Mitglied inaktiv
Hallo, hab da ein Problem: Bei mir ist das Stillen nicht gerade von Erfolg gekrönt. Hab zwar genug Milch aber ich hab so doll die Brustwarzen entzündet *aua* Die Hebamme meint ich würde ihn richtig anlegen aber der Kleine ist echt ziemlich gierig und grob und kaut mir regelrecht die Warze kaputt. Hab mir auch schon diese Stillhütchen gekauft. Bringt auch nicht wirklich was. Jetzt pumpe ich gerade nur noch ab. Was zwar ok ist aber trotzdem nicht dasselbe ist. Wollte mich aber trotzdem nicht geschlagen geben. Gestern hab ich ihm erst das Fläschchen mit abgepumpter Milch gegeben und ihn dann angelegt, damit er nicht mehr so gierig ist. Aua ... 2 Stillmahlzeiten und schon sind die Brustwarzen wieder lediert und tun höllisch. Hab dann richtig Horror vor dem nächsten Anlegen. Kann es daran liegen, dass sich meine Brustwarzen am Anfang nicht richtig aufrichten? Also so was ähnliches wie Schlupfwarzen? Das ist echt so schade. Hab genug Milch und würde so gern stillen aber ich weiss einfach micht mehr weiter. Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben? LG Nici mit einem gierigen Liam Vielleicht gehts ja jemand ähnlich. Bei mir ist das Stillen nicht gerade von Erfolg gekrönt. Hab zwar genug Milch aber ich hab so doll die Brustwarzen entzündet *aua* Die Hebamme meint ich würde ihn richtig anlegen aber der Kleine ist echt ziemlich gierig und grob und kaut mir regelrecht die Warze kaputt. Hab mir auch schon diese Stillhütchen gekauft. Bringt auch nicht wirklich was. Jetzt pumpe ich gerade nur noch ab. Was zwar ok ist aber trotzdem nicht dasselbe ist. Wollte mich aber trotzdem nicht geschlagen geben. Gestern hab ich ihm erst das Fläschchen mit abgepumpter Milch gegeben und ihn dann angelegt, damit er nicht mehr so gierig ist. Aua ... 2 Stillmahlzeiten und schon sind die Brustwarzen wieder lediert und tun höllisch. Hab dann richtig Horror vor dem nächsten Anlegen. Kann es daran liegen, dass sich meine Brustwarzen am Anfang nicht richtig aufrichten? Also so was ähnliches wie Schlupfwarzen? Das ist echt so schade. Hab genug Milch und würde so gern stillen aber ich weiss einfach micht mehr weiter. Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben? LG Nici mit einem gierigen LiamVielleicht gehts ja jemand ähnlich. Bei mir ist das Stillen nicht gerade von Erfolg gekrönt. Hab zwar genug Milch aber ich hab so doll die Brustwarzen entzündet *aua* Die Hebamme meint ich würde ihn richtig anlegen aber der Kleine ist echt ziemlich gierig und grob und kaut mir regelrecht die Warze kaputt. Hab mir auch schon diese Stillhütchen gekauft. Bringt auch nicht wirklich was. Jetzt pumpe ich gerade nur noch ab. Was zwar ok ist aber trotzdem nicht dasselbe ist. Wollte mich aber trotzdem nicht geschlagen geben. Gestern hab ich ihm erst das Fläschchen mit abgepumpter Milch gegeben und ihn dann angelegt, damit er nicht mehr so gierig ist. Aua ... 2 Stillmahlzeiten und schon sind die Brustwarzen wieder lediert und tun höllisch. Hab dann richtig Horror vor dem nächsten Anlegen. Kann es daran liegen, dass sich meine Brustwarzen am Anfang nicht richtig aufrichten? Also so was ähnliches wie Schlupfwarzen? Das ist echt so schade. Hab genug Milch und würde so gern stillen aber ich weiss einfach micht mehr weiter. Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben? LG Nici mit einem gierigen Liam
Liebe Nici, wunde Brustwarzen werden fast immer durch falsches Anlegen verursacht und durch die Stillhütchen kommt das Baby dann ganz durcheinander. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kindbekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Eine Saugverwirrung ist alles andere als lustig und Stillberaterinnen wissen aus Erfahrung nur zu gut, warum sie künstlichen Saugern wie Schnuller und Flasche kritisch gegenüberstehen, denn beide bescheren uns immer wieder eine Menge "Beschäftigung". Es ist wirklich unerlässlich, dass herausgefunden wird, warum die Brustwarze wund geworden ist. Solange die Ursache nicht behoben ist, sind alle Versuche mit Salben nur Kosmetik, die nicht wirklich helfen werden. Um die Heilung zu beschleunigen, haben sich die folgenden Tipps bewährt: o vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. o an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen o nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). o ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhältlich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. o zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. Außerdem ist es sinnvoll, dass Sie Ihr Kind so anlegen, dass die Wunde genau in seinen Mundwinkel zu liegen kommt, dann kommt nicht so viel Spannung drauf und sie wird weniger belastet. In manchen besonders schlimmen Fällen kann eine vorübergehende Stillpause, während der die Milch von Hand ausgestrichen oder mit einer guten Pumpe vorsichtig abgepumpt wird, sinnvoll sein. Das Baby wird während der Stillpause am besten mit einer alternativen Fütterungsmethode gefüttert. Auch über das Handausstreichen, Abpumpen und alternative Fütterungsmethoden kann Sie eine Kollegin vor Ort genau informieren, die Ihnen auch bei der Ursachenforschung behilflich sein kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Stillberatung Mein Sohn ist elf Monate alt und ich stille ihn von Anfang an voll. Da ich aber seit knapp drei Monaten das Stillen als sehr unangenehm empfinde, stille ich tagsüber gar nicht mehr. (Das hat super geklappt und er hat es auch nicht „vermisst“). Zum Einschlafen, einmal in der Nacht und am Morgen stille ich weiterhin. I ...
Am 11.11.2020 kam meine Tochter Rosa zur Welt. Nach einem Not-Kaiserschnitt hat der still-Start super geklappt und an Tag zwei hatte ich bereits den Milcheinschuss. Seit dem habe ich keine Entzündung oder irgendwas gehabt, weshalb es umso schlimmer für mich ist, dass Rosa einfach nicht richtig trinkt. Dazu muss ich sagen, meine Hebamme hat mich e ...
Hallo :) Ich stille meine Tochter seit 4 Monaten schon voll. Nun habe ich das Problem das die rechte Brust kaum bis gar keine Milch mehr hat. Ich stille nachts nur mit der linken Brust ( aus Bequemlichkeit). Tagsüber lege ich dan immer erst an der Rechten Brust an um es irgendwie auszugleichen. Hat bisher auch super geklappt aber seit paar Tagen g ...
Folgendes: Meine Tochter ist jetzt 6 Wochen alt. Nach einer Traumhaften Geburt wurde mir im Kh direkt das Stillhütchen angedreht. Nach viel Kampf, konnte sie nach 2 Wochen ohne. Da ich viel Milch habe, gehört sie schon immer zu den schnellen Trinkern. Trank immer nur eine Seite und die höchstens 8-10 min, mal auch nur 5. Danach fing sie dennoch im ...
Liebe Frau Welter, Vor einer Woche habe ich meine Tochter entbunden. Sie hat aber danach nicht an der Brust gesaugt. Mir wurden dann Stillhütchen gegeben, damit sie die Brust besser in den Mund nehmen konnte. Aber trotzdem hat sie immer geschriehen und ich habe dann immer Panik bekommen, dass sie gleich verhungert. Deshalb habe ich sie zugefütte ...
Baby lehnt bei Bauchschmerzen oftmals die Brust ab, es ist oft ein Kampf ihn anzulegen obwohl die Milch ausreicht, weil wenn er dann mal trinkt ist er auch zufrieden. Bin total verzweifelt; ausserdem ist die Milch an der rechten Brust mehr wie an der linken da der Milchspendereflex besser funktioniert wie links. Er hat seit seiner zweiten Lebenwoch ...
Liebe Biggi, wir haben folgendes Problem: Mein Sohn ist 15 Wochem alt, ich stille voll. Seit nun ca. 1 Woche dockt er ständig ab beim stillen. An ab an ab… Es ist super anstrengend zu stillen. Er hat auch einen Schnuller. Kann es sein, dass er eine Saugverwirrung hat? Kann es auch sein, dass dies so spät eintritt (mit 15 Wochen)? Ich weiß, dass ...
Guten Tag, neulich hatte ich mich bereits wegen Stillproblemen an Sie gewendet (starker Milchspendereflex). Nun habe ich beim Versuch des Ausstreichens festgestellt, dass die Brust, die sich als eher problematisch erweist, nicht viel Menge Milch abgibt, sondern vielmehr zwei oder drei ganz dünne Strahle, die wie eine Fontäne im Hohen Bogen spritze ...
Hallo, mein Sohn ist am 04.08.2023 geboren und hat in den ersten 10 Wochen beim Stillen sehr gut mitgemacht. Nun ist es so, das er sich seit Mitte Oktober, sehr häufig dagegen "wehrt". Er weint anfangs sehr häufig oder überstreckt sich sehr stark. Manchmal dockt er an und dann wieder ab, dies mehrmals hinter einander. Ich bzw. Oft auch mithilfe ...
Guten Abend, Was bin ich über dieses Angebot froh! Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und ich stille voll, bis auf ein paar zuletzt sehr gestresste Abpump-Versuche. Nach zwei entspannten Still-Wochen zu Beginn, bin, klappt das Trinken tagsüber leider nicht mehr ganz rund und harmonisch wie zu Beginn. Trotz für mich sichtbare Hungeranzeich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?