Schnuller für die Nacht? Gerne an alle

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Schnuller für die Nacht? Gerne an alle

Wie ist Eure Meinung?: Meine ersten beiden Kinder wurden voll gestillt. Helena hatte ein enormes Saugbedürfnis welches auch nicht durch Tee im Krankenhaus gestört wurde. Moritz wurde nur gestillt. Als dann Marcus kam dachte ich als Stillkuh überhaupt nicht an Probleme aber mein Prolaktinspiegel sank nach ein paar Tagen in den Keller und ließ sich nicht mehr erhöhen. Neben einigen anderen Faktoren- konnte es auch der Schnuller sein den er als einziger bekommen hatte? Ich hatte ihm den gegeben aus Angst vor dem plötzlichen Kindstod. Das hatte ich jetzt eigentlich auch bei meinem vierten Kind vor, aber jetzt habe ich Angst vor den gleichen Problemen und das ein Schnuller diese dann noch intensiviert. Nur dann steh ich in den Nächten senkrecht. Liebe Grüße, Sandra

Mitglied inaktiv - 05.10.2006, 23:47



Antwort auf: Schnuller für die Nacht? Gerne an alle

Liebe Sandra, die Studien, die Hinweise darauf geben, dass der Schnuller eventuell vor SIDS schützen könnte, sind nicht unumstritten und vor allem beziehen sie sich auf Kinder, die immer einen Schnuller hatten (nur nicht in der letzten Nacht vor dem schrecklichen Ereignis des Plötzlichen Kindstodes). Im Gegensatz zu der Behauptung, dass der Schnuller vor SIDS schütze, sind die positiven Eigenschaften und Auswirkungen des Stillens durch zahlreiche Studien gut belegt, auch dem Schutz vor SIDS. Babys (und Kleinkinder) haben ein natürliches Saugbedürfnis. Dieses Saugbedürfnis dient dazu, dass sie die Nahrung bekommen, die sie brauchen um zu wachsen und zu gedeihen. Saugen beruhigt das Kind außerdem. Von der Natur ist es vorgesehen, dass ein Kind sein Saugbedürfnis an der Brust befriedigt und so gleichzeitig seinen Hunger und auch sein Saugbedürfnis stillt. Beim Schnuller handelt es sich um nichts anderes als um eine Brustattrappe, eine Kopie. Und nun ist es eben so, dass eine Kopie nie wirklich das Original vollständig erreicht und das gilt auch und besonders für den Schnuller. Diese Attrappe kann manchmal sinnvoll und hilfreich sein, wenn sie überlegt und wohl dosiert eingesetzt wird. Aber Eltern sollten sich auch der Nebenwirkungen des Schnullers bewusst sein: o Schnuller sind künstliche Sauger und können beim Baby zum falschen Saugen an der Brust führen. Diese so genannte Saugverwirrung kann ernsthafte Stillprobleme nach sich ziehen. o Durch Schnuller wird die Zeit, die das Baby an der Brust der Mutter verbringt eingeschränkt, was die Milchbildung der Mutter negativ beeinflussen kann. o Kinder ohne Schnuller erkranken seltener an Mittelohrentzündungen. o Schnullergebrauch kann Kieferfehlstellungen begünstigen. o Schnullergebrauch kann zu einer ungünstigen Mundatmung führen. Eine offene Mundatmung führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und kann Haltungsprobleme begünstigen. o Kinder, die einen Schnuller hatten, brauchen häufiger eine logopädische Behandlung Ein Aspekt, der auch nicht zu vernachlässigen ist, ist, dass Eltern dem Kind den Schnuller zunächst angewöhnen und dann (nach einer mehr oder weniger langen Zeit) wieder abgewöhnen. Das Abgewöhnen des Schnullers kann sehr nervenaufreibend für alle Beteiligten sein. Ein "schnullerabhängiges" Kind kann in der Nacht sehr oft die Eltern aus dem Bett springen lassen, weil es zum Wiedereinschlafen oder Weiterschlafen den Schnuller braucht und ihn alleine nicht findet. Interessante Informationen bieten die Veröffentlichungen von Gudrun von der Ohe, einer Ärztin und Still und Laktationsberaterin IBCLC "Der Schnuller und seine Auswirkungen" (in Laktation und Stillen Heft 3/1999) und "Schnuller und plötzlicher Kindstod" (in Laktation und Stillen Heft 4/2000) sowie die Facharbeit der Logopädin Caroline Schallhammer, IBCLC "Stillen als Prävention in der Logopädie" die sich ebenfalls ausführlich mit dem Schnuller beschäftigt. Wird ein Kind nach Bedarf gestillt, braucht es nur in den seltensten Fällen Schnuller oder Daumen, da es sein Saugbedürfnis vollständig an der Brust gestillt wird. Ein gestilltes Bedürfnis verschwindet. LLLiebe Grüße Biggi Welter

von Biggi Welter am 06.10.2006



Antwort auf: Schnuller für die Nacht? Gerne an alle

Danke für die lange Antwort, ich werde den Schnuller also dann nicht benutzen. Liebe Grüße, Sandra

Mitglied inaktiv - 06.10.2006, 13:48



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Schnuller "Mami" - Stillen in der Nacht

Liebe Biggi, und an alle anderen, bei denen es auch so ist!!! mich beschäftigt nach wie vor das nächtliche Stillen. Unsere Tamina ist jetzt 10 Monate alt und ich finde es nachts okay, zu stillen, da sie es scheinbar braucht. ABER, in den letzten 2 Wochen habe ich mehr und mehr das Gefühl, dass sie mich quasi als Schnuller-Ersatz braucht....


Schnuller die ganze Nacht im Mund - was tun?

Liebe Biggi, meine Tochter ist gute 7 Monate alt und wurde 6 Monate voll gestillt, mittlerweile bekommt sie neben dem Stillen mittags einen Gemüsebrei und nachmittags Hirse-Obst-Brei. Funktioniert ganz gut, mal mehr mal weniger. Sie nimmt auch von anfang an den Schnuller. Mit Saugverwirrung etc. hatte sie keine Probleme. Muttermilch trinkt s...


Schnuller geben oder besser nicht?

Liebe Biggi, mein 4. Kind ist nun 4 Monate alt. 3 Monate lang hat es perfekt geklappt mit dem Stillen. Auch meine anderen drei Kinder habe ich ohne Flasche und Schnuller etwa 3 Jahre gestillt. Seit etwa drei Wochen verhält sich mein Baby anders beim Stillen. Er findet keine Entspannung mehr im Liegen zu stillen. Er kann nur einschlafen, wenn ich...


Häufiges Stillen in der Nacht, Zähne

Liebe Frau Welter, mein Baby ist nun 6 Monate alt und wird weiterhin nachts sehr häufig wach und möchte dann die Brust zum Einschlafen um in die nächste Schlafphase zu gelangen und trinkt dann durchaus auch. Die Beikostmengen sind bisher minimal. Nun bricht das erste Zähnchen durch und ich würde die Häufigkeit des nächtlichen Stillens gerne etwa...


Welchen Schnuller zur Entlastung neben Stillen?

Hallo :) da ich leider schon sehr wunde Brustwarzen habe, versuchen Sie gerade mit Ibu und Mercurialis Perennis und eventuell Stillhütchen in den Griff zu bekommen. Bin mir unsicher ob ein Kirschform Schnuller oder ein zahnfreundlicher von MAM besser wären? Ganz liebe Grüße und Danke für die gute Beratung


Saugreflex muss durch Schnuller ausgelöst werden

Hallo Biggi,  meine Tochter ist 7 Wochen alt. Ich habe sehr flache Schlupfwarzen, die nur beim Stillen hervorkommen und erstmal durch Saugen "rausgeholt" werden müssen. Meine Kleine hat das von Anfang an toll beherrscht. Sie hat erst fest angesaugt und die Warze dann richtig in den Mund genommen. Das Stillen hat 5 Wochen ohne Probleme geklappt....


Schnuller abgewöhnen..?

Vielen Dank für die Antwort! Mir ist es schon sehr wichtig, beim stillen zu bleiben.  Bestehe den die Möglichkeit zum vollen Stillen zu kommen, wenn wir es schaffen den Schnuller wegzulassen und möglichst auch von der Flasche weg zu kommen? Oder ist das jetzt schon zu spät? Bzw zu viel, was wir zufüttern?  Haben sie Tipps vom Schnuller weg zu komm...


Stillen und Schnuller

Hallo, ich habe eine Frage zum Stillen und Schnuller! Ich stille mit einem Stillhüttchen- übe jedoch täglich, dass er ohne den Stillhut an die Brust kommt ! Mal klappt dies mal nicht. Aber es wird täglich besser.    Unsere Maus ist jetzt 4 Wochen alt.  Seit net Woche fällt mir auf, dass er immer öfter an die Brust möchte und wenn er fertig...


Schnuller angewöhnen

Hallo Frau Welter,   vor 3 Monate kam meine zweites Kind zur Welt. Wir waren fest überzeugt ihr keine Schnuller zu geben, mussten aber schnell feststellen, das es nicht so leicht ist ohne. Jetzt seit 1-2 Wochen kommt hinzu das sie erst nur an der Faust genuckelt hat ( nicht weil sie Hunger hat, macht sie sich direkt nach dem stillen) und jet...


Stillschwierigkeiten in der Nacht

Liebe Biggi, Ich habe noch eine Frage zum stillen in der Nacht und woran es liegen könnte das es so unruhig verläuft. Unser Baby ist jetzt 6 Wochen alt geworden und steckt glaube ich in dem ersten Schub zumindest verhält Sie sich anders zur Zeit. Unser Problem ist das Sie ab circa 18/19h anfängt unruhig  zu werden diese unruhe kenne ich schon v...