Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, heut komm ich nochmal auf diesem Weg, da ich denke das es mehrere Mütter(+Babys) mit dem gleichen Problem gibt. Mein süßer Kleiner(6 Monate) schläft seit ca. 2 Wochen sehr schlecht. D.h. schon beim zuBett bringen (wenn ich Glück hab schläft er an der Brust ein) fängt es an und wir brauchen zw.15-45 Min. Er schläft dann nur max. 1-1einhalb Stunden.Manchmal will er stillen, doch manchmal macht er auch "Theater" an der Brust und so ziemlich jede Nacht haben wir eine Phase , wo wir ca 1einhalb Stunden brauchen um ihn wieder in den Schlaf zu bekommen.Diese Zeit vergeht dann abwechselnd mit schreien,im Arm einschlafen, aufwachen wenn man ihn ins Bettle legt.Leider schläft mein kleiner Süßer auch nicht besser, wenn ich mich mit ihm hinlege (läßt ihn unbeeindruckt). Jetzt hatt ich heut abend mit meinem Mann eine Diskussion(wie schon mit so vielen Freunden), ob er abends event nicht mehr satt wird und deshalb so schlecht schläft(ein toller Schläfer war er aber noch nie--naja etwas besser zumindest mit 2-4 Std Schlafphasen). Ich glaube das aber nicht, (Ach, wissen solltest Du das er seit knapp 2 Wochen die ersten 2 Zähnchen hat und am 3.gerade arbeitet -- ich denk eher das es daran liegt) würde allerdings gerne ein "Experiment" wagen und meinem Schätzle 2/3Abende nach dem Stillen zusätzlich eine Milchnahrung anbieten um zu zeigen, daß es dann event. auch nicht unbedingt besser wird.Wie stell ich das am Besten an?Habe noch ein Päckchen HA1.Kann ich das dazu nehmen?Vielleicht haben dann diese ewigen "wird nicht mehr satt"-Sätze ein Ende. Beikost hab ich noch nicht angefangen, da er die dafür erforderlichen Anzeichen noch nicht hat.Er wird also noch voll gestillt ohne Schnulli und Fläschchen. Wäre dankbar über Deinen Rat. Liebe Grüße Vesi!!!
? Liebe Vesi, warum glaubst Du, dass Du zeigen musst, dass dein Kind nicht besser schlafen wird, wenn Du ihm eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung gibst? Und wem willst Du dies zeigen? Den Anderen? Dir selbst? Und wenn es wirklich darum geht, den Anderen etwas zu beweisen, willst Du deshalb wirklich Experimente mit deinem Kind machen? Studien und auch die Erfahrung von unzähligen Eltern haben schon lange gezeigt, dass es keinen positiven Einfluss auf das Schlafverhalten des Kindes hat, wenn es am Abend „abgefüllt" wird. Nun nehmen wir mal an, dein Kind bekommt durch die Flasche am Abend Bauchprobleme und schläft noch schlechter als bisher. Oder es entwickelt eine Saugverwirrung oder eine Vorliebe für die Flasche und mag nicht mehr an der Brust trinken? Wie wirst Du damit zurecht kommen? Eine weitere Annahme: Aus irgendeinem Grund schläft dein Kind genau an dem Abend, an dem Du das mit der Flasche ausprobierst tatsächliche statt zwei Stunden vier Stunden. Dann denkst Du „es lag wirklich an der Flasche" und gibst weiter jeden Abend eine Flasche. Nach einer Woche schläft dein Kind aber trotz Flasche nicht mehr vier Stunden. Was dann? Alle diese Fragen solltest Du durchdenken, ehe Du dein Experiment tatsächlich startest und vor allem solltest Du auch daran denken, dass Du mit der künstlichen Säuglingsnahrung die Muttermilch durch ein geringerwertiges Nahrungsmittel ersetzt und niemals eine Garantie haben wirst, dass dein Kind dadurch besser schlafen wird. Nur um „den Anderen" etwas zu beweisen, würde ich niemals ein Experiment mit meinem Kind machen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Ich würde dieses Experiment nicht wagen: In dem Alter kann es ganz schnell passieren, dass dein Kind die Flasche vorzieht, ist schliesslich leichter dran zu saugen und man kann wärend man an der Flöasche nuckelt noch rumgucken, was man an der Brust nicht nicht kann. Das kann also schief gehen. Ausserdem kann sich das Schlafverhalten ganz schnell ändern, stell dir vor durch Zufall gerade dann wenn du das Fläschchen gibst? Dann bist du verunsichert und dein Mann glaubt erst recht, dass der Kleine von der Muttermilch nicht satt wird. Warte lieber ab, der Kleine wird schon alleine beweisen, dass sein schlechter Schlaf andere Ursachen hat.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Zur Zeit ist es sehr schwierig vor 1 Woche ist er nachts immer aufgewacht und hatte eine wachphase von bis zu 4 Stunden ( vor dieser Woche hat er durchgeschlafen) jetzt ist es so das er die erste schlafhälfte 3-4 Stunden schläft und ab da jede Stunde gestillt werden möchte. Tagsüber ist er auch se ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Guten Tag, unser Kind ist nun 7 Tage alt und das Stillen an sich klappt ganz gut. Teilweise mit, aber auch ohne Brustwarzenhütchen. Was uns etwas Sorgen bereitet ist die ausgeprägte Schlafdauer. Einerseits bekommt man gesagt, dass das Kind möglichst viel schlafen soll, andererseits wird aber geraten 8-12x zu stillen, was kaum möglich ist, d ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage zum Stillen - und auch zum Familienbett. Ich hoffe, es ist okay, dass ich hier eine Frage zum Thema Schlafen einschmuggle, aber ich weiß, dass du Familienbett-Befürworterin bist und daher würde mich deine Meinung interessieren. Ich habe eine 10 Monate alte Tochter, die ich noch regelmäßig stille. Tagsüber ca. ...
Guten Tag Frau Welter! Mein Sohn ist etwas über 6 Monate alt, was bedeutet, dass er heute zum achten Mal mittags Beikost (Gemüsebrei) und zum ersten Mal Abendbrei (Haferflockenbrei) bekommt. Die Breifütterung funktioniert soweit gut. Nun zu unserem Problem: Ich habe ihn davor die 6 Monate voll und ausschließlich gestillt, wobei von vornherein ...
Guten Tag Frau Welter! Da meine gestrige Frage untergegangen zu sein scheint, stelle ich sie hier erneut: Mein Sohn ist etwas über 6 Monate alt, was bedeutet, dass er heute zum achten Mal mittags Beikost (Gemüsebrei) und zum ersten Mal Abendbrei (Haferflockenbrei) bekommt. Die Breifütterung funktioniert soweit gut. Nun zu unserem Problem: I ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu