Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Übermäßige Gewichtszunahme

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Übermäßige Gewichtszunahme

Amirem

Beitrag melden

Hallo liebe Biggi, unzwar geht es um meine (in ein Paar Tage 9 Monate alten) Tochter. Sie wurde bis 5,5 Monate vollgestillt und dann haben wir langsam Beikost eingeführt. In den ersten 3-4 Wochen ging es gut, aber dann fing es mit dem Zahnen an und sie hat nur geringe Mengen an Brei (ein Paar Löffelchen, maximal 40-50 g an den guten Tagen eingenommen). Auch aufgrund der Hitze denke ich, hat sie die Brust bevorzugt. Sie hat zwischenzeitlich 8 Zähne bekommen und jetzt gibt es endlich etwas Ruhe, und sie isst auch etwas mehr, 100 g GKF Brei, Abends sind es immer noch ein Paar Löffelchen Getreide-Obst Brei, wenn überhaupt. Wenn die Portion Mittags ausreichend ist, biete ich ihr auch Wasser an, trotzdem möchte sie danach noch gestillt werden. Sorgen macht mir ihre enorme Gewichtszunahme, von Anfang an wurde sie nach Bedarf gestillt und hat immer mehr gewogen, allerdings wiegt sie jetzt unglaubliche 14 kg bei 81 cm Länge!!! Unser KiA meinte ich muss unbedingt tagsüber mehr Stillmahlzeiten durch Beikost ersetzen. Das Problem ist auch das häufige nächtliche aufwachen durch die Zahnungsproblematik, gestillt wird sie dann immer weil sie anders nicht in den Schlaf findet (habe sie immer Einschlafgestillt). Gestern habe ich auch die Stillzeiten dokumentiert: 08:30 Uhr aufgewacht, 3 Minuten Stillen 09:30 1. Näpchen, Einschlafstillen 10-15 Min. 10:45 aufgewacht, 3 Min. Stillen 13:30 GKF Brei, ca 100 g 14:30 Stillen, ca 10 Min. 16:30 Einschlafstillen ca. 15 Min 18:30 Obst Getreidebrei (nur 3 Löffelchen gegessen), kurzes Stillen 21:00 Einschlafstillen ca. 20 Min. Nachtsüber ist es immer unterschiedlich, manchmal meldet sie sich 2x, manchmal wird sie in der 2. Nachtshälfte so ab 01:00 Uhr stündlich bis 2 stündlich Wach. Natürlich will ich das beste für sie und hatte vor sie länger zu Stillen, aber ich bin sehr verunsichert mit dem Gewicht, die Beikost biete ich regelmäßig an, aber an der Menge ändert sich nichts gravierend bzw. Mahlzeiten werden nicht ersetzt. Der KiA meinte auch dass er so etwas lange nicht gesehen hat (gewichtsmäßig). Ich freue mich auf deine Antwort, eventuell auch über die Erfahrungen anderer Mamas die solche Wonneproppen gestillt haben. LG


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Amirem, generell heißt es, dass ein Baby vom Stillen nicht übergewichtig werden kann.

Wichtig ist es aber wirklich, dass deine Tochter keine leeren“ Kalorien zusätzlich bekommt, also z.B. Schokolade, Kekse und ähnliches.
 Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht.
 Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken.

ALLE Stillexperten sprechen sich für das Stillen nach Bedarf aus, ohne Mindestabstand und Kontrolle! Lieben Gruß
 Biggi


Amirem

Beitrag melden

Sie bekommt natürlich gar keinen Zucker, die Breie koche isch selbst und in seltenen Fällen wo ich Gläschen gebe, achte ich darauf dass diese ohne Zuckerzusatz sind. Sie trinkt nur Muttermilch und Wasser. Kann es an meiner Ernährung liegen, zB zu viel Kohlenhydrate?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Amirem, obwohl sich Frauen in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedlich ernähren gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch. Es ist sehr schwierig bis unmöglich, die Milchzusammensetzung deutlich über die Ernährung zu beeinflussen. Dies mag ein Schachzug der Natur sein, um das Überleben des Babys zu sichern. Einfluss auf Geschmack und Geruch der Milch hat die Ernährung allerdings schon – wenngleich Schokolade die Milch nicht wirklich süßer macht, da der Kohlenhydratanteil nicht verändert wird. Wenn Du gerne naschst, dann darfst Du das in Hinblick auf das Stillen unbesorgt. Deine Milch wird nicht fetter oder ungesünder durch den Genuss von Schokolade oder anderen Leckereien. Meist ist es nur so, dass sich die Leckereien leider auf den Hüften der Frau absetzt ;-). Liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, mein Baby hat seit der Impfung mit 10 Wochen eine schlechtere Gewichtszunahme. Vermutlich ist es Zufall, aber ich mache mir dennoch Sorgen. Er ist jetzt 14 Wochen alt. Hier sind einige Details: - Er wird zwischen 12-16 Mal am Tag angelegt. - Insgesamt trinkt er am Tag ungefähr 1,5 Stunden (seit der Impfung kürzer, vorher ...

Hallo,  mein Baby ist 2 Monate und wird voll gestillt. Er kam mit 3500g zur Welt und hat sein Gewicht seitdem fast verdoppelt. Er wird nach Bedarf gestillt, was meistens alle 2 Stunden bedeutet abends sogar manchmal jede Stunde. Jetzt mache ich mir doch etwas Gedanken, da er schon so viel wiegt und ob es für ihn gut ist bei seiner Größe von 61c ...

Guten Abend, Was bin ich über dieses Angebot froh!  Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und ich stille voll, bis auf ein paar zuletzt sehr gestresste Abpump-Versuche. Nach zwei entspannten Still-Wochen zu Beginn, bin, klappt das Trinken tagsüber leider nicht mehr ganz rund und harmonisch wie zu Beginn. Trotz für mich sichtbare Hungeranzeich ...

Hallo liebe Biggi, Ich mache mir Sorgen um unseren Sohn. Er wird gestillt. Beikost klappte bisher nicht. Vor kurzem wurde sein Zungenband durchtrennt, was vorher nicht auffiel. Habe es vorher im Krankenhaus, bei einer Osteopathin von einer Defagor-Mitarbeoterin empfohlen und einer Logopädin checken lassen. Letztendlich hat eine Kinderchirurg ...

Liebe Biggi, ich schreibe Ihnen aufgrund der zu geringen Gewichtszunahme meiner Tochter (9 Wochen). Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann, um ihre Gewichtszunahme zu verbessern und das langfristige Stillen zu schützen. Leider ist mein Eindruck, dass Kinderärzten das Stillen nicht so ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Frau Welter, ich hätte eine Frage, mein Kind wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir nicht sicher, ob die Muttermilch "alleine" ausreicht. Mit der Beikost habe ich schon gestartet, jedoch isst er noch nicht mehr als 2 TL pro Tag. Wie viel Gewicht sollte er denn pro Woche im Durchschnitt zunehmen? Er trinkt vor allem in der Nacht s ...

Hallo! Ich truas mich fast nicht zu schreiben- aber meine Kleine hat mit 4 Wochen noch immer ihr Geburtsgewicht nicht erreicht. Nur fast. Ich hab mein erstes Kind nach Kaiserschnitt vollgestillt, 1 Jahr lang. Die 2. Geburt war ein schwerer Notfall und ich konnte danach ganz schwer eine Bindung zum Kind aufbauen, hätte so aufs stillen gehofft ...