Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mein 10. Monate altes Baby 7. Monate voll gestillt. Ab dem 8. Monat habe ich angefangen zufüttern. Momentaner Stand ist so. Ich stille sie nur noch in der Früh und zum einschlafen. In der Nacht kommt sie so zwei mal. Da biete ich ihr auch die Brust an. Mittags bekommt sie einen Gemüse-Fleisch Brei, Nachmittags Obst und etwas Breze zum kauen. Am Abend mal eine pürierte Suppe oder auch wieder einen Gemüse Brei, da sie seit gut zwei Wochen gar keinen Milchbrei möchte. Jetzt meine Frage. Mache ich alles soweit richtig. Ich will so langsam abstillen und bin schon so weit, dass ich tagsüber gar nicht mehr stillen muss. Jetzt aber mein Problem. Nach jeder Mahlzeit biete ich ihr Wasser an. Sie trinkt auch, aber leider nur einen oder zwei oder drei Schluck. Das ist doch viel zu wenig. Der Stuhlgang wird langsam auch schon etwas fester. Soll ich jetzt zu Säften greifen, obwohl ich so stolz war das sie mir Wasser trinkt. Sie will die Flasche auch nicht in den Händen halten zieht 2-4 mal dran und dann spielt Sie nur mit ihr.
Kristina Wrede
Liebe goca, ja, du machst es schon richtig. Allerdings gibt es keinen "Druck", so bald wie möglich von der Brust wegzukommen. Der Begriff "BEI Kost" kann wörtlich verstanden werden. Beikost ist etwas, was die Muttermilch ergänzt und nicht ersetzt. Es ist deshalb normal und richtig in Verbindung mit der Beikost zu stillen, nicht zuletzt deshalb, weil auf diese Weise bestimmte Bestandteile der Beikost vom Kind besser verwertet werden können. Ich weiß, dass fast überall steht: "zunächst wird die Mittagsmahlzeit ersetzt und im Abstand von etwa vier Wochen ersetzen Sie die nächste Mahlzeit usw". Gleichzeitig wird "eine Mahlzeit" als die Menge definiert, die in ein Gläschen passt und zwar für alle Kinder gleich. Doch dieses Schema, das leider immer noch oftmals propagiert wird verursacht in vielen Fällen nichts weiter als Stress und Tränen. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit "ersetzt" werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT Kost heißen. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Insofern KANNST du Waser oder ein Saft-Wasser-Gemisch anbieten, am besten aus dem Becher, aber du brauchst dich nicht zu sorgen, solange du weiter stillst... Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Liebe Kristina, erstmal vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Hab ich es jetzt richtig verstanden.? Soll das heißen, wenn ich noch weiter, zum Beispiel bis zum 1. Geburtstag stillen möchte, SOLL ich noch nach jedem ESSEN, die Brust anbieten. Also vorher immer erst normales Essen, dann noch die Brust, wenn Sie möchte. Ist das so richtig ? Trinken wäre dann in diesem Fall nicht so relevant. Und wenn ich aber ab dem 1. Geburtstag einfach komplett zum stillen aufhören möchte, dann lass ich einfach den Busen weg oder. ??? Dann aber muss ich die Milchmahlzeiten zum Beispiel in der früh und abends durch eine Flasche oder Becher ersetzen oder? Ist das so richtig? Bloß ich habe gemerkt, dass meine die Flasche gar nicht so richtig will. Ich dachte das lag am Wasser, aber es ist nicht das Wasser, bei einem Saft Gemisch will Sie auch nur ein paar Schluck haben und nicht mehr. Wie gehe ich dann weiter vor. ?? Meinst du einen normalen Becher, oder die mit Deckel zum zuzeln von NUK. ???
Mitglied inaktiv
Hallo liebe Kristina, wollt dich noch mal daran erinnern, dass ich noch auf deine Antwort eine Frage hatte, könntest du mir diese bitte auch noch beantworten Danke.
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein kleiner Mann wird bald 2 Jahre und wir genießen das Stillen noch sehr. Die Nächte sind jedoch extrem zehrend und ich komme langsam an meine Grenzen, bin nervlich am Ende und sehr gereizt. Der kleine ist bis vor kurzem 6,7x die Nacht gekommen. Er hat zwar getrunken und sich dann wieder weg gedreht. Dennoch hat mich das ziemlich ...
Hallo liebe Biggi, erst einmal möchte ich dir sehr danken für deine Arbeit hier im Forum. Ich habe schon viele deiner Antworten gelesen und viele Infos und Ermutigung daraus ziehen können. Unser Sohn ist 16 Wochen alt und ich fühle mich nach wie vor bezüglich des Stillens unsicher. Er trinkt tagsüber sehr häufig. Wir müssen alles genau nach d ...
Hallo:) ich muss 2 Mal in der Woche für etwa 4 Stunden außer Haus. Mein Mann bleibt mit unserem Sohn 3 Monate, 8,5 kg. Wie und wann pumpe ich am Besten ab? Wir haben eine Handpumpe und es kommt auch was raus. Ich habe Angst es zum falschen Zeitpunkt zu machen und etwas zu "verletzen". Bitte um einen Rat :) dankeschön!
Liebe Biggy, Vor knapp 3 Wochen wurde mein 3. Kind geboren. Ich hätte nicht damit gerechnet (beim 2. Kind war alles total unproblematisch) aber das Stillen läuft nicht rund. Ich hatte massiv mit wunden, blutenden Brustwarzen zu kämpfen. Dank Silberhütchen, Luft und Lanolin und sicher auch Dank Gewöhnung sind die Wunden geheilt. Bin so glücklich ...
Liebe Biggi, ich schon viele deiner Antworten gelesen und nun habe ich selbst zwei Frage. 1. Meine Tochter ist 9 Wochen alt. Sie wird gestillt, was ich auch wirklich gerne mache. Meine Tochter genießt es auch. Sie ist ein absolutes Brustbaby und würde am liebsten ununterbrochen an der Brust hängen, was sie auch tut, aber dazu später mehr. Sei ...
seit nun fast einer Woche schreit unsere kleine wenn ich sie stillen will meine Brust nur noch an. Wenn ich Sie anlege, saugt Sie kurz und dann geht es los. Sie schreit jämmerlich und weint So sehr, dass ich mit heulen könnte. Um den Stress zu reduzieren hab ich Sie nun die letzten 2 Tage zu ca 90 Prozent mit angepumpter Milch aus der Flasche gef ...
Liebe Biggi, meine kleine ist jetzt mittlerweile 9,5 Monate alt und ich mache mir immer noch Gedanken, ob sie richtig andockt an der Brust. Wir hatten einen schwierigen Start, bei dem mir direkt im KH ein Stillhütchen verpasst wurde, mit ca 4-5 Wochen hat sie dann ohne Stillhütchen gestillt, es hat auch eine IBCLC zertifizierte Stillberaterin drübe ...
Guten Morgen, mein Sohn ist 7 Wochen alt und ich wollte demnächst anfangen Milch abzupumpen. Er trinkt immer beide Seiten und kommt immer noch alle 1 1/2-2 Stunden zum trinken. Wie gehe ich da am besten vor.
Hallo. Ich weiß nicht was ich tun soll. Mein Baby ist nicht mal eine Woche alt und wir sind seit zwei Tagen daheim. Tagsüber ist alles top. Wenn sie hungrig ist dann trinkt sie (zwar auch wenig und schläft da auch immer wieder während dem trinken ein) und schläft dann auch mindestens eine Stunde was für mich total okay ist. Aber in der N ...
Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich