Mitglied inaktiv
muss hier leider nochmal meine "leidensgeschichte" erzählen, da bei mir leider noch immer nichts klappt. meine kleine ist inzwischen 4 wochen alt und wir befinden uns beim thema stillen leider immernoch auf keinem grünen zweig. zur vorgeschichte: musste im krankenhaus nach 3 tagen anfangen zuzufüttern da mein baby nicht trinken wollte nur schlief und der biliwert immer höher wurde. zusätzlich blieb bei mir der milcheinschuss aus, was auch jetzt immernoch der fall ist. ich habe ein bischen milch (beim abpumpen etwa 20ml, wenn sie trinkt vermutlich etwas mehr), aber leider nciht genug, ich muss nach jeder stillmahlzeit noch ein fläschen geben(zwischen 50-100ml). muss dazu sagen das die kleine immernoch sehr viel schläft, der biliwert ist aber wieder normal. so kommen wir aber grade mal auf 3x stillen am tag und nachts max. 2x eher aber nur 1x seid ein paar nächten. weswegen "nachfrage regelt angebot" irgendwie auch nciht funktioniert, und nach bedarf anlegen auch nicht. sie wecken hat bisher auch nciht funktioniert selbst nackig bis auf die windel schläft sie mir gleich wieder ein. pumpe zwischen dem stillen tagsüber ab. aber die milchmenge wird und wird einfach nicht mehr. habe bisher alle gängigen tips ausprobiert leider nur mit mäßigem oder keinem erfolg. habe auch schon probiert das fläschen einfach wegzulassen damit sie weniger schläft und mehr hunger hat, aber das scheiterte schon im ansatz, da sie nicht im geringsten satt wird und immer wieder anlegen ncihts bringt weil sie nciht mehr saugt weil nichts mehr drin ist. ich weiß auch garnicht ob der milchspendereflex auslöst, wie fühlt sich das an? was kann cih noch tun ich bin am ende mit meinem latein. ( genug trinken tu ich, stilltee auch, malzbier inzw. auch, ruhe hab ich, im kopf bin ich auch frei, auch wenns mich natürlich wurmt) würde mich freuen wenn sie mir doch noch helfen könnten
Liebe lady-kiss, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Allerdings kann es sein, dass Ihr Baby nicht korrekt und vor allem nicht effektiv saugt und deshalb die Milchmenge nicht gesteigert wird. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Deshalb ist hier dringend angesagt, dass das Saugverhalten des Kindes kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert wird. Häufiges Stillen und eventuelles Aufwecken sind zusätzliche Maßnahmen, die in dieser Situation ergriffen werden, um das Gedeihen des Kindes zu sichern. Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebes Stillteam, ich habe eine 15 Monate alte Tochter, die noch sehr oft gestillt werden möchte, was wir beide auch sehr genießen. Sie isst nebenbei ganz normal, mal mehr, mal weniger von dem, was wir auch essen und sie trinkt auch gerne Wasser, das kann sie ganz alleine aus ihrem Becher. Allerdings möchte sie ständig gestillt werden, ich hab n ...
Hallo, Vielleicht ist dies eine blöde Frage aber ich mache mir grad so Vorwürfe. Meine Tochter ist nun 2 Monate alt. Sie wächst und gedeiht prächtig und nach anfänglich Problemen mit Milchstau klappt es inzwischen eigentlich gut. Allerdings haben wir auch eine Lieblingsseite und eine bei der es immer schwierig ist... Links klappt das sti ...
Hallo, ich weiß ich habe schon mehrmals Fragen zum Schlaf und Stillen gestellt. Aber gerade bin ich zunehmend verzweifelt. Meine Tochter bald 17 Monate schläft seit 1 Woche noch schlechter als sonst. Davor hatte sie kurz eine Phase, wo sie 4-5 Std am Stück geschlafen hat, da dachte ich jetzt hat sie es geschafft und die Nächte werden entspannter. D ...
Hallo, bei der U4 wurde festgestellt, dass meine Tochter zu wenig zugenommen hat. Sie ist knapp vier Monate alt und wiegt 5,1 kg auf 64 cm. Laut Kinderarzt soll ich nach jedem stillen noch mit der Flasche zufüttern, da meine Milch nicht ausreichen oder zu dünn sein könnte. Allerdings habe ich Angst, dass sie dann bald die Brust verweigert. Wir stil ...
Guten Tag! Mein Sohn ist gerade genau 3 Wochen alt. Er ist lang und dünn, seit der Geburt (bei Geburt 56cm und 3500g), und hat im normalen Rahmen zugenommen bisher. Von Anfang an war er ein guter "Sauger" der auch öfter Mal zubeißt und sehr hektisch anfangs trinkt, auch wenn ich bei ersten Hungerzeichen schon reagier. Seit genau einer Woche gibt' ...
Mein kleiner 7 Wochen alt. Wird eigentlich voll gestillt. Vor zwei Wochen hat sich plötzlich sein Stuhl verändert, sehr sehr oft am Tag und sehr flüssig... Mit Krämpfen.. Wenn man ihn sehen würde wie er drückt würde man ganz festen Stuhl erwarten und es kommt regelrecht Suppe raus. War beim KA, die mir nahe legte es sei kein Durchfall, da ich voll ...
Hallo Frau Welter, ich hoffe Sie können mir helfen, es geht um folgendes: Meine Tochter (3 Monate) trinkt seit einigen Tagen sehr unruhig an der Brust. Das äußert sich unter anderem durch: - ständiges an- und andocken, was auf Dauer sehr schmerzhaft ist. (Mit Milch ausstreichen um den Druck von der Brust zu nehmen und zu verhindern, dass die Mi ...
Hallo Biggi, Ich hab nochmal eine Frage zum Verhalten meines 9 Wochen alten Sohnes. Abends hat er im Moment oft eine schwierige Phase. Gegen 18 Uhr, manchmal auch früher, wird er zunehmend müde und möchte gestillt werden. Das klappt zunächst auch ganz gut, bis das Geschrei anfängt. Nach ein paar Minuten ordentlichem Trinken wird er zunehmend ...
Hallo Frau Welter, ich wurde gerade wach durch das nörgeln und leichte Schmatze meines Babys. Ich habe das als Hunger angesehen und ihn an die Brust gelegt. Er hat auch für 10-15 Minuten gesaugt. Mir ist nur aufgefallen er wurde garnicht richtig wach. hätte ich ihm einfach den Schnuller geben soll und weiter schlafen. Und warten bis er s ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist mittlerweile ein Jahr alt und von Geburt an hat sich das Einschlafstillen etabliert - es ist für uns beide schön und es hilft ihr meist innerhalb weniger Minuten in den Schlaf. Seit einiger Zeit schläft sie dabei aber nicht mehr ein, sondern zappelt beim Trinken an der Brust herum, dockt sich wach ab und kra ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 2 Monate, stündliches Stillen
- Probleme Stuhl absetzen, Beikost, Stillen
- Stillen im Liegen und ganz dunkel
- Abstillen
- Flasche angewöhnen
- Geringe Gewichtszunahme
- Rat zum Abstillen (Baby 8 Monate)
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex