Mitglied inaktiv
Hallo!!! Meine Tochter ist am 10.03.04 geboren. Als die Milch einschoss bekam sie meine Brustwaren, die auch sehr groß und flach sind nicht mehr richtig zu fassen, d.h. sie saugte an und ließ dann nach ein paar Sekunden wieder los. Im Krankenhaus bekam ich dann ein Stillhütchen mit dem das Stillen auch super klappt. Nun habe ich gelesen, das Stillhütchen die Milchmege reduzieren können und das möchte ich auf keinen Fall!!!! Also versuche ich seit gestern die Stillhütchen wieder wegzulassen. Leider klappt das nur mit bedingtem Erfolg: Sie saugt wieder nur an und lässt dann immer wieder los, auch wenn sie jetzt die Warze leicht zu fassen bekommt denn meine Brust ist wieder weich. Auch ist sie beim Anlegen immer sehr hektisch und ich bekomme kaum ihre Hände von meinen Brüsten weg. Mit Stillhütchen klappt das Ansaugen super und nach ein paar Minuten versuche ich es wieder ohne, manchmal klappt es dann und sie trinkt ohne weiter aber manchmal klappt es auch nicht... Was kann ich tun??? Weiter versuchen die Stillhütchen abzugewöhnen??? Oder gibt es Tricks wie trotz Stillhütchen die Milchmenge nicht reduziert wird???? Danke schonmal im Vorraus! Liebe Grüße Carina und Hanna *10.03.04
? Liebe Carina, leider werden immer wieder Stillhütchen eingesetzt, wenn die Brust durch den Milcheinschuss prall gespannt und die Brustwarzen dadurch flach sind, statt dass dann vorsichtig etwas Milch ausgestrichen oder abgepumpt wird, so dass die Brust wieder weicher und besser fassbar wird. Stillhütchen können in manchen Situationen eine Hilfe sein, doch dann bitte erst, wenn andere Maßnahmen fehlgeschlagen sind und sichergestellt ist, dass die Frau anschließend gut nachbetreut wird, um eben solche Probleme, wie einen Rückgang der Milchmenge zu vermeiden. Die Crux an den Stillhütchen ist, dass die Kinder oft nicht lernen, wie sie die Brust korrekt fassen und schließlich ohne Stillhütchen die Brust ablehnen. Da durch die Stillhütchen die Stimulation der Brust nicht unbedingt so ist, wie ohne Stillhütchen, kann auch die Milchmenge zurückgehen. Die Frau muss also das Gedeihen des Kindes gut im Auge behalten und eventuell muss zusätzlich abgepumpt werden, um die Milchmenge auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Es ist deshalb jetzt ratsam, dass Sie sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe wenden, die sich anschauen kann, wie sich Ihr Kind an der Brust verhält, ob es beim Anlagen den Mund weit genug öffnet und die Brust richtig erfasst. Ob eventuell auch noch eine Korrektur des Saugverhaltens erforderlich ist, kann nur vor Ort erkannt werden. Die Kollegin kann Ihnen dann auch gezielte Tipps zum Entwöhnen der Stillhütchen geben. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe meinen Sohn 20 Monate lang mit Stillhütchen gestillt. Leider ging der Milchmenge wirklich zurück ( er nam auch nicht mehr gut zu ), also habe ich ihm innerhalb 2 Tagen von die Dingern entwöhnt. Mit 2 Monaten hat es nicht geklappt, da ich nachts doch mal wieder genommen habe. Jetzt mit 22. Wochen ( es ist erst 2 Wochen her die Entwöhnung ) klappte das besser. Ich würde immer wieder versuchen. Ich habe oft gewartet bis der Milcheinschuß kam und dann hat er auch ohne Hütchen getrunken. Ohne Stillhütchen ist einfacher ( nicht mehr Abends und tagsüber zig Hütchen auskochen und immer daran denken welche mitzunehmen ) und schöner zu stillen. lg. eva mit finn 22w
Mitglied inaktiv
Hallo!!! Danke für die Antwort, ich habe es mittlerweile mit viel Geduld geschafft dass Hanna tagsüber wieder ohne Stillhütchen trinkt.. Nachts klappt das leider noch nicht so gut, da ich dann auch sehr müde bin und mir ein bißchen die Geduld fehlt.... Trotzdem bin ich zuversichtlich dass wir die Dinger in der nächsten Zeit komplett loswerden!!! Liebe Grüße Carina und Hanna
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe bisher mit Stillhütchen gestillt, da mein Kleiner durch den Milcheinschuß im Krankenhaus die Brustwarze nicht fassen konnte. Irgendwie haben wir uns daran gewöhnt. Seit 2 Tagen versuche ich ihm dies abzugewöhnen, bisher läuft es recht gut. Er trinkt aber viel kürzer von der Zeit als mit Stillhütchen und kommt öfters. Ich dachte d ...
