Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillvorbereitung, lang!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillvorbereitung, lang!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin z.Zt. in der 31. SS-Woche und habe bereits eine knapp 3-Jährige Tochter. Leider klappte das Stillen damals überhaupt nicht und das belastet mich immernoch sehr. Diesmal soll es anders laufen und da brauche ich Ihre Hilfe: das Schlimmste waren damls die superwunden und blutenden Brustwarzen, die unerträgliche Schmerzen ausgelöst haben. Das Kind hat irgendwann nur noch die Brust angeschrien und wollte nicht trinken (ich denke, weil ich so verspannt und panisch vor Schmerzen war). Angelegt war das Kind aber immer richtig und es war auch Milch da (hat man ja deutlich am Stillhütchen erkannt, das allerdings nicht gegen die Schmerzen half). Im KH wurde mir dann gesagt, ich solle nicht öfter als alle 1-2 Std. stillen um die BW zu schonen und heilen zu lassen und das Kind hat dann Elektrolyte-Fläschchen bekommen. Natürlich kam dann der Milcheinschuß nicht und es war viel zu wenig Milch. Dann gab es für zu Hause eine Milchpumpe und das war dann auch der Anfang vom Ende. Meine Fragen: -wie behandele ich wunde BW? -was bringt den Milcheinschuß schneller? -was erhöht die Milchmenge? -was sollte ich vorsichtshalber zu Hause haben, damit es dieses Mal besser klappt? -was sollte man unbedingt vermeiden, dass nicht wieder die gleichen Probleme auftreten? Ich will unbedingt stillen und versuche echt alles, damit es diesesmal möglichst lange klappt!!!! Vielen Dank für die Hilfe, anke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Anke, Die beste Vorbereitung auf das Stillen ist Information! Alles, was so an Ammenmärchen über das angeblich notwendige Abhärten der Brustwarzen kursiert ist schlicht falsch. Es ist eine falsche Vorstellung, dass die Brust abgehärtet werden kann und sich quasi eine „Hornhaut“ bildet. Brustwarzen sind erektiles Gewebe, das kann man nicht abhärten und es bildet sich auch keine Hornhaut auf den Brustwarzen. Wenn das Stillen weh tut, dann liegt das an falschem Anlegen, falschem Saugen oder eventuell auch an einem Soor, aber nicht daran, dass die Brustwarzen „noch keine Hornhaut“ gebildet haben oder eine solche abgeschält ist, denn wie gesagt, eine solche Hornhaut gibt es nicht. Es ist also weder möglich noch wünschenswert die Brustwarzen abzuhärten. Brustwarzen sind sensibles, erektiles Gewebe und die Empfindsamkeit sollte keinesfalls beeinträchtig werden. (Niemand käme auf den Gedanken, einen Penis abzuhärten). Die beste Vorbereitung auf das Stillen ist gute Information, dies beugt sowohl wunden Brustwarzen als auch Milchmangel vor. Am besten besorgen Sie sich möglichst bald ein gutes Stillbuch (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit“ von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter“ von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen“ von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie leider nur noch gebraucht, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns)). Ein Stillbuch hat den Vorteil, dass Sie in Ruhe lesen können und bei Bedarf auch immer wieder bestimmte Stichpunkte nachschlagen können. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Das ist mehr wert als irgendwelche Anschaffungen. Außerdem ist es ratsam, dass Sie sich nach einer Stillberaterin vor Ort umschauen und ein oder mehrere Stillgruppentreffen besuchen. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich wünsche Ihnen eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also das mit den Brustwarzen kann ich gut nachvollziehen. Meine Tochter spuckte beim Bäuerchen Blut mit und ich dachte es käme von ihr. Aber es war von mir, von meinen Brustwarzen. Ich hatte eine Super Hebamme, sie hat mich mit Globolies und einer selbstgemachten Salbe behandelt. Aber am Besten hat dies geholfen: Sie hatte eine Art Heillaser ein gerät das bei 2 Minutiger anwendund die Brustwarzen in einem Megatempo abheilen ließ . Ein super ding ich habe mich 3 mal behandeln lassen und insgesamt 15 -euro bezahlt. es ist total ungefährlich. Informier dich mal ob jemand auch führt. ( hebamme , Arzt , Krankenhaus) Und halte durch. Milbildung fördert übrigens fenchel kümmel anis tee ( gibts bei dm) Reibe nach dem Stillen die warze jedesmal mit muttermilch ein. Schaue das dein kind die gesamte warze samt Vorhof im Mund hat. Benutze keine Papiereinlagen. Und eine Packung Quark zu Hause ist eine Superbehandlung bei Milchstau:!! Viel Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Hier noch meine PLZ+Wohnort: 29379 Wittingen für die Suche einer Stillberaterin. Viele Grüße, Anke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Anke, die nächstgelegene LLL-Stillberaterin dürfte Frau Priska Wethkamp Tel.: 05161-945875 sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Kann ich schon jetzt etwas zur Abhärtung meiner Brustwarzen tun? Ich hatte bei meinem letzten Kind leider das Problem, daß meine Brustwarzen so blutig und schmerzhaft waren, daß ich trotz Stillhütchen meinen Sohn vor lauter Schmerzen nicht mehr stillen wollte und konnte. Ich möchte es aber dieses Mal unbedingt schaffen, mein Kind länger zu stillen. ...

Hallo, ich bin gerade in der 25.SSW. Ich freue mich schon sehr auf die Stillzeit und möchte mich bzw. meine Brust, wenn möglich auf das Stillen vorbereiten. Kann ich das in irgenteinem Maße tun? Meine Postleitzahl ist die 03058. Gibt es in der Nähe eine Stillberaterin? Macht diese auch Hausbesuch oder ähnliches? Kann ich sie auch schon je ...

Bin in der 38. SS und hatte schon beim ersten Baby (leider) nicht ausreichend Milch. Anfang September habe ich einen Kaiserschnitt. Stimmt es, daß das Stillen dann bei einer Kaiserschnittgeburt noch schwieriger wird ? Kann ich irgendwie durch Ernährung etc. die Milchbildung anregen ? Danke

Hallo! Mein ET ist zwar erst am 21.02.05, doch ich wüßte gern, wie ich mich/meine Brüste auf das Stillen vorbereiten kann (ohne Buch, dazu fehlt mir die Zeit). Bei unserem Sohnemann (*30.08.03) hat das mit dem Stillen leider nicht geklappt. 1. War ich ursprünglich nicht so begeistert davon (hab eher Koplexe wegen meinen Brüsten *schäm*), habe ...

Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort. Leider muß ich sagen, daß ich bereits im Krankenhaus nach dem 2. oder 3. Anlegen durch die Krankenschwestern wunde und eingerissene Brustwarzen hatte. Da war es also kein Fehler von mir, denke ich. Und meine Hebamme ließ sich auch von mir zeigen, wie ich selbst anlege und laut ihr war es richtig. Habe mi ...

Hallo! Ich versuche mich einigermaßen kurz zu fassen... Ich habe einen knapp 16 Monate alten Sohn den ich damals nicht stillen konnte. Er hatte arg die Gelbsucht, war trinkfaul und hat den Mund nicht weit genug aufgemacht. Seitens Hebamme hatte ich auch nicht die beste Unterstützung, vom KH schon mal gar nicht. Ich habe damit einen gro ...

Hallo, ich habe bereits einen Sohn (2 1/2) diesen aber leider nur, aus eigener doofheit, 7 Wochen voll gestillt, dann weitere ca.3 Monate abgepumpt. Bei der Geburt war ich 18 und ziemlich unvorbereitet, ich dachte "entweder es klappt oder eben nicht"...mein Sohn war dann halt sehr zierlich und meine Mutter+der KiA redeten mir rein mein "schlabber ...

hallo, ich bin im 5. monat schwanger und ich mach mir jetzt schon gedanken ob es mit dem stillen wieder klappt. kann ich meine brust jetzt schon vorbereiten, damit ich genug milch habe wenn mein baby kommt, denn sonst dauert es bei mir immer 4 tage bis milch einschiesst. ich habe schonvon ein paar tropfen der vormilch( diese klare, klebrige). ...

hallo, im dezember kommt unsere zweite tochter zur welt, wieder per kaiserschnitt wie unsere erste tochter. nach der ersten geburt hat das stillen gar nicht geklappt, der milcheinschuss war ja so spät wegen dem KS und irgendwie funktionierte es einfach nicht. ich habe dann abgepumpt so daß unsere tochter die ersten 6 wochen lang ausschließlich ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, Ich bin nun in der 30. SSW und meine chinesische Schwiegermutter hat mir empfohlen ab jetzt meine Brüste zweimal täglich mit heißem Wasser zu waschen bzw. einem heißen Tuch abzureiben, dann würde ich beim Stillen später von Anfang an keine so starken Schmerzen haben. Im Internet finde ich dazu allerdings leider gar ...