Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Umstellen eines Flaschenkindes (Abgepumpte MM) auf Brust (lang)

Frage: Umstellen eines Flaschenkindes (Abgepumpte MM) auf Brust (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Fr. Welter, meine Tochter ist nun in ihrer 13. Lebenswoche. Sie war von Geburt an ausschließl. (!) mit Hilfe eines an der Spitze aufgeschnittenen Kirschkernsauger an die Brust zu kriegen. Ohne dieses Hilfsmittel hat sie sich mit Händen und Füßen gegen das Stillen gewehrt - richtige Tobsuchtsanfälle. Durch den Einsatz des Kirschkernsaugers saugte meine Tochter nicht effektiv und die Milchproduktion ging zurück. Als am Ende der 3. Lebenswoche trotz stetem Bemühens keine Besserung der Situation in Sicht und keinerlei Gewichtszunahme bei meiner Tochter festzustellen war, habe ich auf Anraten meiner Nachsorgehebamme auf Abpumpen der Muttermilch und Füttern per Flasche (meist 4 Flaschen MM und eine Flasche Fertignahrung)umgestellt. Soweit zur Vorgeschichte. Ich habe meine Tochter immer mal wieder (an die bloße Brust) anzulegen versucht, und siehe da, seit sie entdeckt hat, was man alles so in den Mund stecken kann, hat sie auch Gefallen an der Brust gefunden. Sie trinkt nun an der Brust, jedoch - so will mir scheinen - nicht sehr effektiv: 1) Sie schluckt nicht nach jedem Saugen, sondern nuckelt mehr und nimmt außerdem nach dem Stillende gerne nochmals einen tüchtigen Schluck aus der Flasche (+- 100 ml). 2) Pumpe ich nach dem Stillen ab, erhalte ich meist nur 20 -40 ml weniger Milch als ohne Stillen. 3) Die Brust spannt zwar nicht mehr so stark, aber das Spannungsgefühl ist im Vergleich zum Abpumpen wesentlich schneller wieder da und ich laufe nach einer Stillaktion nach 2-3 h schon mal aus, was beim Abpumpen nicht passiert. Pumpleistung (jeweils eine halbe Stunde) zur Zeit: 6.00 h: 220-250 ml, 10.30 h, 14.30 h, 18.30 h, 22:00 h jeweils 100 bis 140 ml, insgesamt pro Tag etwa 700 ml. Trinkleistung aus der Flasche: 5 Flaschen um 7.00 h, 11.00 h, 15.00 h, 19.00 h und 22.30 h bis Ende des 2. Lebensmonats nach dem Angaben des Herstellers der Fertignahrung (90 ml, dann 130 und schließl. 170 ml). Sie müßte jetzt eigentlich 200 ml trinken, trinkt zur Zeit aber nur um die 150 ml. Hatte die letzte Zeit etwas Probleme mit der Verdauung (Blähungen und 2-3 Tage ohne Stuhlgang) und mit der Hitze (schläfrig). Mein Problemchen: Da meine "Biopumpe" ja bisher ihre Dienste zu verweigern wußte, bin ich in meinem Wohlbefinden auf die elektrische Pumpe angewiesen. Das schränkt meine Mobilität ein (kommendes Wochenende wollen wir z. B. eine Bekannte besuchen und die Milchpumpe muß natürlich mit, um mich von meiner "Last" zu befreien, und im September wollen wir in Urlaub nach Frankr. fahren - auch wieder mit Milchpumpe in 4 h -stündigem Einsatz? Na viel Spaß dabei). Deshalb spiele ich mit dem Gedanken abzustillen. Andererseits sehe ich, wie meine Tochter immer mehr Gefallen an der Brust findet und ich werde das Gefühl nicht los, daß ich ihr etwas wegnehme, wenn ich jetzt abstille. Daher meine Fragen: 1) Habe ich die Sachlage richtig gedeutet, daß meine Tochter an der Brust nicht effektiv trinkt, oder ist es bei Stillkindern normal, daß sie Miniportionen trinken und dafür halt ständig auf der Matte stehen "Will noch!". Mir fehlt ja leider der Vergleich, da ich bisher kein "normales" Stillkind hatte. 1) Besteht noch die Möglichkeit, meine Tochter mit möglichst wenig Streß (hatten wir in den ersten 3 Wochen genug) wieder voll an die Brust zu gewöhnen, oder zumindest so weit, daß ich von der elektrischen Pumpe wegkomme und das Gedeihen meiner Tochter trotzdem sichergestellt ist (die fehlende Gewichtszunahme am Anfang ihres Lebens war für mich recht traumatisch!)? 2) Würde die Milchleistung dafür ausreichen? 3)Wie kann ich unseren Wochenendurlaub mit möglichst gerimgem Einsatz der elektrischen Pumpe überstehen (Reduktion auf 3 (mo, mi, ab) oder sogar nur 2 Mal Abpumpen ? und sonst Ausstreichen der Milch per Hand - wie oft, wie viel, wie lang?) 4) Würde mir der Kontakt zu einer Stillberaterin vor Ort noch weiterhelfen? Meine Postleitzahl ist 55116. Welche Kosten entstünden für eine Beratung? Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen, und freue mich auf Ihre Antwort. Viele Grüße von Martina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Martina, es ist eine beachtliche Leistung, dass Sie es schaffen seit bereits so vielen Wochen konsequent zu pumpen und dabei auch eine doch recht hohe „Milchleistung" zu erbringen. Deshalb sehe ich auch weniger das Problem darin, dass Sie Ihre Tochter an der Brust nicht sattbekommen würden, sondern eher, dass es eine Herausforderung sein wird, die junge Dame zum korrekten Trinken an die Brust zu bekommen. Ihre Tochter trinkt mit ziemlicher Sicherheit mit der falschen Saugtechnik an der Brust und kann deshalb auch nur relativ geringe Mengen pro Stillzeit trinken. Ich habe mit Absicht „Herausforderung" und nicht „Problem" geschrieben, denn so wie Sie das Verhalten Ihrer Tochter schildern, sehe ich eine realistische Chance, dass Sie es schaffen können, mit der richtigen Unterstützung, etwas Geduld und Beharrlichkeit (und die haben Sie, sonst hätten Sie das Pumpen längst aufgegeben), Ihre Tochter an die Brust zu bringen. Allerdings bin ich der Meinung, dass die in Ihrer Situation notwendige Betreuung den Rahmen der Internetberatung sprengt. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe wenden, die Sie im direkten Kontakt unterstützen kann. Die nächstgelegene LLL-Stillberaterin und Still- und Laktationberaterin IBCLC für Sie dürfte Frau Christel Fritz (Tel.: 06192-39793) sein. Christel ist eine sehr erfahrene Stillberaterin, bei der sie in den besten Händen sind. Wenn Sie sie anrufen, grüßen Sie sie bitte ganz herzlich von mir. LLL-Stillberaterinnen arbeiten ehrenamtlich. La Leche Liga trägt sich aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und dem Erlös aus dem Verkauf von Infomaterial. Für Sie fallen also keine Kosten an, doch wir freuen uns über eine Spende und bei einem eventuellen Hausbesuch über eine Benzinkostenbeteiligung. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hi, mein Sohn ist jetzt 3 Monate alt und ich Stille ihn voll, jedesmal wenn er aus der Brust trinkt bricht er sehr viel wieder raus, letzte Woche waren wir auf Urlaub und ich war mehr oder weniger dazu gezwungen abzupumpen, weil er öfters bei der Oma geblieben ist, und nach dem Fläschchen war alles ok, er hat überhaupt nicht gebrochen sondern ganz ...

Liebe Biggi und liebe Kristina, unsere kleine Maus wird am 15.12. 8 Monate. Im Januar werde ich wieder arbeiten gehen (Elternzeit endet) und mein Mann ist dann einige Monate zu Hause (jetzt im Dezember sind wir beide zu Hause). Nun versuchen wir unsere Kleine morgens von der Brust zur Flasche (abgepumpte Muttermilch) zu bringen - aber nichts ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Hallo, Mein 2. Monate altes Baby schreit seit 2 Tagen die Brust an. Sie zeigt Hunger Anzeichen ich geb ihr die Brust und schon geht's los. Ich habe schon verschiedene Stillpositionen ausprobiert, aber nichts klappte. Dazu schläft sie sehr unruhig seit ein paar Tagen.  Haben Sie irgendwelche Ideen oder Tipps was ich machen kann? Liebe Grüß ...

Hallo,  mein Baby (7 Wochen) hat zur Zeit mehrmals am Tag Phasen wo er gar nicht an der Brust sein will und weint, sobald wir eine Stillposition einnehmen oder er die Brustwarze vor dem Mund hat. Meistens meckert er schon vorher oder er ist müde, weshalb ich ihm die Brust anbiete. Wenn er sie nicht will und ich ihn dann aber wieder hochnehmen, ...

Hallo, meine Tochter ist 26 Monate alt und stillt insbesondere nachts noch häufig. Seitdem ich vor vier Monaten meine Periode bekommen habe, habe ich insgesamt leider weniger Milch und die Brust ist deutlich kleiner geworden ( ich habe sowieso kleine brüste). Wenn sie wirklich trinken möchte zieht sie die Brust extrem in die Länge sodass eine A ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...

Guten Abend! Ich bin Mama von vier wundervollen Kindern und stille nun seit fast 9,5 Jahren (mit 3 Monate Unterbrechung). Unser jüngster wird in 4 Monaten 3 und stillt noch zum Einschlafen und 1x während der Nacht. Alle drei Geschwister haben relativ lange gestillt und sich dann selber abgestillt da durch die neuen Schwangerschaften die Lilch v ...

Hallo, mein Sohn und ich lieben das Stillen sehr – er stillt normalerweise nach Bedarf, tagsüber und auch nachts. Er ist jetzt 21 Monate alt, und für uns beide war das Stillen bisher immer etwas sehr Schönes und Natürliches. Am Freitagabend hat er plötzlich Fieber bekommen, das sich auch über die Nacht zog. Am Samstag war er teilweise etwas ...

Hallo Biggi, auf meinen letzte Nachricht - Kind will keine Brust mehr - hast du eine Antwort geschrieben die für den Beitrag unter mir war, für die Usern Tina. Das war wohl ein Versehen.  kannst du mir noch auf meinem Beitrag antworten- das wäre klasse 🩷Danke