Liebe Biggi und Kristina ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben. unsere kleine kam am 10.10. zur welt. anfangs war stillen fast unmöglich da meine brustwarzen höllisch schmerzten. mit stillhütchen wurde es nicht besser bis meine hebi soor diagnostizierte. nachdem dieser behandelt wurde ging es weiter mit einer brustentzündung und zum 2. mal ...
Hallo liebe Still-Expertinnen! Nach einem sehr schwierigen Stillstart schafften wir dank Stillhütchen es, zu stillen. Unzählige Versuche das Hütchen danach wegzubekommen scheiterten (auch mit Hilfe von Stillberaterinnen). Da mein Sohn aber ein eher schwacher Trinker war hab ich immer schon dazu abgepumt und die abgepumpte Mumi verfüttert (Meleda ...
Guten Abend, mein kleiner Wurm ist heute 5 Tage alt. Ich habe zwei Fragen: Trotz aller versuche den kleinen ohne Hütchen zu stillen, klappt es nur mit dem Stillhütchen. Ich würde so gerne ohne stillen... Er findet einfach die Brustwarze nicht. Ich versuche schon sie vorher „in Form“ zu bringen oder das Stillhütchen schnell weg zu nehmen ab ...
Liebe Biggi, ich hoffe sehr, dass du uns einen Rat für unser Problem geben kannst. Bei unserem Sohn (7M) wurde bei der U5 eine abfallende Gewichtszunahme festgestellt. Er hat sich bislang immer auf der 50er Perzentile bewegt und liegt jetzt etwas über der 10er Perzentile (mit 68cm und 7kg). Da ich immer sehr häufig (tags- und auch nachts) ge ...
Guten Tag, ich musste meine kleine Maus von vornherein zufüttern, da meine Milch erst eine Weile gebraucht hat. Jetzt habe ich allerdings das Problem (Baby 3 Monate alt), dass ich morgens sehr viel Milch habe und mittags und abends die Milchmenge immer weniger wird. Daher muss ich mein Baby weiterhin zufüttern. Ich habe schon alles mögliche pro ...
Guten Morgen, meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate alt und wird noch gestillt. Ich habe bisher nur eine Mahlzeit eingeführt, die aber auch nicht so gut angenommen wird. Vorgestern hatte ich extrem viel Milch, so dass der Milchfluss so stark war, dass meine Kleine die Milch 2x schwallartig ausgespuckt hatte. Die anschließende Nacht war all ...
Hallo liebes Stillberatungsteam, Meine Tochter ist nun 4 Monate alt und hat seit ca. einneinhalb Wochen angefangen beim Stillen zu quängeln und wie wild an der Brustwarze zu ziehen. Beim Abpumpen kommt an meiner linken Brust tatsächlich nie mehr als 10ml, auf der rechten Seite höchstens 30-40ml. Ich habe seit einigen Tagen Power pumping üb ...
Hallo Frau Welter, ich habe ein 11 Wochen altes Baby. Seit der Geburt stille ich sie mit Stillhütchen. Diese wurden mir im Krankenhaus angeboten bei wunden Brustwarzen und initial hatte die kleine wohl Probleme, die Brust zu fassen. Anatomisch gesehen haben meine Brustwarzen aber keine Probleme. Die Abgewöhnung war anfangs sehr schwer, sie sc ...
Hallo. meine Tochter ist nun 10 Monate alt und eine sehr gute Esserin. Tagsüber fordert sie nur selten das Stillen ein. Daher stille ich sie, wenn überhaupt, meist nur einmal am Tag. Ab nächster Woche geht sie in die Krippe und ich kann tagsüber eigentlich gar nicht mehr stillen. Ich möchte unsere Stillreise aber weiterhin aufrecht erhalten u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags