Mitglied inaktiv
liebe biggi, ich stille meinen sohn jetzt 6 monate voll und er gedeiht prächtig. unsere situation ist folgende: seit 3 monaten gehe ich täglich ca. 6, manchmal aber auch über 10 stunden arbeiten. ich pumpe, wenn ich unterwegs bin, etwa alle 3 stunden ab, also 2-3 mal am tag. die menge ist dann für den nächsten tag ausreichend. mein freund gibt unserem sohn die milch im fläschchen. ferdinand trinkt alle 2-3 stunden, auch nachts, zumindest gegen morgen. das paßt alles ganz gut und wir fühlen uns auch alle wohl. jetzt hat er interesse an unserem essen, kann schon recht gut sitzen und wir überlegen, ob wir ihm z.b. möhrenbrei anbieten sollen. was mir nicht ganz klar ist, was passiert mit meinem busen und mit meiner milchproduktion??? wenn ich unterwegs bin, bekommt der busen ja nicht mit, daß jetzt eine mahlzeit weniger gebraucht wird. normalerweise bekomme ich ziemlichen druck nach spätestens 4 stunden... pumpe ich dann einfach kleinere mengen ab? (im moment pumpe ich 100 bis 150 ml ab und zwar so ähnlich wie das kind trinkt, eine seite deutlich mehr, das nächste mal nehme ich die seite zuerst.) und weiß dann irgendwann der busen: aha, mittags gibt's ja den möhrenbrei, also keine milchproduktion nötig! und aha, abends, volle kraft voraus???? dh, muß ich möglicherweise dann tagsüber nicht mehr abpumpen, habe keinen druck und abends, nachts und morgens fließt es reichlich??? ich möchte auf keinen fall wegen zufüttern abstillen und sei es aus versehen! ich bin dankbar für jeden tag, an dem das mit dem stillen klappt, trotz meines stressigen jobs. mich stört es auch nicht, nachts so oft aufzuwachen. ich find's einfach gut und schön. liebe grüße, friede
? Liebe Friede, es ist keinesfalls notwendig, dass Du abstillst, weil nun die Beikostzeit beginnt. Im Gegenteil es wird dann allmählich einfacher für die werden, weil Du das Abpumpen langsam immer weiter einschränken kannst. Die Brust ist zwar einerseits ein recht träges Organ, das keine plötzlichen Veränderungen mag, aber sie ist durchaus in der Lage sich darauf einzustellen, dass zu bestimmten Zeiten der Bedarf geringer wird. Sobald dein Kind also zuverlässig isst, kannst Du schrittweise immer weniger Pumpen und so der Brust das Signal „zu dieser Zeit die Milchbildung zurückfahren" geben. Wenn Du dich über das Thema Stillen und Berufstätigkeit noch weiter informieren willst, ist zum Beispiel die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) findest Du in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
ich muß in absehbarer zeit wieder stundenweise arbeiten. mein sohn (vier monate) wird noch voll gestillt und kommt tagsüber alle zwei stunden. ich würde ihm gerne eine mahlteit während meiner arbeitszeiz von meiner schwieger-mutter geben lassen. ist es ratsamer abzupumpen oder möhren zuzufüttern? meine bedenken gehen dahin, daß ich das erste halbe ...
Hallo Biggi! Als ich letzte Woche mit Helena beim KA war sagte er mir, dass sie leider etwas zu wenig zugenommen hat. Sie wog bei der Geburt 2590/2400 niedrigstes Gewicht und wiegt momentan 4770 und wird am 7.10. genau 3 Monate. Ich habe eine elektr. Milchpumpe bekommen, mit der ich meine Mumi abpumpen soll und den Rest eben mit Pre-Nahrung zufütt ...
Ich bin Studentin und habe am 3.09.02 eine Tochter bekommen. Jetzt möchte ich ab Mitte Oktober 1x die woche wieder zur FH fahren um den anschluß nicht zu verlieren. Eigentlich hatte ich vor die "Mahlzeiten" dann abzupumpen. Jetzt habe ich am WE schon einmal abgepumt und anschließend wieder total wunde Brustwarzen gehabt. Meine Hebi meite das es dar ...
Hallo Biggi, ich bin seit 4 Wochen wieder Vollzeit berufstätig. Alles läuft prima, meine Tochter jetzt 6 Monate, kommt prima mit dem Wechsel Mumi in Flasche vom Papa und stillen (dann abends, morgens und nachts)zurecht. Ich kann allerdings nicht soviel abpumpen, wie sie tasgüber trinkt. Meist bekommt sie pro Tag noch 300 ml Pre-nahrung, Rest Mumi. ...
Ich fange bald wieder mit arbeiten an, deshalb wird mein Sohn von einer Tagesmutter betreut. Ich habe vor, tagsüber abzupumpen und diese Milch der TaMu zu geben. Was aber kann ich für den Notfall (ich kann icht abpumpen, es kommt zuwenig) der TaMu geben? Noch Pre oder schon eine Folgemilch? Philipp ist beim Beginn der Betreuung 6,5 Monate alt. Dank ...
Hallo meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und bekommt auch schon ein bißchen Brei den sie sehr gerne ist. Da ich immer mal wieder berufsbedingt einige Stunden außer Haus bin und das abpumpen einfach nicht mehr richtig klappt, da ich noch einen 3-Jährigen zu Hause habe(nicht genug Ruhe), würde ich gerne wissen, ob etwas dagegen spricht meinerToch ...
Hallo, gestern habe ich schon mal geschrieben, weil mein Sohn Abends nicht mehr an die Brust will. Bzw erst geht er ja ran und trinkt und dann will er nicht mehr und schreit nur noch. Es reicht ihm einfach nicht mehr was kommt. Jetzt hab ich mir überlegt, daß ich am Tag abpumpen möchte und dies ihm dann Abends zufütter. Hier meine Fragen: Ich ...
Liebe Still-Expertinnen, meine Tochter kam 3,5 Wochen zu früh per Kaiserschnitt nach Hellp-Syndrom auf die Welt und musste mit einem Geburtsgewicht von 2450 g noch zwei Tage in die Kinderklinik. Der Stillstart war also schwierig, ich habe abgepumpt (immer nur 20ml aus beiden Brüsten) und zugefüttert. Am 13. Tag nach der Geburt kam nun der Milch ...
Hallo. Ich bin mehr traurig als genervt über den jetzigen Zustand. Meine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt. Im Gegensatz zu meinen ersten beiden Kindern, habe ich mir nun von Anfang an vorgenommen, nicht so schnell aufzugeben. Schon 1 Woche nach der Geburt brauchte ich schon eine Milchpumpe, weil sie nicht ordentlich "gezogen" hat (war imme ...
Sehr geehrte Frau Welter, Leider habe ich keine Beraterin gefunden (74074 PLZ). Scheint es aber, dass es besser geht. Zusammenfassung: Baby am 30.06. geboren, Gelbsucht, Griff schlecht. Sie würde mit abgepumpten MM ernährt, und jedes mal vor Flasche auch an Brust angelegt, am Anfang mit Stillhütchen, da ich Wund hatte. Sie ist mit 3680 g geboren ...