Mitglied inaktiv
Hallo.. Ich bekomme in wenigen Tagen mein drittes Kind.. und möchte bei diesem Kind unbedingt stillen.. bei den beiden anderen ging es aus verschiedenen Gründennicht.. (hab sicher Fehler gemacht die Verhindert werden hätten können.. oder was auch immer schuld war -- es ging nicht...) Jetzt meine Frage.. kann ich jetzt schon was tun damit ich meine Brust(Brustwarzen) auf das Stillen vorbereite.. Denn einer der Gründe warum ich nicht stillen konnte waren diese unsagbaren Schmerzen und eine starke Entzündung der Brustwarzen...
? Liebe Petzi13, Die beste Vorbereitung auf das Stillen ist Information! Alles, was so an Ammenmärchen über das angeblich notwendige Abhärten der Brustwarzen kursiert ist schlicht falsch. Es ist eine falsche Vorstellung, dass die Brust abgehärtet werden kann und sich quasi eine „Hornhaut“ bildet. Brustwarzen sind erektiles Gewebe, das kann man nicht abhärten und es bildet sich auch keine Hornhaut auf den Brustwarzen. Wenn das Stillen weh tut, dann liegt das an falschem Anlegen, falschem Saugen oder eventuell auch an einem Soor, aber nicht daran, dass die Brustwarzen „noch keine Hornhaut“ gebildet haben oder eine solche abgeschält ist, denn wie gesagt, eine solche Hornhaut gibt es nicht. Es ist also weder möglich noch wünschenswert die Brustwarzen abzuhärten. Brustwarzen sind sensibles, erektiles Gewebe und die Empfindsamkeit sollte keinesfalls beeinträchtig werden. (Niemand käme auf den Gedanken, einen Penis abzuhärten). Die beste Vorbereitung auf das Stillen ist gute Information, dies beugt sowohl wunden Brustwarzen als auch Milchmangel vor. Am besten besorgen Sie sich möglichst bald ein gutes Stillbuch (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit“ von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter“ von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen“ von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie leider nur noch gebraucht, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns)). Ein Stillbuch hat den Vorteil, dass Sie in Ruhe lesen können und bei Bedarf auch immer wieder bestimmte Stichpunkte nachschlagen können. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Außerdem ist es ratsam, dass Sie sich nach einer Stillberaterin vor Ort umschauen und ein oder mehrere Stillgruppentreffen besuchen. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich wünsche Ihnen eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, liebe Kristina, ich würde euch gerne um eine kurze Einschätzung bitten: meine Tochter (12 1/2 Monate) stillt noch immer gerne. Vor allem nachts und zum Einschlafen ist die Brust nicht weg zu denken. Tagsüber stillen wir aber auch manchmal noch kurz. Jetzt wird sie wahrscheinlich im Oktober/November in die Krippe ein gewöhnt. Ich arbei ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 7 Monate und soll mit 1Jahr in die Kita gehen. Die Eingewöhnung soll der Papa übernehmen. Mit Beikost fangen wir gerade langsam an (BLW). Er schläft bei uns im Bett und wird tagsüber und Nachts gestillt zum einschlafen. Das funktioniert gut und ich würde das gerne so lange er möchte zumindest abends beibehalten. Aber wie ...
Guten morgen Meine Frage steht ja oben schon. Bei unserem ersten Sohn wollt ich stillen was durch die geburt und die op nach der spontan geburt alles in die Hose ging und mich nach 4 Jahren immer noch traurig macht Nu hat sich Baby nur 2 angekündigt und dieses mal soll es klappen es wird meine letze ss sein. Kann ich i was machen das ich de ...
Liebe Frau Welte und Frau Reger, Ich bin jetzt mit meinem 5ten Kind im 7ten Monat schwanger.... Meine 4 Kinder habe ich alle versucht zu stillen und bin auch fürs stillen.. Allerdings habe ich bei jedem Kind es höchstens auf 5 Wochen geschafft..... :( Ich hatte immer sehr viel Muttermilch, aber das Stillen an der Brust hat einfach nicht geklappt, ...
Guten Tag. Für mich ist in sieben Wochen aus medizinischen Gründen ein Kaiserschnitt geplant. Leider bekomme ich im OP das Baby nur kurz gezeigt, dann wird es untersucht und mein Mann bekommt es. Ich bekomme das Baby erst nach dem Zunähen außerdhalb des OPs wieder, ca. 30 - 45 min nach der Entbindung, wurde mir gesagt. Es ist mir ganz wicht ...
Hallo, Ich erwarte im Oktober mein 4. Kind. Ich habe alle meine Kinder mindestens 1 Jahr gestillt aber jedes mal unter vielen Schmerzen - trotz Stillberatung. Schon von meiner ersten Ss sind meine BW s regelrecht vernarbt. Daher graut es mich jetzt schon an die ersten Wochen bis Monate des Stillens zu denken. Nun wollte ich dieses mal schlauer sei ...
Hallo, Kurz zu meiner Vorgeschichte. Ich habe im August 2017 mein erstes Kind bekommen und wollte unbedingt stillen, leider klappte es überhaupt nicht. Ich hatte nicht mal Kolostrum und meine Brüste sind auch während der Schwangerschaft nicht gewachsen oder ähnliches. Leider war mir meine damalige Hebamme keine große Hilfe. Sie meinte stets nur da ...
Liebe Frau Welter, wir erwarten in 8 Wochen unser erstes Kind und ich möchte unbedingt stillen. Nun habe ich im Buch "Hebammensprechstunde" von verschiedenen Methoden gelesen, die angewandt werden können, um die Brust aufs Stillen vorzubereiten. Was halten Sie denn davon und empfehlen Sie sowas? Danke für Ihre Antwort! Lg
Hallo! Unser Baby ist fast 7 Monate alt und nächste Woche geht es für mich mit 50% wieder zur Arbeit. In der Zeit in der ich arbeiten bin, bleibt der Papa Zuhause. Das Problem ist, dass wir nicht wissen wie er sie satt bekommen soll, wenn ich 8 Stunden weg bin. Bis jetzt stille ich sie seit sie 8 Wochen alt ist voll. Vorher klappte es nicht gut ...
Meine Tochter wird im Juli 3 Jahre und kommt im Herbst in die Kita. Durch ihr selektives, sparsames Essverhalten stillt sie noch sehr viel ungefähr 8x am Tag. Sie fordert das auch ein, einfach abstillen würde ohnehin schwierig, was ich auch nicht will. Aber langsam sollte es weniger werden und das Essen interessanter. Aber nichts zu machen....wir s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch