Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen und Arbeiten

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen und Arbeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Ich habe wieder zu arbeiten begonnen. Im Moment stille ich immer noch mehr oder weniger voll. Unsere Tochter ist 5 Monate alt. Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Unsere Tochter trinkt keine Muttermilch aus der Flasche. Gefrorene schon gar nicht und auch frisch abgepumpte will sie nicht. Das Pulvermilch hingegen nimmt sie. Da ich während der Arbeit (1 1/2 Tage pro Woche) nicht nach Hause gehen kann, um zu stillen, gibt meine Mutter ihr halt 2 bzw. 1 Flasche mit Säuglingsnahrung an den Tagen, an denen ich arbeite. Ist das okay? Wir geben ihr "Start H.A. von Beba". Wie sieht es mit der Milchproduktion aus? Ich kann im Büro auch nicht Abpumpfen, nur die Milch auspressen, wenn es nicht mehr auszuhalten ist. Muss ich Angst haben, dass die Milch zurückgeht? Oder macht der eine Tag nichts aus? Am zweiten Tag fällt ja nur eine Stillmahlzeit aus.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Karin, es gibt Kinder, die abgepumpte Milch verweigern und nur direkt „aus der Quelle" trinken mögen. Manchmal liegt das daran, dass sich durch die Lagerung der Milch die Milchfette so verändern können, dass der Geschmack der Milch deutlich anders wird. Hier hilft es unter Umständen, die Milch unmittelbar nach dem Abpumpen aufzukochen und so der Veränderung der Milchfette entgegenzuwirken. Zwar leidet die Muttermilch auch durch das Abkochen, doch da es sich bei euch nur um drei Mahlzeiten pro Woche handelt, ist dies nicht so schlimm und selbst abgekochte Muttermilch ist immer noch künstlicher Säuglingsnahrung vorzuziehen. Wenn es aber gar nicht anders geht, dann bleibt wohl nur die künstliche Säuglingsnahrung, denn schließlich braucht dein Kind ja was zu essen. Sobald deine Tochter Beikost essen kann, könnt ihr die Flasche dann durch Beikost ersetzen. Warum kannst Du im Büro deine Milch nicht abpumpen? Falls Du in Österreich oder Deutschland lebst, stehen dir sogar zusätzliche Pausen zum Abpumpen zu, die weder vor- oder nachgearbeitet werden dürfen und bezahlt werden müssen. Obwohl es nicht unbedingt der Fall sein muss, kann es passieren, dass bei der derzeit von dir praktizierten Vorgehensweise die Milchbildung zurückgehen kann. Was ich jedoch als großes Problem sehe ist, dass Du „ nur die Milch auspresst, wenn es nicht mehr auszuhalten ist", denn damit kannst Du massive Probleme mit der Brust bekommen. Schau dich mal um, ob es einen Raum gibt, in den Du dich in Ruhe zum Abpumpen zurückziehen kannst. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, Mein Sohn ist etwas älter als vier Monate und wird noch immer voll gestillt. Mit Beikost haben wir nicht angefangen, er zeigt kein Interesse und hat auch noch die Reifezeichen nicht. In sechs Wochen muss ich wieder arbeiten und bin dann sieben Stunden an fünf Tagen die Woche außer Haus. In der Zeit füttert mein Mann dann Pre. I ...

Guten Tag Meine Tochter ist jetzt 5 Monate wird vollgestillt. Ich plane gerne im Vorraus damit ich abgesichert bin. Kann man mit 1 Jahr wieder 30 Stunden arbeiten gehen 800 vis 1500 uhr ? Wie mache ich das mit dem Stillen? Pausen zum Abpumpen müsste ich mir irgendwie dazwischen schieben. Aber zum Beispiel der erste Tag da müsste ich vorher wa ...

Hallo liebe Biggi, meine Kleine ist 3 Monate alt und wird voll gestillt. Sie nimmt bisher kein Fläschchen, obwohl wir es bereits öfter ausprobiert haben und auch unterschiedliche Sauger getestet haben. Da ich seit drei Wochen wieder arbeite trinkt sie in der Zeit nicht, d.h. 5-6 Stunden Pause. Ich pumpe aktuell nicht ab, habe aber einen aus ...

Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 13 Monate und wird am Tag noch 1× nach dem Aufwachen, 1x zum Mittagsschlaf, zum einschlafen am Abend und nachts zwischen 1-3 x gestillt. Soweit so gut.. Er schläft beim stillen aber schon lange nicht mehr ein, sondern wird danach noch etwas geschaukelt. Ich bin Krankenschwester und muss ab Oktober wieder arbeiten. ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und in zwei Monaten werde ich an zweiten Tagen vormittags bis mittags wieder arbeiten gehen müssen. Ich stille sie noch recht viel und gerne. Beikost nimmt sie nur wenig und das dann auch nur nachmittags/abends. Morgens zwischen 6-8 trinkt sie nur an der Brust. Schnuller oder die Flas ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 5 Monate und ich stille voll. Sie hat einen 2 Stunden Stillabstand, wenn wir unterwegs sind, klappen auch 3 Stunden. In einem Monat werde ich wieder in Vollzeit arbeiten gehen (Selbstständig - leider muss ich wieder zurück an den Arbeitsplatz) und mein Mann in Elternzeit sein. Ich möchte das Stillen nicht aufgeb ...

Liebe Biggi, Danke für Deinen lieben Rat hier immer - ich lese gerne Deine Antworten. Meine Tochter ist jetzt fast 8 Monate. Seit einem Monat arbeite ich wieder in meinem doch sehr stressigen Job (Selbstständigkeit). Mein Mann bringt mir meine Tochter alle 2.5-3 Std vorbei und ich stille sie. Eine Mahlzeit wurde durch Brei ersetzt, aber manch ...

Hallo, Ich muss in zwei Wochen wieder voll arbeiten gehen. Ich bin 10 Stunden weg am Tag. Mein Mädchen mit 10,5 Monaten will noch nicht so richtig essen. Ich stille noch voll. Sie trinkt gerne Tee und knabbert gerne etwas an Wurst und Brot und Obst. Aber nicht so, dass sie sich satt ist. Ich habe keine Möglichkeit auf der Arbeit abzupumpen. Ich ...

Guten Tag, ich habe vor, wenn unser kleiner 8 Monate alt ist, wieder arbeiten zu gehen. Teilzeit aber abends (bis 21 uhr). Ich möchte ungern zu der Zeit schon voll abzustillen. Unser Plan ist, ihm spät nachmittags/abends dann Beikost in Form von Brei etc. zu geben und vormittags/mittags eben weiter zu stillen. Ist das realistisch? Viele Bre ...

Hallo Biggi, Zuerst möchte ich dir für deine Arbeit hier danken. Ich glaube, dass mein Sohn und ich eine so wunderbare Stillbeziehung trotz Höhe und Tiefen haben, ist auch zu einen großen Teil deinen Antworten und vor allem deiner - wie kann ich es ausdrücken- empathischen und akzeptierenden Art zu verdanken. In deinen Antworten geht nie darum, wi ...