Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, wie kann ich meinen Sohn (6 Monate alt) dazu bringen, abgepumpte Milch zu trinken? Er weigert sich, sie aus der Flasche (verschiedene Sauger ausprobiert),aus der Lerntasse von Avent (weicher Trinkschnabel) sowie ganz normal aus einem Becher zu trinken. Eine weitere Frage ist, wie ich ihm abgewöhnen kann, nur an der Brust einzuschlafen? Er kann noch so müde und satt sein. Aber es ist leider nicht möglich, ihn ins Bett zu legen, so daß er einschläft, ohne daß er an der Brust liegt.Am Tage ist es sogar so, daß er, sobald er mich nicht mehr neben sich spürt, sofort wieder aufwacht oder spätestens dann, wenn ich ihn ins Bett legen will. Hast Du einen Rat? Liebe Grüße Annette
? Liebe Annette, das Zauberwort heißt „Geduld" und zwar sowohl was das Trinken aus dem Becher oder sonstigen Trinkgefäßen betrifft, als auch das Schlafen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Stillkind die Flasche ablehnt. Viele Stillkinder lehnen die Flasche zunächst ab, weil sie nicht wissen, was sie damit anfangen sollen. Die Techniken beim Trinken der Brust bzw. der Flasche unterscheiden sich völlig voneinander. Das Baby empfindet den Flaschensauger wahrscheinlich als etwas Befremdliches, dem es nichts abgewinnen kann. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche mit der zudem das Risiko der Saugverwirrung umgangen werden kann. Am besten lässt Du es dir einmal von einer Stillberaterin in deiner Nähe erklären und zeigen. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist das Stillen und gemeinsame Schlafen eine bewährte Methode Kinder glücklich, gesund und zufrieden aufwachsen zu lassen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Ein kleiner Mensch ist nicht dafür gedacht, dass es alleine irgendwo abgelegt wird. Menschenbabys gehören in die Kategorie der Traglinge, die den anhaltenden Körperkontakt mit der Mutter brauchen. „Ableglinge" sind eine Wunschvorstellung unserer Gesellschaft, aber bisher wurden noch keine Säugelebewesen dieser „Art" gefunden. Es ist vollkommen normal, dass ein Baby beim Stillen an der Brust einschläft. Ihr Baby hat sich das nicht „angewöhnt" sondern verhält sich so, wie Babys dies seit Jahrtausenden tun: Es schläft in der Geborgenheit und Sicherheit des Körperkontaktes während dem beruhigenden Vorgang des Stillens ein. Auch wenn es Menschen gibt, die darauf dringen, dass es notwendig sei, ein Kind nicht an der Brust einschlafen zu lassen: das ist das natürliche Verhalten des Kindes und es wird ohne Brust einschlafen, wenn es dafür reif ist. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) erhältlich ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt zwei Wochen alt und ich bin wirklich froh das er an der Brust trinkt (hat mein Erstgeborener leider nicht gemacht). Allerdings schläft er ständig beim stillen ein oder guckt rum anstatt einfach und schnell zu trinken. Eine Stillmahlzeit dauert bei uns bis zu zwei Stunden und nach eineinhalb bis zwei Stunden hat er sc ...
Hallo, mich interessiert folgendes: Meine Nele, sie ist 4 Wochen alt, wird voll gestillt. Sie gehört zu der Sorte Babys, die gerne schnell an der Brust einschlafen. Dann leg ich sie hin (nach ca. 10 Minuten trinken an einer Brust) und so ungefähr 10 Minuten später meldet sie sich wieder, weil sie noch nicht ganz satt ist. Ich lege sie dann noch ...
Mein Sohn ist jetzt 5 Wochen alt und mit dem Stillen klappt es eigentlich recht gut. Was die nächtlichen "Still-Sessions" aber mühsam macht, ist, dass er oft schon nach 10 Minuten trinken einschläft (er braucht normalerweise 20 - 25 Minuten pro Brust) und nicht mehr aufzuwecken ist. Das wäre an sich ja erfreulich - wenn ich nicht wüsste, dass er na ...
Hallöchen, wieviel sollten denn mit etwa 3 Wochen trinken und wie oft? Also ich still Liv ja immer noch tapfer trotz fast verschwundener Brustentzündung und bösen wunden Brustwarzen und hab auch vor, dieses nicht zu ändern. Mäuschen trinkt etwa 5-6 Mal am Tag und ich muss sie manchmal auch wecken (außer nachts), da sie sonst über 3 Stunden dur ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 8,5 Monate alt und seit einer guten Woche klappt es endlich einigermaßen mit der Beikost. Dafür haben wir noch immer große Schlafprobleme. Unser Rhythmus sieht jetzt so aus (hat sich von heute auf morgen so ergeben): - 7 Uhr stillen (auch wenn er von sich aus nichts bräuchte, denn ich möchte ihn an die Zeit ...
Liebe Biggi, ich stille meinen Kleinen eigentlich noch gerne. Unter der Woche arbeite ich und er bekommt morgens und abends die Brust. Wenn er nachts aufwacht, beruhigt er sich dann schnell wieder, das ist auch gut so, denn er ist immer noch zwei bis viermal wach. Am Wochenende und wenn ich so daheim bin, möchte er allerdings immerzu Trinken, a ...
Hallo, ich brauche dringend Rat! Mein Baby ist jetzt 20 Wochen alt und bis zum 16 Woche war er eine super pflegeleichtes Baby. Er war immer ruhig so lange er etwas zu schauen hatte, hat gut getrunken, und vor allem super geschlaffen. Wir haben ihm immer gestillt, ins Babybay gelegt und weg war er für 5 Stunden. Aber 5 Monate lange Nachts aufw ...
Hallo Frau Welter, ich habe vor 3 Wochen meine Tochter auf die Welt gebracht. Wir hatten eine sehr lange und anstrengende Geburt, die am Ende leider mit einem Kaiserschnitt endete. Ich stille sie, gelegentlich bekommt sie abgepumpte Milch aus dem Fläschen. Schnuller nutzt sie keinen. Aktuell versuchen wir sie vom Stillhütchen (welches uns im ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir helfen. Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Tagsüber ist das Stillen schon nicht ganz ruhig, sie dockt sich immer wieder ab und an, aber an sich kein Problem. Sie schluckt da eben Luft, aber ich lasse sie immer aufstoßen und dann ist gut. Einschlafen an der Brust tagsüber geht gar nicht ...