Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Hab vorhin noch vergessen, daß ich doch noch eine Frage hätte: Ich glaub zwar zu wissen, daß die Umstellung von ca.100-150ml Aptamil Pre HA (abends) auf wahrscheinlich die selbe Menge Hipp HA 1 nichts macht, aber ich würde gerne von Dir eine Bestätigung bekommen, ob ich da recht habe. Die Umstellung möchte ich deswegen machen, da mein Baby nicht mehr richtig satt wird davon, und beim Hipp HA 1 steht auf der Packung, daß es sättigend ist. Danke nochmals, Silvia.
? Liebe Silvia, ich habe immer ein Problem damit, wenn eine Mutter sagt „mein Kind wird mit der Pre-Nahrung (1er-Nahrung) nicht mehr satt". Woran wird festgemacht, dass das Kind nicht mehr satt wird? An der Zeit, die das Kind schläft? An seinem Verhalten? An einer mangelnden Gewichtszunahme? Das mit der angeblich besseren Sättigung ist leider auch eine Marketingsache, denn schließlich wollen Eltern ja zufriedene und ruhige Babys. Doch die Zufriedenheit lässt sich nicht wirklich daran ablesen, dass das Kind besonders ruhig ist oder besonders lange schläft. Es ist außerdem ein Trugschluss zu glauben, dass ein Baby am Abend nur ausreichend „abgefüllt" werden müsse, um ruhigere Nächte zu erreichen. Wer auch immer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass Beikost oder künstliche Säuglingsnahrung besonders lange „vorhalten" und Kinder dann länger schlafen, der hat vielleicht ein Ausnahmekind gehabt oder eventuell sogar gar keines. Ich will nicht behaupten, dass es nicht manchmal tatsächlich so ist, dass ein Baby länger schläft, wenn es am Abend einen Brei oder eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung (oder die nächste Stufe dieser Nahrung) bekommt, aber es ist keinesfalls die Regel (und vielleicht sogar einfach nur Zufall) und nicht wenige Kinder schlafen nach einer „Reichhaltigen Abendmahlzeit" sogar noch schlechter. Die Fähigkeit länger zu schlafen, hängt nicht von der Art der Nahrung und auch nicht von der Menge der Nahrung ab. Das wurde inzwischen in Studien hinlänglich festgestellt und haben auch schon viele Eltern erkennen und erleben müssen. Es ist ein Reifungsprozess beim Kind, der von Kind zu Kind unterschiedlich schnell verläuft. Gerade ab etwa vier Monaten wachen viele Kinder nachts (wieder) vermehrt auf. Das bedeutet jedoch nicht, dass dem Kind die Muttermilch nicht mehr ausreicht und schon gar nicht, dass die Qualität der Muttermilch nachlassen würde (das tut sie sicher nicht). Es ist vielmehr eine entwicklungsbedingte Sache. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen „Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn Ihr Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Pre-Nahrung ist von allen künstlichen Säuglingsnahrungen der Muttermilch am weitesten angepasst und kann bis zum Ende des ersten Lebensjahres verwendet werden. Ich hänge dir einen Artikel über die verschiedenen künstlichen Säuglingsnahrungen an, dann kannst Du dir ein Bild machen und deine Entscheidung treffen. LLLiebe Grüße Biggi Pre, 1 oder 2 – was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU-Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen-Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre-Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre-Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er-Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre-Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen-reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung).
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, meine Tochter wird morgen 21 Wochen alt und ich stille voll (seit einer Woche gibt es ein paar Löffel Brei mittags). Ich habe kurzfristig einen Corona Impftermin bekommen und möchte deswegen abstillen. Nun ist das alles sehr schnell, meine Tochter hat noch nie aus der Flasche getrunken und soll, da sie angeblich eine Kuhmilchallergi ...
Liebe Biggi, wir hatten in den letzten Tagen schon Kontakt. Es ist ein Ergänzung zur Frage: https://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/7-5-Monate-trinkt-ueberwiegend-nachts_196197.htm unsere Tochter schläft im Beistellbett, welches jedoch bald zu kurz sein wird und zu schmal ist es jetzt schon. Wir überlegen daher, Sie in Kürze an das S ...
Hallo Biggi ich habe jetzt abgestillt und füttere meine Tochter jetzt mit der Flasche und habe erst Aptamil Pre HA gefüttert und seit heute nehme ich nur noch normal Pre da bei mir und beim Vater keine Allergie vorliegt. Meinen Sie da wird es Probleme bei der Verdauung geben bzw. zu Blähungen kommen? Mit freundlichen Grüßen Laura
Hallo Biggi ich füttere aktuell aptamil pre. Kann man das auch einfach umstellen auf ne andere Marke? Lg Laura
Liebe Frau Welter, Ich habe jetzt viel versucht selbst heraus zu finden, habe auch Kontakt zu einer Stillberaterin, diese kommt aber erst in 2 Wochen, da sie viel zu tun hat. Ich bin so verunsichert, ist mein erstes Kind. Meine Tochter kam mit 2120 gramm zur Welt, 3 Tage früher, durch Einleitung und dann Not Kaiserschnitt! Ich hatte eine Plaze ...
Hallöchen, Mein kleiner Fratz ist jetzt 10 Monate alt und beißt in letzter Zeit häufig beim Stillen/Nuckeln in meine Brust, was (natürlich) sehr schmerzhaft ist. Jetzt würde ich gerne Abpumpen. Also nicht nur noch Abpumpen, aber eben vor dem Einschlafen und evtl morgens die 1. Mahlzeit. In der Nacht beißt er dann nämlich nicht. Wie genau stel ...
Liebe Biggi Mein kleiner Kämpfer war nun fast 10 Wochen im Spital. Ich habe ihn ab und zu gestillt und vor allem Milch für ihn abgepumpt. Nun sind wir zuhause und "zack" geht er an die Brust, als hätte er nie was anderes gemacht. Wie soll ich nun vorgehen? Vor 2 Tagen hatte ich so ein Überschuss vom Pumpen, dass meine Brüste hart, heiss und schm ...
Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage… unser Sohn ist jetzt 10 Wochen alt heute auf den Tag. Er kam mit 4.350 g und wiegt jetzt 6320 g. Vor einer Woche habe ich mich getraut auf voll Stillen umzustellen. Er hatte bereits im Krankenhaus leider die Flasche bekommen müssen und wir hatten die folgenden Wochen keine Chance, ihn ausschließlich zu st ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 5,5 Wochen alt. Sie hatte zu Beginn eine Gelbsucht und dadurch wohl eine Trinkschwäche. An ihrem 5. Lebenstag hatte sie so viel an Gewicht verloren, dass unsere Hebamme uns dringend empfahl, zuzufüttern. Da ich auch von Anfang an wenig Milch hatte, konnte ich nicht genug abpumpen, sodass wir zusätzlich auf Pre Nahr ...
Guten Morgen, Meine Tochter wurde am 17.01. in der 35+1 ssw per kaiserschnitt geholt. Sie brauchte etwas Unterstützung beim atmen für einen Tag und hatte mit dem Trinken Schwierigkeiten. Sie war 1,5 Wochen auf der neo und ist jetzt seit fast 2 Wochen zu Hause. Am Anfang hatte sie Probleme zuzunehmen und hat sehr wenig getrunken, weswegen sie Nah ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen