Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen und Folgen für die Mutter

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen und Folgen für die Mutter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich war gerade bei evtl meinem neuen Frauenarzt. Er hat mich aber gleich damit verunsichert, daß er mir geraten hat abzustillen. Ich stille meine Tochter seit 9 Monaten. Tagsüber noch ca. 3x, dafür kommt sie nachts aber seit 2 Monaten häufiger, so alle 2-4 Stunden (wovon sie vielleicht 1x wirklich hungrig ist, ansonsten ist es meiiner Meinung nach ein "Wohlfühlstillen"). Der Arzt meinte nun, daß das Stillen Schwerstarbeit für meinen Körper ist, Mineralien und den Knochen Calcium entzieht, was Osteoperose befördert. Er würde immer raten, nach 6 Monaten abzustillen ??? Das hat mich total verunsichert. Ich wollte eigentlich bis zum 1. Geburtstag meiner Tochter das Stillen zu mindest nicht verweigern. Ich möchte gern wieder schwanger werden. Da meinte der Arzt, abstillen würde das befördern. Ich habe aber auch meine Periode wieder seit 3 Monaten... Was meinst du dazu? Danke und viele Grüße, Birgit


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Birgit, da braucht jemand dringend eine Fortbildung :-). Das genaue Gegenteil ist richtig: es gibt Untersuchungen, die belegen, dass Stillen vor Osteoporose SCHÜTZT und eine zusätzliche Aufnahme von Kalzium während der Stillzeit keinen Vorteil hat. "Stillen schützt vor Osteoporose. Die komplexen Einflüsse des Stillens auf den Knochenstoffwechsel wirken sich darauf aus, dass es trotz des niedrigeren Östrogengehaltes insgesamt eine Stabilisierung zu kommen scheint und dadurch langfristig das Risiko von Knochenbrüchen verringert wird. Interessant ist in diesem Zusammenhang das folgende Ergebnis einer Studie: Eine vermehrte Kalziumaufnahme aus dem Darm ist eine physiologische Anpassung der Mutter, um den Kalziumbedarf während der Stillperiode zu decken. Diese Fähigkeit wird aber erst nach dem Abstillen oder dem Wiedereinsetzen der Menstruation deutlich. Die vermehrte partielle Kalziumsaufnahme nach dem Abstillen kann einen Zusammenhang mit einer Zunahme der Knochendichte der Lendenwirbelsäule innerhalb von sechs Monaten nach dem Abstillen haben. Kalkwarf, H.J. et al. Intestinal calcium absorption of women during lactation and after weaning. Am J Clin Nutr 1996: 63(4):526 31." Die WHO würde auch nie eine mindestens zweijährige Stillzeit empfehlen, wenn dies der Gesundheit der Mutter zuwiderliefe. Vielleicht zeigst Du deinem Frauenarzt einmal den Literturhinweis zu der Studie von Kalwarf et al. Niemand kann vorhersagen, wie schnell Du nun ob mit oder ohne Abstillen wieder schwanger werden kannst. Sogar ohne Periodenblutung kann es zu einem Eisprung kommen und es gibt viele Frauen, die in der Stillzeit gleich beim ersten Eisprung, dem keine Blutung vorangegangen war, wieder schwanger geworden sind. Stillen hat eine empfängnisverhütende Wirkung und tatsächlich kann auch bei einem älteren Stillkind die Empfängnis erschwert und die Einnistung der Eizelle behindert sein. Aber eben "kann" und nicht "muss". Es gibt da übrigens eine interessante Theorie auch über die Reife des Kindes in Bezug auf Geschwister: so lange ein Kind noch so häufig an der Brust der Mutter trinkt, dass dadurch die Fruchtbarkeit der Mutter eingeschränkt wird, so lange ist es auch noch nicht reif genug, die Mutter mit einem weiteren Geschwisterkind zu teilen. Manche Menschen halten dies vielleicht weit hergeholt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass da viel Wahres dran ist. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen! LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Au Backe - was für ein Schwachsinn (das mit der Schwerstarbeit...). Guck mal hier: http://www.uebersstillen.org/marleend.htm Hier kannst Du lesen, dass Stillen u.a. der Ostheoporose vorbeugt... Hoffe das hilft Dir weiter. Außerdem: die Natur hat es wohl ursprünglich so vorgesehen, dass Frauen in ihrer fruchtbaren Zeit ca 4-5 Kinder kriegen und diese jeweils bis deutlich nach dem 1. Geburtstag stillen. Dies ist für die menschliche Spezies biologisch gesehen normal, genauso wie die Fähigkeit zur Verdauung von Mischkost und der aufrechte Gang. Genauso bescheuert wäre es also zu sagen: "Setz Dich lieber in einen Rollstuhl - ständiges Laufen bedeutet nämlich für den Körper Schwerstarbeit und kann zu Abnutzung der Kniegelenke führen!" *kopfschüttel* ;-) LG, Anna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unserer Kleine ist fast 22 Wochen alt und wird voll gestillt. Wir haben im 4. Monat mal mit Beikost (Pastinake) angefangen, hat sie aber nicht angenommen (alles mit der Zunke rausgeschoben, Mund nicht mehr aufgemacht, als sie wusste, worum es ging etc). Nach etwas mehr als einer Woche Pause hab ich es aus einer Stimmung heraus noch mal probiert. ...

Hallo, ich war heute zur Kontrolle mit meiner Tochter beim Kinderarzt. Mona hat derzeit Angina und eine Mittelohrentzündung. Aufgrund der Schmerzen schmust sie sehr viel und verlangt zur Beruhigung die Brust. Ich stille sie sonst nur noch nachts und es dient eigentlich nur der Beruhigung. Mona ist aber schon 1 1/2 Jahre alt. Heute habe ich der Ärzt ...

Hallo, wir sind bisher eine Familie ohne Allergien. Daher habe ich überhaupt keine Erfahrung. Meinem Kleinen (6 Monate) habe ich jetzt zweimal abends den Hipp Hirsebrei mit halb Milch halb Wasser angerührt. Er ist noch nicht so der große Breiesser und hat es komplett verweigert. Die Stellen im Gesicht, auf denen er den Brei breitgeschmiert hatte, ...

Hallo nochmal Biggi, ich hätte noch eine Frage, falls widererwarten bei meinem Sohn wegen dem Propycil eine Unterfunktion auftauchen würde und das entdeckt würde bei der Blutabnahme was würde dann weiterhin geschehen? Müsste er dann auch Medikamente erhalten und hätte das für seine Zukunft eine Bedeutung? Also hätte er dann Schaden davon. Oder w ...

Liebe Kristina, leider hat sowohl mein KiA, als auch mein Endokr. zwei Wochen Urlaub. Ich hab das zwar schon angesprochen, aber keine Antwort bis dato erhalten. Wäre toll, wenn du mir helfen könntest!

Hallo liebe Biggi, Meine tochter ist 3 monate und ich gebe ihr von anfang an nur muttermilch jedoch pumpe ich da sie die brust verweigerte. Es wurde alles mögliche getan es klappte nicht und ich wollte sie auch nicht mehr quälen. Nun ja ich habe öfters milchstau gehabt war aber immer halb so schlimm und war schnell weg. Nun hat es mich hefti ...

Hallo liebe Biggi, Tut mir leid dass ich dir erst jetzt schreibe. Weißt du noch wegen der mastitis, sollte mich doch kurz nachm arzt melden.  Jetzt nach einer woche nach dem ersten mastitis (behandlung mit AB) habe ich schon wieder einen knoten und rote stelle am busen mit fieber. Ich bin so traurig und weine. Ich habe solche angst das diese ...

Hallo liebe Frau Welter und Frau Wrede, Ich habe Ihre Tipps und Ratschläge zum Thema zu viel Milch und dem starken Milchspendereflex gelesen. Nun hätte ich noch weitere Fragen zu dem Thema: Ich habe gehört, dass man das Baby auch KOMPLETT mit nur einer Brust stillen könnte. Mit welchen (unter Umständen kosmetischen) Folgen muss ich dabei rech ...

Hallo, mein Baby ist jetzt 13 Wochen alt. Und ich möchte abstillen. Seid der Geburt pumpe ich die ganze Müttermilch vollständig für mein Baby ab. Mein Baby nuckelt nur zum einschlafen/kuscheln/ beruhigen an der Brust. Nachts füttere ich Pre Milch zu. Diese verträgt es auch gut. Leider hat das Stillen aufgrund diverser Faktoren nicht geklappt. ...

Hallo Frau Welter, Ich habe eine erneute Frage zum Abstillen. Was versteht man unter kaltem Entzug? Ich habe Ihnen vor kurzem meinen Fall geschildert und meine Tochter nach 2 Jahren wegen Kinderwunsch abgestillt. Ich habe 2 Tage, an denen sie vor Müdigkeit nicht trinken wollte, genutzt. Gestillt habe ich  vorher nur noch 1-2 Mal. Nach diesen 2 ...