Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen und Arbeiten und neugierige Fragen

Frage: Stillen und Arbeiten und neugierige Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Biggi! Ich stille meine Tochter, die jetzt 4 1/2 Monate alt ist, noch voll. Ab dem 01.12. werde ich jedoch drei Tage die Woche arbeiten gehen. Und zwar bin ich dann von 06:00 - 15:30 nicht zu hause. Dennoch möchte ich meine Tochter noch weiter (voll) stillen. Eine Handpumpe habe ich bereits, ich komme auch prima mit ihr klar. Einen Kühlschrank habe ich auf der Arbeit leider nicht zur Verfügung, und zum Stillen kann ich leider auch nicht zwischendurch nach Hause fahren. Es ist auch nicht möglich, dass jemand mir meine Tochter zum Stillen zur Arbeit bringt. Ich will auf jeden Fall weiterstillen, weiß aber noch nicht genau, wie ich das an den Arbeitstagen am besten mache. Am liebsten würde ich noch weiterhin voll stillen, aber ich glaube, das geht nicht, oder?? Kannst du mir Tipps geben, wie ich noch möglichst lange weitersillen kann?? Und ich hab da noch einige Fragen: Ich stille meine Tochter ja jetzt schon eine ganze Weile. Und ich werde immer wieder gefragt: "Wie, du stillst noch voll?? Wird deine Tochter denn noch davon satt?? Musst du denn noch nicht zufüttern??" Tja, meine Tochter wird aber satt... In meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft bin ich auf jeden Fall ein absoluter Exot. Alle anderen Frauen haben sehr früh aufgehört zu stillen oder erst gar nicht damit angefangen, oder sie haben schnell zugefüttert. Und ich höre oft von Bekannten, dass deren Milch nicht "ausreichte" zum Stillen. Meiner Meinung nach kann aber jede Frau ihr Kind voll stillen, oder? Muss man nicht nur das Kind oft genug anlegen bis die Milchproduktion sich auf den Bedarf des Kindes eingestellt hat? Weißt du, ob heutzutage wirklich nur noch sehr wenige Frauen stillen? In meinem Umkreis ist es zumindest so, aber wenn ich ins Stillforum oder in dein Forum gucke, denke ich immer, alle Frauen stillen. Danke schon mal im voraus für die Beantwortung meiner Fragen. Verena


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Verena, täglich beweisen weltweit unzählige Frauen, dass es möglich ist Vollzeit zu arbeiten und das Baby trotzdem ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren und dies zum Teil unter Bedingungen, die sich deutsche Mütter, für die Regelungen auch zum Stillen im Mutterschutzgesetz gibt, nicht im Traum vorstellen können. Wenn Du dein Kind weiterhin stillen und ausschließlich mit Muttermilch ernähren willst, dann kannst Du das auch! Wann immer Du mit deinem Kind zusammen bist, kannst Du nach Bedarf stillen und dies solange beibehalten, wie Du und dein Kind es wollen. In der Zeit, in der Du von deinem Kind getrennt bist, kannst Du die Milch abpumpen und aufbewahren. Wenn Du keinen Kühlschrank zur Verfügung hast, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Du schaust, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, dass ihr an deiner Arbeitsstelle einen Kühlschrank bekommen könnt. Vielleicht wären andere KollegInnen auch froh, wenn sie ihren Joghurt, Mineralwasser usw. gekühlt aufbewahren können und ihr könnt gemeinsam anregen, dass ein Kühlschrank angeschafft und aufgestellt wird. 2. Du besorgst dir eine Kühltasche und Kühlakkus und bewahrst deine Milch darin auf. Falls Du mit dem Auto zur Arbeit fährst, kannst Du jetzt in den Wintermonaten versuchen, dein Auto so zu parken, dass es im Schatten steht und dann die Kühltasche im Auto aufbewahren, dann ist der Kühleffekt noch besser. Es gibt auch Kühltaschen, die an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden. Allerdings weiß ich nicht, wie lange das eine Autobatterie mitmacht. Wenn Du dich über das Thema Stillen und Berufstätigkeit noch weiter informieren willst, ist zum Beispiel die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) findest Du in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. Keine Angst, ihr beide schafft das. Leider ist das Stillforum nicht repräsentativ für die Stillzahlen in Deutschland. Die kürzlich veröffentlichte Studie "Stillen und Säuglingsernährung" (SuSe) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit ergab, dass fünf Tage nach der Geburt nur noch 75 Prozent aller Mütter voll stillen; nach zwei Wochen ist die Stillquote auf 60 Prozent zurückgegangen. Nach acht Wochen beträgt sie 42 Prozent; nach vier Monaten 33 Prozent; nach einem halben Jahr nur noch zehn Prozent. Aber wie heißt es so schön „Wir arbeiten daran" und ich hoffe, dass sich die Stillförderung doch darauf auswirken wird, dass immer mehr Frauen und auch medizinisches Personal den Wert des (längeren) Stillens erkennen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin zwar nicht Biggi.... aber wie wäre es, eine Kühlbox mit zur Arbeit zu nehmen? Dann könntest du abpumpen und die Milch später geben....bzw. für den nächsten "Arbeitstag" eingefrieren, also zeitversetzt füttern lassen. Und wegen dem Stillen: meine Tochter ist jetzt schon über 15 mon alt. Ich habe sie 5 Mon. voll gestillt und stille sie jetzt noch (obwohl ich berufstätig bin) immer noch 2 x pro Tag. Lass dich nicht kirre machen, gerade die "ältere Generation" kannte es nicht anderst, meine Mutter fragt auch regelmäßig ob ich die Kleine "immer noch ran lasse" LG und alles gute für dich und deine Tochter Amula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine kleine Kühltasche von Avent, da kann man die abgepumpte Milch tagsüber kühl halten. Und wegen des Stillens : ich stille zwar erst 12 Wochen ( und bin stolz darauf ), möchte es aber noch mind. 12 weitere Wochen und länger machen. Wenn du dein Baby Spaß und Freude am Stillen habt : macht weiter. Was Schöneres gibts doch nicht, oder ? ;-))) LG, Therry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in meinem Bekanntenkreis stillen eigentlich alle Mütter 5-6 Monate voll und dann mindestes bis zu einem Jahr. Mir fällt gerade niemand ein, der eher aufgehört hat. So verschieden ist das. Ich glaube auch, dass jede Mutter, die will, stillen kann (ausgenommen echte Krankheiten). Ich kenne aber eine Mutti, die 4! Monate abgepumpt hat, bevor ihre Tochter an die Brust gegangen ist, sie hat es halt immer wieder versucht. Mein Sohn ist in der 33 SSW geboren (jetzt 9 Monate) und er konnte zum Glück schon ab der 3. Woche gestillt werden. Ich weis nicht, ob ich auch 4 Monate mit abpumpen durchgehalten hätte, ich hätte es aber versucht. Also, lass dich nicht beirren und stille weiter, solange, wie ihr zwei das mögt. Susan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe Verena, Vielleicht kann Biggi dir eine stillberaterin oder stillgruppe raussuchen, wenn du ihr deine postleitzahl nennst. lass dich nicht verunsichern!!! meine tochter Celena ist gestern 3 jahre alt geworden, und das ind wird immer noch "rangelassen". sie stillt am liebsten in der nacht. ich knn mich nicht mehr dran erinnern, wann wir mit dem zufuettern angefangen haben, aber ich weiss noch, dass SIE sehr zoegernd etwas anderes als die mumi genommen hat; trau also auch deiner tochter zu, dass sie dir signale gibt, wenn sie reif fuer etas zusaetzliches ist. deine milch ist ausreichend fluessigkeitsspender und futter. fuege kei wasser oder tee oder saft zu, nur weil man dir sagt, dass dein kind doch bestimmt durstig ist und die milch nicht alles sein kann; sie kann es wohl. wir leben in einem heissen gebiet dieser welt, und Celena hat KEIN wasser zusaetzlich bekommen in der vollstillzeit. eine freundin von mir hat ihre zwillingbuben 7 monate voll gestillt,und ich kann dir sagen es sind wahre wonneproppen!!! noch eine kleine beobachtung: solange ich verunsichert war, mit wie lange, wie viel etcc, wurde ich bombardiert von kritishen bemerkugen; als ich beschlossen habe, dass dieses stillen (lange stillen) unsere lebenseinstellung ist und etwas voellig normales, wurden die fragen kuerzer und weniger. du machst alles richtig. glaub an dich, deinem instinkt als mutter deines kindes, und bleib in kontakt mit dem LLL forum; mir hat's immer wieder geholfen. alles liebe christina+celena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Verena, hier noch ein Tipp zum Thema "Kühlen": Ich habe mir eine Kühlbox gekauft,die man an den Zigarettenanzünder im Auto anschließen kann. Zusätzlich habe ich mir einen Trafo - sprich: ein Gerät,das man an das ganz normale Stromnetz anschließt und das aus diesem Wechselstrom Gleichstrom in der passenden Stärke für die Kühlbox macht, gekauft. Das hatte ich sieben Monate lang bei der Arbeit unter meinem Schreibtisch stehen und daran habe ich jeden Tag die Kühlbox angeschlossen. Auf der Heimfahrt habe ich sie über den Zigarettenanzünder betrieben. Das hat prima geklappt! Insgesamt sieben Monate habe ich meine große Tochter voll gestillt. Als sie zehn Wochen alt war, habe ich wieder voll (!) gearbeitet. D.h. ich habe fünf Monate lang tagsüber soviel abgepumpt, dass ich sie weiterhin nur mit Mumi ernähren konnte. Und das hat gut funktioniert, ohne dass ich das als Stress oder Belastung empfunden habe. Zum zweiten Teil Deiner Frage: Meine zweite Tochter stille ich inzwischen seit 18 Monaten. Seit vielen Monaten beschränkt sich das zwar auf 2 Mahlzeiten am Tag, aber ich bin davon überzeugt, dass ich ihr damit was Gutes tue. Meine Umgebung reagiert übrigens eher positiv. Ich glaube "dumme Bemerkungen" rühren oft daher, dass die Frauen, die sie tätigen, sich im Grunde angegriffen fühlen, weil sie früher abgestillt haben. Wenn Dich jemand freagt, ob Du Dein Kind noch "ranlässt", frag' doch einfach zurück, ob sie glauben, dass das nicht gut ist. Ich denke, dass die meisten bereits bei dieser einfachen Frage in Argumentationsnöte geraten. Weiterhin eine schöne Stillzeit wünscht Dir Andrea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, Mein Sohn ist etwas älter als vier Monate und wird noch immer voll gestillt. Mit Beikost haben wir nicht angefangen, er zeigt kein Interesse und hat auch noch die Reifezeichen nicht. In sechs Wochen muss ich wieder arbeiten und bin dann sieben Stunden an fünf Tagen die Woche außer Haus. In der Zeit füttert mein Mann dann Pre. I ...

Guten Tag Meine Tochter ist jetzt 5 Monate wird vollgestillt. Ich plane gerne im Vorraus damit ich abgesichert bin. Kann man mit 1 Jahr wieder 30 Stunden arbeiten gehen 800 vis 1500 uhr ? Wie mache ich das mit dem Stillen? Pausen zum Abpumpen müsste ich mir irgendwie dazwischen schieben. Aber zum Beispiel der erste Tag da müsste ich vorher wa ...

Hallo liebe Biggi, meine Kleine ist 3 Monate alt und wird voll gestillt. Sie nimmt bisher kein Fläschchen, obwohl wir es bereits öfter ausprobiert haben und auch unterschiedliche Sauger getestet haben. Da ich seit drei Wochen wieder arbeite trinkt sie in der Zeit nicht, d.h. 5-6 Stunden Pause. Ich pumpe aktuell nicht ab, habe aber einen aus ...

Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 13 Monate und wird am Tag noch 1× nach dem Aufwachen, 1x zum Mittagsschlaf, zum einschlafen am Abend und nachts zwischen 1-3 x gestillt. Soweit so gut.. Er schläft beim stillen aber schon lange nicht mehr ein, sondern wird danach noch etwas geschaukelt. Ich bin Krankenschwester und muss ab Oktober wieder arbeiten. ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und in zwei Monaten werde ich an zweiten Tagen vormittags bis mittags wieder arbeiten gehen müssen. Ich stille sie noch recht viel und gerne. Beikost nimmt sie nur wenig und das dann auch nur nachmittags/abends. Morgens zwischen 6-8 trinkt sie nur an der Brust. Schnuller oder die Flas ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 5 Monate und ich stille voll. Sie hat einen 2 Stunden Stillabstand, wenn wir unterwegs sind, klappen auch 3 Stunden. In einem Monat werde ich wieder in Vollzeit arbeiten gehen (Selbstständig - leider muss ich wieder zurück an den Arbeitsplatz) und mein Mann in Elternzeit sein. Ich möchte das Stillen nicht aufgeb ...

Liebe Biggi, Danke für Deinen lieben Rat hier immer - ich lese gerne Deine Antworten. Meine Tochter ist jetzt fast 8 Monate. Seit einem Monat arbeite ich wieder in meinem doch sehr stressigen Job (Selbstständigkeit). Mein Mann bringt mir meine Tochter alle 2.5-3 Std vorbei und ich stille sie. Eine Mahlzeit wurde durch Brei ersetzt, aber manch ...

Hallo, Ich muss in zwei Wochen wieder voll arbeiten gehen. Ich bin 10 Stunden weg am Tag. Mein Mädchen mit 10,5 Monaten will noch nicht so richtig essen. Ich stille noch voll. Sie trinkt gerne Tee und knabbert gerne etwas an Wurst und Brot und Obst. Aber nicht so, dass sie sich satt ist. Ich habe keine Möglichkeit auf der Arbeit abzupumpen. Ich ...

Guten Tag, ich habe vor, wenn unser kleiner 8 Monate alt ist, wieder arbeiten zu gehen. Teilzeit aber abends (bis 21 uhr). Ich möchte ungern zu der Zeit schon voll abzustillen. Unser Plan ist, ihm spät nachmittags/abends dann Beikost in Form von Brei etc. zu geben und vormittags/mittags eben weiter zu stillen. Ist das realistisch? Viele Bre ...

Hallo Biggi, Zuerst möchte ich dir für deine Arbeit hier danken. Ich glaube, dass mein Sohn und ich eine so wunderbare Stillbeziehung trotz Höhe und Tiefen haben, ist auch zu einen großen Teil deinen Antworten und vor allem deiner - wie kann ich es ausdrücken- empathischen und akzeptierenden Art zu verdanken. In deinen Antworten geht nie darum, wi ...