Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchmenge steigern nachdem Stillhütchen endlich weg ist

Frage: Milchmenge steigern nachdem Stillhütchen endlich weg ist

Mäxchen11

Beitrag melden

Hallo liebe Still-Expertinnen! Nach einem sehr schwierigen Stillstart schafften wir dank Stillhütchen es, zu stillen. Unzählige Versuche das Hütchen danach wegzubekommen scheiterten (auch mit Hilfe von Stillberaterinnen). Da mein Sohn aber ein eher schwacher Trinker war hab ich immer schon dazu abgepumt und die abgepumpte Mumi verfüttert (Meleda - Calma - Sauger). Mit 3 Monaten riet mit die Kinderärztin, ihm nach dem Stillen noch PRE anzubieten, was er gerne angenommen hat. Er bekam zusätzlich zum Stillen 150 ml abgepumte Muttermilch und 250 ml PRE täglich und hat damit sehr gut zugenommen. Nun hat mich mein kleiner Sohn plötzlich nach 4,5 Monaten damit überrascht, dass er (nachdem ich ihm wohl nicht schnell genug das Stillhütchen auf der Brust hatte) ohne Hütchen "andockte". Seither stillen wir ohne Hütchen!!!! (4 Tage). Ich merke, dass er nun richtig gut trinkt und kein Problem mit der Umstellung hatte. Heute hat er sogar seine Fläschchen verweigert. Ich bin ganz happy darüber. Meine Frage aber nun an Sie; richtet sich nun, (mein Baby wird am Sonntag 5 Monate) meine Milchmenge auch noch nach seinem Bedarf? Ist es jetzt noch nötig, zusätzlich abzupumpen (dazu wurde mir geraten, weil durch das Hütchen die Brust beim Stillen zu wenig angeregt wird). Soll ich weiterhin PRE anbieten? Liebe Grüße Mäxchen11


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mäxchen11, wenn das Baby ausreichend oft trinkt, können Sie mit dem Pumpen aufhören. Ob Sie noch PRE-Nahrung geben sollten, kann ich nicht beurteilen, aber je öfter Sie anlegen, umso weniger müssen Sie zufüttern. Stillen Sie sooft wie möglich, damit sich die Milchmenge schnell steigert und achten Sie auf folgende Dinge: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, können Sie davon ausgehen, dass dein Baby auch satt wird. LLLiebe Grüß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!!! Meine Tochter ist am 10.03.04 geboren. Als die Milch einschoss bekam sie meine Brustwaren, die auch sehr groß und flach sind nicht mehr richtig zu fassen, d.h. sie saugte an und ließ dann nach ein paar Sekunden wieder los. Im Krankenhaus bekam ich dann ein Stillhütchen mit dem das Stillen auch super klappt. Nun habe ich gelesen, das Sti ...

Hallo, ich habe bisher mit Stillhütchen gestillt, da mein Kleiner durch den Milcheinschuß im Krankenhaus die Brustwarze nicht fassen konnte. Irgendwie haben wir uns daran gewöhnt. Seit 2 Tagen versuche ich ihm dies abzugewöhnen, bisher läuft es recht gut. Er trinkt aber viel kürzer von der Zeit als mit Stillhütchen und kommt öfters. Ich dachte d ...

Liebe Biggi und Kristina ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben. unsere kleine kam am 10.10. zur welt. anfangs war stillen fast unmöglich da meine brustwarzen höllisch schmerzten. mit stillhütchen wurde es nicht besser bis meine hebi soor diagnostizierte. nachdem dieser behandelt wurde ging es weiter mit einer brustentzündung und zum 2. mal ...

Guten Abend, mein kleiner Wurm ist heute 5 Tage alt. Ich habe zwei Fragen: Trotz aller versuche den kleinen ohne Hütchen zu stillen, klappt es nur mit dem Stillhütchen. Ich würde so gerne ohne stillen... Er findet einfach die Brustwarze nicht. Ich versuche schon sie vorher „in Form“ zu bringen oder das Stillhütchen schnell weg zu nehmen ab ...

Hallo. meine Tochter ist nun 10 Monate alt und eine sehr gute Esserin. Tagsüber fordert sie nur selten das Stillen ein. Daher stille ich sie, wenn überhaupt, meist nur einmal am Tag. Ab nächster Woche geht sie in die Krippe und ich kann tagsüber eigentlich gar nicht mehr stillen.  Ich möchte unsere Stillreise aber weiterhin aufrecht erhalten u ...

Mein Kind hat eine Saugverwirrung entwickelt da es Trinkschwach auf die Welt gekommen ist, bis zur 4. woche hat es abgepumpte Muttermilch mit der Flasche bekommen und gelegentlich gestillt mit Stillhütchen was aber nicht sehr effizient war. Mittlerweile funktioniert es eine Woche lang immer mehr mit dem Stillen, heute zum ersten mal keine Flasche. ...

Hallo Frau Welter,  ich (als Laie) hatte gelesen, dass eine COVID Infektion die Milchmenge zurückgehen lassen KANN. Kann soetwas auch bei der Impfung passieren?    Ist bekannt, ob die Antikörper auch über die Milch an unser Baby übertragen werden? Bestehen Risiken für das Baby durch eine Impfung der Mutter?    Dürfen Sie eine Impf-Empfe ...

Hallo Frau Welter, Ich hatte am 11.09.25 einen Kaiserschnitt und habe aktuell Probleme mit meiner Milchmenge. Aufgrund von Problemen durch und nach dem Kaiserschnitt hatte ich nach der Entbindung leider zahlreiche Arzttermine. Durch die Termine und durch die dadurch psychisch sehr anstrenhende Zeit ist meine Milchmenge leider auf ein Minimum zu ...

Hallo, mein Kind (vor 13 Wochen geboren) wurde mir nach Geburt nicht direkt angelegt, wurde stattdessen von mir getrennt, da ich von der PDA noch gelähmt war und sie in ein anderes KH musste. Im Wochenbett musste ich funktionieren, habe es aber nicht geschafft, nachts alle 2 Stunden zu pumpen und habe vermutlich auch zu selten gepumpt. Meine Tocht ...

Hallo, Mein Sohn ist nun 5 Wochen alt und ich stille fast durchgehend mit Stillhütchen. Ich hab immer wieder versucht, diese wegzulassen, allerdings sind die Schmerzen beim stillen einfach zu groß. Meine Hebamme meinte, ich lege ohne Stillhütchen korrekt an, sie weiß nicht, weshalb die Schmerzen nicht besser werden. (Nehme auch Magnesium und ...