Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wie abstillen?

Frage: wie abstillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich habe folgendes Problem: Da ich einen sehr sehr starken Milchspendereflex habe, läuft mir ständig die Milch aus der Brust. Selbst, wenn ich mir Stilleinlagen in den BH lege - es dauert nicht lange und sie sind durch, samt T-Shirt. Zu Hause stört mich das nicht ganz so. Aber wir wollen zu Weihnachten eine reichliche Woche zu unseren Eltern, die ca. 500 km weit weg wohnen. Wahrscheinlich sind wir dann auch oft unterwegs, die ganze Verwandtschaft besuchen. Mein Kleiner wird am 23.12.2003 4 Monate alt. Da ich momentan sehr viel Milch habe, fange ich sie schon immer auf und friere sie ein. Deshalb war meine Idee, kurz vor Weihnachten abzustillen, aber die gefrorene Milch noch aufzubrauchen. Außerdem haben wir noch Milumil HA1, die wir auch noch verbrauchen könnten. Zufüttern möchte ich aber erst dann, wenn wir wieder zu Hause sind, damit er nicht noch mehr Stress bekommt. Ich möchte noch erwähnen, daß Marcel mit der Flasche keine Probleme hat. An der Brust kann er manchmal ziemlich zappelig sein, vor allem wenn wir nicht zu Hause sind. Vielleicht kannst Du mir einen Rat geben? Sylvia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sylvia, dass deine Brust jetzt, nachdem dein Kind gerade mal zwei Monate alt ist, noch sehr stark ausläuft, bedeutet keineswegs, dass dies in ein paar Wochen immer noch der Fall sein wird. Gerade wenn ihr unterwegs seid, ist es sehr viel einfach direkt an der Brust zu stillen, als eine Flasche zuzubereiten und auch wenn dein Kind an Weihnachten vier Monate alt ist, habt ihr noch etwa zwei Monate Zeit, ehe es soweit sein wird, dass es bereit für Beikost ist. Vielleicht lässt Du dir und deinem Kind einfach noch etwas Zeit, bis sich das Stillen besser eingespielt hat und behilfst dich bis dahin mit guten Stilleinlagen (es gibt welche aus Mikrofaser, mit denen viele Frauen gute Erfahrungen gemacht haben) und eventuell Milchauffangschalen (die aber eher für zu Hause geeignet sind, da sie gerne auslaufen, wenn Du dich vornüberbeugst oder rasche Bewegungen machst). Falls Du unterwegs spürst, dass die Milch in einem absolut unpassenden Moment zu fließen beginnt, kannst Du versuchen sanft auf die Brustwarze zu drücken. Du kannst die Arme vor der Brust verschränken und deine Handballen gezielt auf die Brustwarze drücken, um den Milchfluss zu stoppen. Oder Du legst die Hände unter dein Kinn und presst deine Unterarme gegen die Brust. Einfarbige Kleidung ist unvorteilhafter als etwas mit Muster, das Flecken, beim Auslaufen der Milch kaschiert. (Das ändert zwar nichts an dem Auslaufen, hilft einem aber über die eventuell peinliche Situation mit großen, deutlich sichtbaren Milchflecken auf der Bluse in der Öffentlichkeit stehen zu müssen). Eine Jacke und ein Schal sind auch praktisch, um eventuelle Flecke zu kaschieren. Wenn Du dir sicher bist, dass Du unbedingt in wenigen Wochen abstillen willst, dann kannst Du so vorgehen, dass Du dein Kind zunächst anlegst, aber es sich nicht vollständig satt trinken lässt, sondern anschließend noch die Flasche anbietest. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das musst Du ausprobieren. Allmählich steigerst Du die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche kannst Du dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen, empfehlenswert ist allerdings ein längerer Abstand von etwa vier Wochen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpst Du gerade so viel Milch ab oder streichst von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Wenn Du langsam genug vorgehst, muss es nicht zu Stauungen kommen und es ist auch keine Milchpumpe notwendig, um abzustillen. Abstillen ist ein natürlicher Prozess und braucht im Normalfall weder mechanische noch medikamentöse Unterstützung. Stauungen sind ein Anzeichen dafür, dass zu schnell abgestillt wird. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch solltest Du keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Du dich hierfür interessierst, wende dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sylvia, zum Abstillen kann ich dir nicht helfen, allerdings habe ich einen guten Tip in Sachen Stilleinlagen für dich, ich hatte das auch immer das mir alles auslief :-) Bei Lotties gibt es Stilleinlagern, innen Bio-Baumwollfrottee und aussen atmungsaktive Filigranfaser. Da kommt nichts durch und sie sind superangenehm zu tragen!!! Kosten 1,95 € pro Stck, wenn du noch Fragen dazu hast mail mich an. nicolegreve@aol.com Gruß von Nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich muss leider meinen kleinen Jungen (3 Monate) bis Ende April abgestillt haben, weil ich dann Medikamente nehmen muss. Ich versuche aktuell morgens eine Flasche zu geben. Leider akzeptiert er diese gar nicht. Er spuckt alles gleich aus. Wir benutzen Hipp Pre Bio. Wie kann man hier am besten vorgehen? Gibt es Mahlzeiten die leichter zu e ...

Hallo Frau Welter, meine kleine wird Anfang Juli 1 Jahr alt. Ich möchte Juli und August nutzen um abzustillen (eventuell Krippe ab September, aber auch weil ich keine Lust mehr auf das Nuckeln habe, sie wollte seit Anfang an keinen Schnuller). Wie kann ich hier strategisch vorgehen? Ich dachte 1) nicht mehr aktiv anbieten oder zeigen 2) Jede Woche ...

Liebe Frau Welter, liebe Community, ich brauche ganz dringend Rat, weil ich nervlich einfach am Ende bin. Mein 18-monatiger Sohn ist schon seit Geburt ein sehr pflegeintensives Kind. Er war schon seit Beginn ein Schreibaby und hatte Atemaussetzer und wurde direkt blau. Selbst 5 Minuten Autofahren war unerträglich oder im Kinderwagen liegen war ...

Hallo liebe Biggi Mein Sohn wird in 3 Wochen 1 Jahr und ist noch total viel am stillen . Einschlafen abends funktioniert nur mit der Brust und auch tagsüber fordert er sie ständig ein . Er trinkt aus Flaschen aber sobald er merkt da ist Pre drin schmeißt er sie sofort weg , weint , oder will direkt an die Brust . Er scheint total versessen /f ...

Sehr geehrte Frau Welter, unsere Tochter ist inzwischen etwas über einem Jahr und wir würden gerne abstillen. Sie bekommt tagsüber so gut es geht Beikost, leider isst Sie hier noch nicht besonders viel bzw so gut wie nichts, Sie probiert, lutscht drauf rum jedoch landet so gut wie alles auf dem Boden. Frühstück gegen 8 Uhr: fällt bei Ih ...

Hallo meine Tochter ist gerade 6 Wochen alt geworden. Zurzeit stille ich meine Tochter voll. Leider geht es mir psychisch nicht gut. Ich wollte eigentlich nie stillen (ja, darüber habe ich mich ausführlich informiert..) und doch habe ich mich von allen Seiten überreden lassen zu stillen..nun sitze ich hier und weine sehr viel. Es geht mir einf ...

Hallo,   ich bin etwas deprimiert. wie kann ich denn sanft abstillen? Baby ist 12 Monate, isst in Kita/bei Papa gut, aber bei mir will noch viel tags gestillt werden. Und nachts. Wie stille ich denn am besten ab? Biete ich wenn sie stillen möchte Wasser oder was zu essen an? Stelle es mir schrecklich vor weil man es nicht erklären kann. Und ...

Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...

Hallo! Ich habe meinen ersten Sohn 2,2 Jahre gestillt (hast mir damals sehr geholfen. Danke). Es hat sich damals so langsam ausgeschlichen,war nur noch zum Schlafen, dann nur Mittag, dann gar nicht. Ohne Weinen o.Ä.  Meine Tochter will zum Einschlafen, wenn sie nachts aufwacht und tagsüber auch so zwischendrin,v.a. am Sofa. Wenn ich ihr s ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen.  Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...