Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin vor kurzen hierher gestoßen, und ich muss sagen ich finde die Seite sehr gut. Dickes Lob erstmal von mir! Nun zu meiner Frage! Ich bin seit ein paar Tagen ganz schlimm erkältet. Die Erkältung lässt langsam nach, doch mein Problem ist, das ich nun eine Blase an der Nase bekomme (wahrscheinlich durch´s ausschnauben). Nun habe ich Angst das ich es irgendwie auf meine kleine Maus (10 Wochen) übertragen könnte. Bin auch für Herpes sehr anfällig. Ich weiß ja das man bei einer Erkältung weiterstillen soll, habe ich auch brav gemacht, aber wie sieht es bei Blasen aus? Viele liebe Grüße Yvonne
Liebe Yvonne, danke für das Lob :-). Wegen der Blase sollten Sie einfach aufpassen, dass Ihr Kind Sie nicht berührt. Ich zitiere Ihnen zum Thema Herpes aus dem "Breastfeeding Answer Book" Ausgabe 1997: "Herpes Simplex I (oral) und II (genital) Es kann weitergestillt werden, wenn das Neugeborene nicht mit den Läsionen in Kontakt kommt. Es ist erwiesen, dass der durch den Kontakt mit den Läsionen übertragene Herpesvirus für neugeborene Babys bis zum Alter von drei Wochen tödlich ist. Herpes genitalis kann auf die Brust übertragen werden und dort zu Läsionen führen. Leiden eine schwangere Frau oder ihr Partner an wiederholt auftretendem Herpes (I oder II), sollte sie mit einem Arzt sprechen, der über Erfahrung bei Herpes und über das Stillen verfügt, um zu entscheiden, welche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen sind. Entwickelt sich bei einer frisch entbundenen Mutter ein Herpesbläschen, kann weitergestillt werden, solange das Baby keinen Kontakt mit dem Bläschen hat. Alle Läsionen müssen abgedeckt werden, damit das Baby sie nicht berührt. Bis alle Bläschen abgetrocknet sind, muss sich die Mutter strikt an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen halten: Händewaschen, bevor das Baby berührt wird und nachdem sie die Bläschen berührt hat, Abdecken der Bläschen mit sauberen Materialien, . das Baby nicht küssen, wenn Bläschen am oder in der Nähe ihres Mundes auftreten. Treten Bläschen auf der Brust der Mutter auf, müssen sie abgedeckt werden. Befinden sich die Bläschen auf oder in der Nähe der Brustwarze oder dem Warzenhof, darf an der betroffenen Brust nicht mehr gestillt werden, und die Milch muss regelmäßig abgepumpt werden, bis die Bläschen verheilt sind. Können Bläschen an der Brust der Mutter so abgedeckt werden, dass das Baby nicht mit ihnen in Kontakt kommt, kann die Mutter weiterstillen. Befinden sich die Bläschen aber auf der Brustwarze oder dem Warzenhof oder an irgendeiner Stelle, wo das Baby mit ihnen beim Stillen in Kontakt kommen könnte, muss die Mutter die Milch an dieser Seite so lange abpumpen, bis die Bläschen abgeheilt sind. Sie kann jedoch an der nicht betroffenen Brust weiterstillen. Berührt die Mutter die Bläschen beim Abpumpen mit der Hand oder kommt die Pumpe in Kontakt mit ihnen, könnte die Milch mit dem Virus verseucht werden. In diesem Fall sollte die Milch verworfen werden. Wenn weder die Hände der Mutter noch Teile der Pumpe mit den Bläschen in Kontakt kommen, kann die abgepumpte Milch an das Baby verfüttert werden. In einer Studie ergaben sich Hinweise darauf, dass Muttermilch dem Neugeborenen einen gewissen Schutz vor Herpes Simplex II verleiht (Lopez, 1990). Eine Herpesinfektion kann durch eine Kultur aus den Bläschen innerhalb weniger Tage bestätigt werden." In dem Buch "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, Bunjes, Ausgabe 1998 steht folgende Empfehlung (S. 420): "Bei einer lokalen Herpes simplex Infektion sollten allgemeine Hygienemaßnahmen, z.B. Händewaschen konsequent durchgeführt und der direkte Kontakt mit dem erkrankten Hautareal vermieden werden". Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen, llliebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit mehreren Tagen Schnupfen und seit heute auch Gliederschmerzen sowie Kopfschmerzen U. Halsschmerzen. Ich denke jedoch dass ich auch durch das Tragen unseres 3 Wochen alten Sohnes etwas verspannt bin daher wohl die Genick und Rückenschmerzen habe. Da ich Stille weiß ich nun nicht ob ich das weiter ...
