Mitglied inaktiv
Hallo, Man hört immer wieder im Zusammenhang mit Stillen und Schnuller das Wort "Saugverwirrung", aber was ist das genau? (Kind unterscheidet nicht mehr zwischen Brust und ´Schnuller und nuckelt auch an der Brust???; Kind geht nicht mehr "sauber" an díe Brust und diese wird eher wund???; Kind geht gar nicht mehr an die Brust???) Unser Sohn ist jetzt 6 Wochen alt, zur Zeit will er sehr oft an die Brust (ich weiß das mit 5-6 Wochen ein Wachstumsschub ist), ich habe aber von Beginn an wunde, offene, schmerzende Brustwarzen, die sich in den letzten Tagen wieder verschlechtert haben. Wenn man dem Kleinen den Finger anbietet nuckelt er auch sehr stark daran und mein Mann ist der Meinung das wenn der Kleine am Finger nuckelt und sich dann entspannt, das er dann besser pupsen kann und das mit dem Schnuller auch so wäre. Er hat ihn jetzt auch schon ein paar mal bekommen und nimmt an. Ich bin mir jetzt unsicher was ich tun soll, den ich finde chon auch das unser Kleiner ein großes Saugbedürfniss hat. unser 2 1/2jähriger ist aber immer noch ein richtiger Schnullerbub, was mich ehrlich gesagt nervt - aber deswegen dem Kleinen den Schnuller ganz verwehren? LG M
Kristina Wrede
Liebe mercedes135, eine Saugverwirrung entsteht, wenn ein Kind mit dem Wechsel zwischen den Trinktechniken an Brust und künstlichem Sauger (dazu gehören Flaschensauger, Schnuller und Stillhütchen) nicht zurecht kommt. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. Natürlich passiert das nicht bei jedem Baby, doch gerade in den ersten Lebenswochen ist das Risiko am Höchsten. Die wunden Brustwarzen könnten ein Zeichen dafür sein, dass dein Baby nicht korrekt angelegt ist bzw. tatsächlich "falsch" an der Brust trinkt, nämlich nicht genug Brust in den Mund nimmt beim Saugen. Darum solltest du auf jeden Fall eure Anlegetechnik überprüfen und möglicherweise korrigieren: Beim korrekten Anlegen wartest Du, bis das Baby seinen Mund weit öffnet wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind "aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurück gebogen oder zur Seite gedreht sein. Du solltest mal schauen, ob in eurer Nähe eine Stillberaterin ist, die dir ggf. beim Stillen zuschauen kann und dir Tips zur Verbesserung der Anlegetechnik geben oder auch andere Stillpositionen zeigen kann. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Vielleicht hilft dir die Info, dass "Dauernuckeln" in den ersten Lebenswochen etwas ganz normales sind. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Über das Nuckeln erhalten sie das Feedback: Es ist alles in Ordnung. Wenn es ganz extrem ist, kann es helfen, das Baby viel im Tragetuch zu haben, vielleicht sogar im direkten Haut zu Haut Kontakt (mit elastischen Tragetüchern, aber auch den "normalen" lässt sich das Tuch so binden, dass du "oben ohne" sein kannst, ohne dass es jemand bemerkt...). Auch Pucken kann Babys helfen, es gibt ihnen wohltuende Begrenzung. Solange dein Kind korrekt angelegt ist, können die BW nicht wund werden und das viele Nuckeln ist nicht "schädlich" für dich. Darum ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass sie auch beim Nuckeln immer genug Brust im Mund hat! Ein Schnuller kann, muss aber keine Saugverwirrung hervorrufen. Leider weißt du das erst im Nachhinein, und ob du das Risiko eingehen möchtest, kannst nur du entscheiden. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt 3 Wochen und wird von mir voll aller 3 bis 4 Stunden gestillt je nachdem wie oft er sich meldet. Nun ist es so daß ich ab und zu abpumpen muss weil mir die Brust extrem weh tut,diese Milch gebe ich ihn dann aus der Flasche weil ich es zu schade finde sie weg zu schütten. Insgesamt hat er in den 3 Wochen nur 3 Mal die F ...
Hallo, mein Baby und ich versuchen seit der Geburt vor drei Wochen zu stillen. Anfänglich im Krankenhaus wurde direkt meine Muttermilch mit der Flasche wegen Untergewicht zugefüttert. Kurzzeitig kam ein Stillhütchen und der kleine Finger zum Nuckeln zum Einsatz. Zuhause hielten wir das Modell vom Stillversuch und der anschließenden Flasche bei. S ...
Mein Sohn ist nun 5 Monate alt und wir hatten große Startschwierigkeiten beim Stillen, sodass ich iwann kaum noch Milch hatte und zufüttern musste. Nach langem Abpumpen etc sind wir nun von fünf auf ein bis zwei Fläschen am Tag untergekommen. Sonst wird er alle 1 1/2-2 Stunden gestillt. Nun habe ich das Problem, dass mir das Stillen wieder Schme ...
Hallo, Meine Tochter ist 2 Wochen alt. Sie war nach der Geburt 3 Tage in der Kinder Klinik (Atemdepression aber alles in Ordnung) und hat dort die Flasche bekommen. Wenn ich zu Besuch kam, habe ich sie angelegt und es hat okay geklappt , aber ich hatte noch keine Milch. Zu Hause habe ich angefangen sie öfters anzulegen, zu pumpen und danach ...
Hallo Biggi, ich stille meinen 5 Monate alten Sohn eigentlich voll. Allerdings hatte ich Anfang dieser Woche einen wichtigen Termin, weshalb ich halbtags nicht da war. Weil er die Flasche natürlich kaum gekannt hat, hab ich ihm ein paar Tage davor schon versucht die Flasche zu geben. Der größte Fan war er nicht unbedingt davon, aber er hat zuminde ...
Liebe Frau Welter, mein erster Sohn hat nie einen Nuckel genutzt, von daher habe ich bisher keine Erfahrung mit künstlichen Saugern. Da er aber sehr lange ausschließlich meine Brust zur nächtlichen Beruhigung nutzte und wir nur mit sehr viel Anstrengung nach über drei Jahren abstillen konnten, war der Nuckel bei meiner zweiten Tochter (3,5 Monat ...
Hallo! Mein Baby (3 Monate) hat eine Saugverwirrung da uns nach der Geburt direkt Stillhütchen+Flasche gegeben wurde. Somit konnte meine Tochter das richtige saugen an der Brust nie erlernen. Ich habe es jetzt geschafft, dass meine Tochter seit einigen Tagen wieder die Brust nimmt und ich stille sie mit dem Brusternährungsset (meine Milch is ...
Hallo, meine Tochter (9 Wochen alt) hat scheinbar eine Saugverwirrung. Sie dockt kurz an der Brust an, lässt sie dann aber gleich wieder los und dreht den Kopf weg, um dann sofort wieder anzudocken. Das kann ewig so gehen, obwohl sie Hunger hat. Ab und zu trinkt sie ein paar Schluck. Nachts geht das Trinken meist gut. Ich habe auch schon versucht ...
Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und sie will keine Brust mehr trinken. Am Anfang nach offenen Brustwarzen habe ich ihr 3 Wochen Flasche gegeben. Ich hatte keine Ahnung von der Saugverwirrung und jetzt sie will nicht mehr die Brust nur Flasche. Ich habe mit einem Brusternährungsset probiert ( von Medela) hat nicht gek ...
Hallo biggi :) meine kleine ist jetzt 2 Wochen jung und aufeinmal schafft sie es nicht mehr anzudocken. Am Anfang hat es super geklappt mit dem stillen bis auf das sie eingeschlafen ist aber jetzt kann sie garnicht mehr andocken. Ich gebe ihr die brust sie sucht auch nach ihr wimmelt mit dem kopf aber schafft es nicht die brust zu nehmen. Sie w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?