Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen und Vaginalpilz

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen und Vaginalpilz

LunaNa

Beitrag melden

Sehr geehrte Stillberaterinnen, Meine Frauenärztin fand bei der letzten Untersuchung raus, dass ich einen leichten Pilz in meiner Scheide habe. Da sie vergessen hat, mir eine Salbe zu verschreiben habe ich mir in der Apotheke die ein Tages Combi von Canesten Gyn gekauft. Die Apothekerin versicherte mir, dass diese stillfreundlich sei. Nun hab ich die Tablette vorgestern Abend eingeführt und bis heute kamen nur 3 Tropfen davon wieder raus. Ich mache mir leicht Sorgen, dass mein Baby nun etwas von dem Medikament abbekommt beim Stillen, da die Tablette ja länger als sie sollte drin ist. Ist die Sorge berechtigt? Ich hoffe sie können mir weiter helfen. Liebe Grüße, Luna


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Luna, ich zitiere dir aus dem Fachbuch "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Steinhoff, Schaefer, Bunjes, 7. Auflage, 2006. Lokale Antimykotika Erfahrungen. Zu den lokal wirksamen Antimykotika zählen Nystatin (z.B. Candio Hermal®, Moronal®) und Clotrimazol (z.B. Canesten®, Mykofungin®). Sie werden praktisch nicht resorbiert und sind enteral für den Säugling nicht verfügbar. Umfangreiche Erfahrungen mit der therapeutischen Anwendung im Säuglingsalter sprechen gegen ein toxisches Potenzial. Gleiches gilt für Miconazol (z.B. Daktar®), das ebenfalls kaum resorbiert wird. Bifonazol (Mycospor®), Croconazol (Pilzcin®), Econazol (z.B. Epi-Pevaryl®), Fenticonazol (z.B. Lomexin®), Isoconazol (in Travocort®), Moconazol (z.B. Terzolin®), Omoconazol, Oxiconazol (z.B. Myfungar®), Sertaconazol (z.B. Mykosert®) und Tioconazol (Mykontral®) sind in Struktur und Wirkung dem Clotrimazol verwandt, aber weniger erprobt. Keine Erfahrungen liegen vor zu Amorolfin (Loceryl®), Ciclopirox (Batrafen®), Naftifin (Exoderil®), Terbinafin (Lamisil®), Tolciclat und Tolnaftat (z. B. Tinatox®) sowie dem vaginal verwendeten Chlorphenesin. Empfehlung für die Praxis: Lokale Antimykotika der Wahl für die Stillzeit sind Nystatin und Clotrimazol. Auch Miconazol ist akzeptabel. Diese drei Mittel sind den anderen lokal wirksamen Antimykotika vorzuziehen. Falls tatsächlich eines der anderen Mittel zwingend indiziert ist, kann uneingeschränkt weiter gestillt werden, wenn nur vorübergehend oder kleinere Flächen behandelt werden." LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, seit gut 2 - 3 wochen habe ich nun einen Vaginalpilz, bisher wurde ich mit Kade Fungin und Gyno Daktar behandelt, leider ist der Pilz immer bis auf ein Minimum zurückgegangen, aber nie komplett und meine Scheidenflora ist durch die vielen Behandlungen sehr angegriffen. Meine Frage nun, gibt es noch ein stärkeres vaginales Pro ...