Liebe Biggi, das Stillen bereitet mir immer wieder Kopfzerbrechen und deine Ideen haben schon oft geholfen. Noch Mal kurz zu uns. Unser Sohn ist jetzt 13 Wochen alt und ich stille ihn zur Hälfte, den Rest füttern wir zu. Seit zwei Wochen etwa sind es 3x pro Tag 100ml Aptamil Per, 2x pro Tag 130ml. Ich stille ihn vor jedem Fläschchen, was an sich ...
Hallo liebe Biggi, ich habe mich vermutlich bei meiner acht Wochen alten Tochter angesteckt. Es bahnt sich langsam leichte Halsschmerzen an und leichter Schnupfen. Nun wollte ich wissen ob ich in der Stillzeit bedenkenlos folgende Dinge einnehmen kann, leider finde ich nichts speziell im Internet dazu. 1) Manuka Honig 2) Emser Halsp ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich Stillen und Erkältung. Mein Sohn ist 5 Monate alt und ich stille noch voll. Ich würde gern auf Medikamente verzichten und mit Hausmittel meine Erkältung behandeln, soweit es möglich ist. Was muss ich beachten? Muss ich z.B auf Thymiancreme auf Nase und Brustbereich verzichten oder bestimmte Tees? Oder ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich Stillen und Erkältung. Mein Sohn ist 5 Monate alt und ich stille noch voll. Ich würde gern auf Medikamente verzichten und mit Hausmittel meine Erkältung behandeln, soweit es möglich ist. Was muss ich beachten? Muss ich z.B auf Thymiancreme auf Nase und Brustbereich verzichten oder bestimmte Tees? Oder ...
Hallo Biggi Mein Sohn ist 3 Monate und sehr erkältet. Seit Sonntag Nacht trinkt er nicht mehr wie gewöhnlich aber vollkommen ausreichend lt KiA. Sonntag Nacht hatten meine Brüste sehr gespannt und ich hatte daraufhin etwas Milch abgepumpt. Ich hatte dann Montag angefangen regelmäßig in 4 bis 6 Stunden Abständen abzupumpen, um die Produktion a ...
Liebe Biggi, Ich konnte schon viele tolle Tipps von dir einsetzen. Nun habe ich aber selber eine Frage: Meine Tochter ist jetzt 3.5 Monate alt. Ich darf glücklicherweise voll stillen. Neyla schläft seit der 3. Nacht zu Hause jweils 8 bis 9 Stunden durch. Sie ist gewichtsmäsdig auch perfekt auf dem Mittelmass. Also soweit eigentlich ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Wochen alt und ich stille voll. Mein Sohn hat ca. alle 3-4 Std. Hunger/ Durst. Nachts hielt er auch mal 5-6Std. durch. Vor 2 Wochen war er erkältet mit Husten und verstopfter Nase. Er hat dann alle 2 Std. immer kleine Mengen getrunken und recht viel genuckelt an der Brust. Ich hab ihn dann versucht abzugedockt, da meine Br ...
Guten Tag Mein Sohn wird im August 2 Jahre und wurde bis vor kurzem noch fast vollgestillt. Er ist ein sehr heikler Esser und fängt erst jetzt an immer mehr zu probieren und mehr zu essen. Im letzten Jahr war er sehr viel Krank da seine Geschwister vieles vom Kindergarten nach Hause brachten. Jetzt war er endlich ein paar Wochen am Stück gesund un ...
Hallo, mein Baby ist 7 Monate und das erste mal erkältet. Am ersten Tag hatten wir Fieber, da hat es auch trotz verstopfter Nase ganz normal getrunken. Wir stillen nur in Football Haltung, er lehnt alle anderen Positionen ab. Normalerweise hat er bei jeder Mahlzeit beide Seiten genommen. Seit Erkältung Tag2 nur noch eine und manchmal will er g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu