse versuchen Tee anzubieten. Ich hatte Apfel - Melisse Tee versucht. Und Flasche hat bei mir lange gedauert und ich habe endlich die richtige Flasche gefunden: Avent - Flasche Pulver milch Pre Nahrung - immer wenn die Milch zu kalt war hat sie die Milch nicht genommen eher lauwarm fand sie besser und und Schritt für Schritt. Und nur Nachmittags. Wenn du aber Brei und noch die Flasche auf einmal versucht ist das viel zu viel und das macht die Sache noch antrengender... für Euch beide. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Brei muss man nich jede Mahlzeit ersetzen dafür hast du doch noch Zeit. Ich wünsche Dir viel Glück.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Guten Tag Frau Welter, meine Tochter ist vor kurzem 1 Jahr geworden & wir überwiegend noch gestillt, da sie nicht wirklich jo. Tisch mit essen möchte oder Brei möchte. Allerdings beißt sie sich seit 2-3 Wochen immer fest beim stillen, deswegen bin ich jetzt an dem Punkt wo ich gerne auf Flasche umstellen möchte bis sie richtig isst & ich mich ...
Hallo :) ich stille meine 5 1/2 Monate alte Tochter voll. Wir versuchen seit ein paar Wochen ihr die Flasche mit Muttermilch zu geben. Jedoch ist das Problem, dass sie nur auf dem Sauger herumkaut. Ich habe schon einige Sachen probiert, wie verschiedene Sauger, Sauger erwärmt, nur an die Lippen gehalten, aus dem Zimmer gegangen usw. Aber sie k ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Liebes Team, ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Hallo, mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser) noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...
Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...
Hallo, Meine Tochter ist in der 35+0 geboren. Sie wird am Donnerstag drei Wochen alt. Sie hatte auch einen sehr schweren Start mit Neugeborenen Sepsis, Beatmung und Fütterung mit einer Magensonde. Seit dem 6. Juli sind wir aber zu Hause und sie entwickelt sich sehr gut. Ich pumpe zur Zeit meine Milch ab und füttere sie mit der Flasche. Ich habe g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu