Mitglied inaktiv
Liebe Biggi Welter, vielleicht können Sie mir helfen. Ich bin verzweifelt. Mein Sohn ist 8 Monate alt und schläft seit 8 Wochen plötzlich keine Nacht mehr durch. Bis zu 7 Mal wird er wach und lässt sich sehr schwer und nur durch Stillen beruhigen. Meistens muss ich ihn auch mit ins Elternbett nehmen um ihn zu beruhigen. Trotzdem wacht er wieder auf. Auch das Einschlafen und der Mittagsschlaf lassen sich nur durch vorheriges Stillen (er schläft nur an der Brust ein) herbeiführen. Er bekommt Breinahrung bis er satt ist, also kann es auch kein Hunger sein. Die Gabe von Tee beruhigt ihn auch nicht. Herumtragen, singen, eine Spieluhr, Schnuller ect. helfen auch nicht. Ich weiß nicht an was es liegen kann. Seit seiner 7. Lebenswoche bis zur Vollendung des 6. Lebensmonats hat er ohne Probleme durchgeschlafen und das Einschlafen erfolgte nicht an der Brust. Ich wollte nun auch Abstillen. Morgens bekommt er bereits Pre-Nahrung und sonst Brei. Wie kann ich ihm das Einschlafen an der Brust abgewöhnen ? Ich bin durch den Schlafmangel sehr fertig und mache mir auch große Sorgen um meinen Sohn, da ich einfach nicht herausbekommen kann was ihm fehlt. Es wäre schön, wenn Sie mir helfen können bzw. sagen, wo ich Hilfe finden kann. Vielen Dank! Lena mit Tim
? Liebe Lena, Im Alter zwischen vier und sechs Monaten fangen unzählige Babys, die bisher lange Schlafphasen hatten, an, wieder mehrfach nachts aufzuwachen. Das liegt an der Entwicklung der Kinder. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen „Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn dein Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass ein Baby am Abend nur ausreichend „abgefüllt" werden müsse, um ruhigere Nächte zu erreichen. Wer auch immer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass Beikost oder künstliche Säuglingsnahrung besonders lange „vorhalten" und Kinder dann länger schlafen, der hat vielleicht ein Ausnahmekind gehabt oder eventuell sogar gar keines. Ich will nicht behaupten, dass es nicht manchmal tatsächlich so ist, dass ein Baby länger schläft, wenn es am Abend einen Brei oder eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung bekommt, aber es ist keinesfalls die Regel (und vielleicht sogar einfach nur Zufall) und nicht wenige Kinder schlafen nach einer „Reichhaltigen Abendmahlzeit" sogar noch schlechter. Das heißt nicht, dass dem Kind die Beikost vorenthalten werden sollte, aber dass keine großartigen Erwartungen in Bezug auf das Schlafverhalten mit der Gabe von zusätzlicher Nahrung verbunden werden sollten. Die Fähigkeit länger zu schlafen, hängt nicht von der Art der Nahrung und auch nicht von der Menge der Nahrung ab. Das wurde inzwischen in Studien hinlänglich festgestellt und haben auch schon viele Eltern erkennen und erleben müssen. Es ist ein Reifungsprozess beim Kind, der von Kind zu Kind unterschiedlich schnell verläuft. Haben Sie ein wenig Geduld mit sich und Ihrem Kind und versuchen Sie sich den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Sie genügend Ruhe für sich bekommen. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt Ihnen in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Als stillende Mutter haben Sie den ungeheuren Vorteil, dass Sie Ihr Kind durch diese für alle anstrengende Zeit begleiten können, ohne dass Sie richtig wach werden und aufstehen müssen. Genießen Sie dieses Privileg, sich einfach nur umdrehen zu müssen, so dass Ihr Kind an Ihre Brust kann und dann, wenn schon nicht sofort weiterschlafen zu können, so doch zumindest ruhen zu können. Sie machen nichts falsch, wenn Sie Ihr Baby dann stillen, denn Stillen ist ja nicht nur Ernährung, sondern gibt Ihrem Kind auch Nähe, Geborgenheit und Sicherheit. Wenn Sie jetzt bald abstillen wollen, dann kann es sinnvoll sein, dass Ihr Partner einen Teil der Nachtschicht übernimmt. Also nicht Sie wenden sich jedesmal dem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Auch hier können Sie Ihr Kind ja in der ersten Zeit zuerst stillen und dann dem Partner übergeben. Wenn Ihr Partner nicht einspringen kann, bleibt es an Ihnen, Ihr Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Wichtig ist, dass Ihr Kind weiterhin Ihre Liebe und Zuneigung spürt und Sie allmählich und mit viel Liebe vorgehen und nicht zu schnell die Geduld verlieren. Viele Frauen glauben, dass sie sich beim Abstillen vom Kind distanzieren müssen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Deshalb halte ich auch nicht viel von der Lösung, dass die Mutter einige Tage alleine verreist. Diese plötzliche Trennung kann das Kind in tiefe Trauer und Verzweiflung stürzen und vor allem: Was macht die Mutter, wenn das Kind nach der Rückkehr doch wieder an die Brust will? Rechnen Sie allerdings nicht damit, dass das Abstillen automatisch ruhigere Nächte bringen wird. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Welter und Frau Wrede, ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter ist nun 14 Monate alt und benötigt abends schon seit längerem mind 1 Std zum Einschlafen und verlangt stets die Brust. Ich schlafe vom Beginn an mit ihr in einem Bett und stille immer noch nach Bedarf (wobei dieser nachts höher ist als am Tag). Abends schmerzen ...
Liebe Stillberatung, ich frage verzweifelt um Hilfe. Mein Bub ist jetzt 5,5 Monate alt. Seit Geburt wird er bis zum Einschlafen gestillt und seit 3 Monaten wacht er jede Stunde auf und nuckelt sich am Busen in den Schlaf. Wir schlafen im Familienbett. Schnuller nimmt er nicht bzw das aktiviert ihn nur. Ich bin schon so müde und jetzt kommt dazu, ...
Hallo liebe Biggie, Unsere kleine Tochter ist vor kurzem 13 Monate alt geworden und noch immer kann sie nur bei meiner Frau einschlafen. Wir haben ein Familienbett für uns alle und bisher ist sie immer beim stillen eingeschlafen. Jetzt versuchen wir das schon seit einer Zeit zu ändern. Meist ist es ein ganzschönes gequengel aber es funktioniert ...
Liebes Stillberatungsteam Ich schreibe Ihnen da ich einige Fragen habe. Die Situation ist so ich habe eine 1 Jahr alte Tochter und habe bereits tagsüber abgestillt. Als Einschlafhilfe am Abend bekommt sie jedoch noch die Brust und auch nachts über. Das Problem ist dass ich jetzt zum zweiten Mal innerhalb von 3 Wochen einen milchstau habe. Den ...
Liebe Stillberaterinnen, Ich habe ein 8 Monate altes Baby, das ich als Baby mit besonderen Bedürfnissen einstufen würde (nach dem Buch Schlafen und Wachen). Schon seit ca. 4 Monaten erwacht mein Baby alle zwei Stunden, möchte an die Brust und schläft dann weiter. Das war noch akzeptabel. Seit 1-2 Monaten wird er jedoch immer fordernder. Mitt ...
Hallo liebes Team! Mein Sohn ist inzwischen 7 Monate alt. Ich habe ihn von Beginn an voll gestillt. Seit der Beikosteinführung trinkt er zunehmend weniger. Nach wie vor dient meine Brust ihm aber zur Beruhigung und vor allem auch als Einschlafhilfe. Er schläft nur an der Brust. In der Nacht „nuckelt“ er teilweise fast permanent (zB gerade vermutli ...
Hallo Biggi, wie lange ist es eigentlich ok, wenn ein Baby die Brust als Einschlafhilfe benötigt und anders (außer im Kinderwagen oder Auto) nicht einschlafen kann? Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Tagsüber stille ich sie immer bevor ich sie ins Bett bringe. Sie ist dann immer an der Brust schon fast am einschlafen. Abends lege ich mic ...
Guten Morgen:), ich hoffe Sie können mir hilfreiche Tipps geben, da ich sie dringend bräuchte! Es geht um folgendes: mein Sohn ist 8 Monate alt und wird seit Geburt an vollgestillt. Wir haben Beikost mit 5 Monaten gestartet und mittlerweile bekommt er über den ganzen Tag verteilt feste Nahrung. (Morgens- mittags- abends & Zwischenmahlzeiten, sod ...
Guten Abend Frau Welter, ich bin allein erziehende Mama von einem 6 Mo. alten Säugling. Wir haben pünktlich zum Ende seines 4ten Mo. mit Brei angefangen und haben bereits 3 Breie am Tag in Abständen von ca. 3 Std. Einmal am Tag stille ich auch. Schnuller möchte er nicht und kaut daran eher spielend als saugt ihn. Nun bemerke ich seit einigen ...
Guten Abend, unser Sohn 7 Monate und 3 Wochen schläft nachts nur noch ein und weiter wenn er die Brust bekommt. Das geht jetzt bereits seit 2 Monaten so. Alle 20 bis 40 Minuten wird er wach und sucht die Brust. Ich weiß das er das weiterschlafen in anderen Schlafphasen erst lernen muss und das Stillen mehr als nur Nahrungsaufnahme ist. All das, ...