Mitglied inaktiv
Hallo, also mein Kleiner wird bald 6 Monate und ich möchte dann auch mit Brei anfangen. Soweit auch alles klar. Würde dann aber auch gern die Stillmahlzeiten so langsam auf Fläschchen umstellen. Ist das i.o. oder totaler blödsinn ? würde nur gern bald aufhören mit stillen. Wie wäre deine Lösung dazu ? Bis wann sollten eigentlich noch Milchmahlzeiten gegeben werden ? Noch was anderes zum Abendbrei: Ist es sinnvoll den aus dem Fläschchen mit Breisauger zu geben oder sollte man den auch mit dem Löffel füttern ? Vielen Dank im voraus ! Nicole
? Liebe Nicole, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichend häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Wird seltener gestillt, dann braucht das Kind einen Ersatz. Falls als Ersatz für die Muttermilch künstliche Säuglingsnahrung gegeben wird, bietet sich im gesamten ersten Jahr eine Pre-Nahrung an, andere Stufen sind ernährungsphysiologisch nicht notwendig und auch nicht sinnvoll. Beikost sollte niemals in die Flaschennahrung gemischt werden und feste Kost sollte auch niemals so püriert oder verflüssigt werden, dass sie mit der Flasche gegeben werden kann. Solche Nahrung sollte er IMMER mit dem Löffel gegeben werden, da darin Kohlenhydrate enthalten sind und für die Verdauung der Kohlenhydrate ist es ganz wichtig, dass die Nahrung eingespeichelt wird. Die Kohlenhydratverdauung beginnt bereits im Mund. Wird der Brei mit einer Breiflasche gegeben, entfällt das Einspeicheln und damit die erste Stufe der Verdauung. Dazu kommt, dass mit der Breiflasche das natürliche Sättigungsgefühl des Kindes leicht übergangen werden kann. Also NIE Breiflasche! LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Stillberaterinnen, Mein Sohn ist genau sieben Monate alt. Er wird ausschließlich gestillt. Vor fünf Wochen habe ich mit der Beikost angefangen, aber er klappt nicht, er macht sein Mund nicht auf und wenn ich es schaffe, Brei in sein Mund zu bekommen fängt er an zu würgen. Ich mache mir langsam auch Gedanken über seine Größe und Ge ...
Hallo Zusammen, Ich wüsste gerne, ob es Sinn macht bzw empfehlenswert wäre, für unsere 12 Monate alte Tochter nun doch noch (vegane) Folgemilch zu besorgen, da wir und sie somit auch keine Kuhmilch trinken und es sich scheinbar ausgestillt hat. Wie in vielen Büchern und Gruppen empfohlen, habe ich ab dem 6. Monat nach und nach die Stillmahlze ...
Hallo liebe Stillberater, mein Sohn geboren 26.11.19 in 33+1 SSW wurde nach anfänglicher Trinkschwäche von mir bis zum 5.Monat voll gestillt. Dann kam die Beikosteinführung welche auch gut geklappt hat. Ich habe immer zusätzlich noch gestillt. Nun ist mein Sohn knappe 10 Monate und futtert tagsüber fleißig bei uns mit und isst auch Brei und eige ...
Liebes Stillteam, ich stille meinen Sohn immer noch. Bis zum 9.LM voll, da er fast nichts gegessen hat. Schlafen tut er von Anfang an nicht gut bzw nicht lange. Er kommt alle 1-2 Stunden. Jetzt hat mir jemand geraten, ich soll Folgemilch geben am Abend. Ich bin ja grundsätzlich gegen künstliche Säuglingsmilch, aber jetzt wird er bald ein Jahr u ...
Liebe Biggi Ich möchte abstillen, doch meine Tochter nimmt bis jetzt keine Folgemilch an. Das Fläschchen ist nicht das Problem. Muttermilch nimmt sie problemlos daraus. Hast du Tipps, wie ich sie dazu bringen kann? Kann ich Muttermilch auch mit der Folgemilch mischen? Soll ich eine Pre/1er-Milch nehmen? Ist diese ähnlicher der Muttermilch als di ...
Liebe Biggi Ich stille mein Baby (9.5Mt) aktuell noch voll. D.h am Abend und in der Nacht mehrmals da sie aktuell sehr unruhig schläft und nur an der Brust wieder in den Schlaf findet. Nun möchte ich versuchen mit Folgemilch das Abend Stillen zu ersetzen. Ich habe gehört das der Schoppen evtl besser satt macht als Muttermilch, deshalb möchte ...
Guten Morgen, und zwar habe ich eine Frage, meine Tochter 9 Monate bekommst schon 3 mal Brei mit jeweils 50 ml Wasser zur Mahlzeit. Mittags Obst-Getreide-Brei, Nachmittags Gemüse-Fleisch-Brei und Abends Milchbrei mit 200ml Vollmilch und 20 gramm Haferflocken. Sie wird nach ihrem Abendbrei und Morgens um ca 6 Uhr gestillt, momentan führen wir das ...
Guten Tag, Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bzw. weiter ...
Hallo, mein Baby ist nun 11 Monate alt und wurde bisher (fast) ausschließlich gestillt, da es kaum Beikost annimmt. Brei nimmt mein Baby gar nicht an, ich biete ihr täglich gedünstetes Gemüse, Brot und sonstiges “BLW-Essen“ an. Worauf sie dann am Tag kommt, sind 1 Maisstange und ein kleines Stückchen Brot, alles andere wird nur „erforscht“ aber ni ...
Hallo Liebe Frau Welter! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?