Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillvorbereitung möglich ?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillvorbereitung möglich ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin in der 38. SS und hatte schon beim ersten Baby (leider) nicht ausreichend Milch. Anfang September habe ich einen Kaiserschnitt. Stimmt es, daß das Stillen dann bei einer Kaiserschnittgeburt noch schwieriger wird ? Kann ich irgendwie durch Ernährung etc. die Milchbildung anregen ? Danke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Faya, keine Sorge, nach einem Kaiserschnitt kann genau so gestillt werden wie nach einer vaginalen Geburt. Auch nach einem Kaiserschnitt verläuft der Milcheinschuss nicht anders als bei einer normalen Geburt. Das Signal für den Beginn der Milchbildung wird durch das Ausstoßen der Plazenta gegeben und nicht durch die Wehen. Solange die Plazenta noch im Körper der Mutter arbeitet, schüttet sie ein Hormon aus, das die Milchbildung hemmt. Wenn die Plazenta dann ausgestoßen (oder beim Kaiserschnitt entfernt) wurde, fällt dieses Hormon weg und andere Hormone, die nun nicht mehr gehemmt werden, sorgen für das Einsetzen der Milchbildung. Es stimmt zwar, dass manchmal nach einem Kaiserschnitt der Milcheinschuss verzögert einsetzt, ABER: das liegt fast immer daran, dass die Mutter und das Kind getrennt wurden, das Kind nicht genügend Gelegenheit hatte frühzeitig und häufig an der Brust zu trinken und deshalb die Brust nicht genügend stimuliert wurde. Wenn Ihre Babys im Anschluss an die Kaiserschnittgeburt uneingeschränkten Zugang zu Ihrer Brust haben wird, dürfte alles genau so verlaufen, wie nach einer normalen Geburt. Da es sich bei Ihnen ja um einen geplanten Kaiserschnitt handelt, sind die Voraussetzungen für das Stillen um einiges besser als bei einem Notkaiserschnitt, denn Sie sind ja nicht durch stundenlange Wehen bereits erschöpft, wenn es zur OP kommt und Ihre Babys sind wahrscheinlich auch weniger gestresst. Falls Sie eine Periduralanästhesie haben werden, können Sie die Babys anlegen, sobald der Bauch wieder zu ist (Sie brauchen natürlich Hilfe dabei, aber mit etwas guten Willen von Seiten des Krankenhauspersonals oder der Hilfe Ihres Partners ist es machbar). Nach einer Vollnarkose können Sie das Baby anlegen, sobald Sie richtig wach sind und die Babys halten können. Wichtig ist, dass Sie die Baby von Anfang an häufig anlegen, damit die Milchbildung in Gang kommt und die Babys lernen gut und richtig an der Brust zu trinken. Wird nach einem Kaiserschnitt bald und oft angelegt, verläuft das Stillen in der Regel wirklich nicht anders als nach einer normalen Geburt. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie trotz Bauchschnitt bequem stillen können, wie Sie im Liegen stillen können und wie Sie sich mit dem Baby gemeinsam umdrehen können (ein Bett mit Seitengittern und vielen Kissen ist dabei sehr hilfreich). Gönnen Sie sich alle Ruhe, die Sie nach dem Kaiserschnitt bekommen können, solange niemand diese Ruhe dahingehende interpretiert, dass Sie Ruhe vor den Kindern bräuchten. Nehmen Sie jede Hilfe, die Sie für den Haushalt bekommen können an, Sie erholen sich nicht nur von einer Geburt, sondern von einer großen Bauchoperation. Genau wie für jede andere Mutter gilt auch für Sie: Information ist wichtig. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde Ihnen raten, möglichst noch vor der Geburt eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Dazu brauche ich den Wohnort mit Postleitzahl. Schöne restliche Schwangerschaftstage und eine gute Geburt (das kann auch ein Kaiserschnitt sein) LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Kann ich schon jetzt etwas zur Abhärtung meiner Brustwarzen tun? Ich hatte bei meinem letzten Kind leider das Problem, daß meine Brustwarzen so blutig und schmerzhaft waren, daß ich trotz Stillhütchen meinen Sohn vor lauter Schmerzen nicht mehr stillen wollte und konnte. Ich möchte es aber dieses Mal unbedingt schaffen, mein Kind länger zu stillen. ...

Hallo, ich bin gerade in der 25.SSW. Ich freue mich schon sehr auf die Stillzeit und möchte mich bzw. meine Brust, wenn möglich auf das Stillen vorbereiten. Kann ich das in irgenteinem Maße tun? Meine Postleitzahl ist die 03058. Gibt es in der Nähe eine Stillberaterin? Macht diese auch Hausbesuch oder ähnliches? Kann ich sie auch schon je ...

Hallo! Mein ET ist zwar erst am 21.02.05, doch ich wüßte gern, wie ich mich/meine Brüste auf das Stillen vorbereiten kann (ohne Buch, dazu fehlt mir die Zeit). Bei unserem Sohnemann (*30.08.03) hat das mit dem Stillen leider nicht geklappt. 1. War ich ursprünglich nicht so begeistert davon (hab eher Koplexe wegen meinen Brüsten *schäm*), habe ...

Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort. Leider muß ich sagen, daß ich bereits im Krankenhaus nach dem 2. oder 3. Anlegen durch die Krankenschwestern wunde und eingerissene Brustwarzen hatte. Da war es also kein Fehler von mir, denke ich. Und meine Hebamme ließ sich auch von mir zeigen, wie ich selbst anlege und laut ihr war es richtig. Habe mi ...

Hallo, ich bin z.Zt. in der 31. SS-Woche und habe bereits eine knapp 3-Jährige Tochter. Leider klappte das Stillen damals überhaupt nicht und das belastet mich immernoch sehr. Diesmal soll es anders laufen und da brauche ich Ihre Hilfe: das Schlimmste waren damls die superwunden und blutenden Brustwarzen, die unerträgliche Schmerzen ausgelöst hab ...

Hallo! Ich versuche mich einigermaßen kurz zu fassen... Ich habe einen knapp 16 Monate alten Sohn den ich damals nicht stillen konnte. Er hatte arg die Gelbsucht, war trinkfaul und hat den Mund nicht weit genug aufgemacht. Seitens Hebamme hatte ich auch nicht die beste Unterstützung, vom KH schon mal gar nicht. Ich habe damit einen gro ...

Hallo, ich habe bereits einen Sohn (2 1/2) diesen aber leider nur, aus eigener doofheit, 7 Wochen voll gestillt, dann weitere ca.3 Monate abgepumpt. Bei der Geburt war ich 18 und ziemlich unvorbereitet, ich dachte "entweder es klappt oder eben nicht"...mein Sohn war dann halt sehr zierlich und meine Mutter+der KiA redeten mir rein mein "schlabber ...

hallo, ich bin im 5. monat schwanger und ich mach mir jetzt schon gedanken ob es mit dem stillen wieder klappt. kann ich meine brust jetzt schon vorbereiten, damit ich genug milch habe wenn mein baby kommt, denn sonst dauert es bei mir immer 4 tage bis milch einschiesst. ich habe schonvon ein paar tropfen der vormilch( diese klare, klebrige). ...

hallo, im dezember kommt unsere zweite tochter zur welt, wieder per kaiserschnitt wie unsere erste tochter. nach der ersten geburt hat das stillen gar nicht geklappt, der milcheinschuss war ja so spät wegen dem KS und irgendwie funktionierte es einfach nicht. ich habe dann abgepumpt so daß unsere tochter die ersten 6 wochen lang ausschließlich ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, Ich bin nun in der 30. SSW und meine chinesische Schwiegermutter hat mir empfohlen ab jetzt meine Brüste zweimal täglich mit heißem Wasser zu waschen bzw. einem heißen Tuch abzureiben, dann würde ich beim Stillen später von Anfang an keine so starken Schmerzen haben. Im Internet finde ich dazu allerdings leider gar ...