lefaon
Liebe Biggi Als erstes möchte ich diesem Forum und vor allem DIR von Herzen danken, dass du hier so gut und wertvoll Frauen unterstützt. Deine Antworten haben mir schon einige Male sehr geholfen. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist nun 5 Monate alt, kam jedoch 4,5 Wochen zu früh auf die Welt. Unser Stillstart war sehr holprig, da sie mit 2130g sehr zart war und leider keine Kraft hatte, um zu saugen. Ich habe in den ersten 6 Wochen alle 3h abgepumt und wir haben sie mit der Flasche gefüttert, da es mir extrem wichtig war dass ich sie hoffentlich irgendwann stillen kann. Ca. 1,5 Monate nach der Geburt war ich jedoch soweit, dass ich mit Stillhütchen tagsüber voll stillte und nur noch in der Nacht abpumpen musste. Einige Wochen später ging es dann auch nachts und nun stille ich seit rund 2 Monaten voll. :-) Die Abgewöhnung der Stillhütchen war / ist immer wieder sehr schwierig. Manchmal kann ich es nach ein paar Schlücken abziehen und sie trinkt weiter, jedoch trinkt sie dann oft nur einige Schlücke und dreht sich dann weg / streckt sich durch. Sie öffnet auch oft dann ihr Mund nicht weit genug. Es gab jedoch auch schon Stillmahlzeiten, in denen ich beide Brüste ohne Hütchen stillen konnte. Hast du vielleicht einen Tipp, wie ich mit ihrem Unmut, wenn das Hütchen weg ist, umgehen könnte? So gerne würde ich endlich ohne die Hütchen stillen, da sie mir auch das Stillen in der Öffentlichkeit total erschweren. Ausserdem habe ich auch Gefühl, das meine Brust weniger stimuliert wird mit den Stillhütchen. Ein weiteres Problem ist, dass ich kontinuierlich weniger Milch habe. Manchmal haben wir zugefüttert mit Pre-Milch, da ich sehr schlecht abpumpen kann (beidseitig in 15 min rund 10-30ml) und ich es auch nicht mehr so oft machen möchte, da es mich extrem triggert und an die Anfangszeit erinnert. Das Zufüttern hat dann dazu geführt, dass sie sich leider weniger gemeldet hat und ich davon noch weniger Milch habe... Sie meldet sich alle 3-4h tagsüber, nachts schläft sie meistens 6-7h und kommt dann noch 1-2x. Ich habe vor 2 Wochen meine Periode (trotz voll-stillen) wieder bekommen und merke nun einen deutlichen Unterschied in der Milchmenge. Unsere Tochter hat sehr oft einen Schnuller und trinkt auch problemlos von der Flasche, da sie es seit Geburt ja so kennt. Ich trinke viel Stilltee, nehme Bockshornkapseln und versuche, sie immer anzulegen und nur abends zuzufüttern. Dennoch haben wir immer das Gefühl, sie bekommt zu wenig und wiegt zu wenig, da sie noch immer sehr zart ist: sie wiegt mit nun 5 Monaten genau 5 Kilo, halt also rund 3 Kilo seit Geburt zugenommen. Sie hat genug nasse Windeln am Tag und der Ki-Arzt meint es ist alles super mit ihr, sie sei halt einfach "eine zarte". Es ist ein riesengrosser Wunsch von mir, sie noch etwas länger stillen zu können und es würde mir das Herz brechen, wenn ich, nach all den Monaten durchbeissen, nun bereits abstillen müsste :-( Kannst du mir weiterhelfen?? Alles Liebe Adriana
Liebe Adriana, vielen Dank für deine Worte, sie freuen mich sehr! Manche Frauen erleben tatsächlich, dass mit dem Einsetzen der Regelblutung die Milchmenge vorübergehend etwas abnimmt. Das ist jedoch kein bleibender Zustand und nach ein bis zwei Tagen hat sich die Milchmenge wieder normalisiert. Bis dahin sollte das Baby häufiger anlegt werden. (Es muss auch nicht bei jedem Einsetzen der Periode zu diesem Einbruch kommen.) Dein Baby ist sehr auf Schnuller, Flasche und Stillhütchen geprägt und mit fünf Monaten kann es schwierig werden, diese noch abzugewöhnen. Du kannst es sicherlich probieren, allerdings solltest du dann wirklich komplett auf Schnuller und Flasche verzichten, schaffst Du das? Versuche einmal, die Stillhütchen vor dem Stillen umzustülpen und schneide einen dünnen Streifen aus der Mitte heraus. Das machst du so lange, bis nichts mehr übrig ist, allerdings nur, wenn die Hütchen NICHT aus Silikon sind (weil da scharfe Kanten beim Schneiden entstehen!). Verwende eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge. Du kannst das Stillhütchen auch schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Einige Frauen stopfen die Stillhütchen mit Stoff aus. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Du könntest auch zusätzlich Milch abpumpen, um die Milchmenge wieder zu steigern und könntest diese mit einer alternativen Fütterungsmethode füttern. Hast du es einmal mit der Becherfütterung probiert? Du kannst es schaffen, ganz sicher, aber dir muss klar sein, dass es nicht ganz einfach werden wird. Höre in dich hinein und hole dir auch Hilfe vor Ort! Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Habe eine dringende Frage. Mein kleiner ist 5 Wochen alt, haben ab er 2 Lebenswoche mit Stillhütchen gestillt (Milcheinschuss + wunde Brustwarzen. Er hat immer schön zugenommen. Jetzt will ich vom Stillhütchen wieder wegkommen. Lassen seit gestern paar mal pro Tag das Stillhütchen weg. Bis jetzt hat es immer ganz gut geklappt. Aber heute ...
Hallo, hatte zu diesem Thema viel gefragt, aber leider keine Antwort bekommen ( oder ich finde sie nicht?) Deswegen Frage ich jetzt kurz : Warum läuft Milch beim Stillen, mit Stillhütchen, daneben? Wenn die Kleine meckert, aber nicht schreit, nachm Stillen, hat sie dann noch Hunger und sollte ich ihr dann noch ne Flasche hinterher machen? Mo ...
Hallo, ich habe eine 3 1/2 Monate alte Tochter. ich habe anfangs voll gestillt ( bis zur 8 Woche) danach hat sie einfach nur noch geschrien wenn ich sie angelegt habe und sie hat nicht mehr richtig getrunken... Ich habe das ganze eine Woche mitgemacht und mein Kind jeden Abend nicht satt ins Bett gelegt.. das hat mich fertig gemacht. Am Ende der W ...
Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...
Hallo! Unser Sohn ist jetzt 17 Tage alt und wir hatten etwas Startschwierigkeiten mit dem Stillen. In den ersten Tagen hatte er von mir nicht genug bekommen, hatte dann abgenommen und Gelbsucht bekommen, sodass wir zugefüttert haben. Ich hab dann angefangen abzupumpen, um meine Produktion anzuregen - erst in den Stillpausen und die letzten Tage ha ...
Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...
Hallo Frau Welter, ich habe ein 11 Wochen altes Baby. Seit der Geburt stille ich sie mit Stillhütchen. Diese wurden mir im Krankenhaus angeboten bei wunden Brustwarzen und initial hatte die kleine wohl Probleme, die Brust zu fassen. Anatomisch gesehen haben meine Brustwarzen aber keine Probleme. Die Abgewöhnung war anfangs sehr schwer, sie sc ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 6 Wochen alt und ich hatte 5 Wochen zu wenig Milch und habe sooo viele Maßnahmen durchgeführt, um die Milch zu steigern. Ich weiß nicht was der Auslöser ist, aber jetzt seit einer Woche habe ich so viel Milch, dass sich mein Sohn schon beim ersten Saugen heftig verschluckt und weint ohne Ende. Ich streiche dann Milch ...
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe meinen Sohn am 17.07 diesen Jahres bekommen und will unbedingt stillen. Leider, habe ich jedoch sehr späte meinen Milcheinschuss bekommen (gegen 9./10. Tag). Zu dem Zeitpunkt dachte ich alles wäre gut, aber zu der U3 vor zwei Wochen haben wir entdecken müssen, dass er gerade mal das Geburtsgewicht erreicht hat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?