Mitglied inaktiv
hallo biggi, aaalso: mein 8+ monate alter sohn bekommt drei mahlzeiten beikost (morgens oder vormittags obstbrei, mittags gemüsebrei tw. mit fleisch und abends ha-brei mit obstbrei, alles jeweils ca. 190g) und wird - wie man so schön sagt - "nach bedarf" gestillt. also nachts, morgens oder vormittags (je nachdem, wann es das obst gibt) und nachmittags. außerdem war die brust nach jeder mahlzeit "im angebot". das problem: sein tages-bedarf ist gegen null gegangen. nach den mahlzeiten will er sowieso nicht mehr, da wird nur ordentlich zugebissen. und nachmittags schafft er gerade mal 50g, wenns hoch kommt (ärztlich angeordnete trinkwägung...). nachts ists auch nicht so die riesenmenge. durchschnittlich kommt er so in 24 stunden auf 200 bis 250 g mumi. abgesehen davon, dass er damit zu wenig kcal zu sich nimmt (ist bei ihm wichtig, weil wir ihn gerade vom untergewicht wegfüttern müssen - hab damals eh geschrieben), ist das doch bei diesen temperaturen viel zu wenig flüssigkeit!? wenn ich ihm nach einem erfolglosen stillversuch tee oder saft (der saft der abgekochten äpfel für den obstbrei) anbiete, trinkt er ganz ordentlich. ich bin nun sehr im zweifel, was ich tun soll. er WILL definitiv nicht mumi trinken und verweigert entsprechende angebote von meiner seite, verlangt an sich kaum zu trinken, wenn ich ihm aber was zimmerwarmes anbiete, nimmt er es gierig. ich weiß ja, wie das mit der angebot-nachfrage-sache beim stillen ist, aber ich muss ja wirklich auch schauen, dass er genug flüssigkeit zu sich nimmt! da darauf zu beharren, dass er nur mumi und sonst nix gibt, wenn er das nicht will bzw. nutzt, wäre doch wahnsinn, oder? bitte, bitte, hilf mir weiter. ich will ja mein kind nicht austrocknen lassen! connie
? Liebe Connie, ist bei den Untersuchungen zu einer eventuellen Malabsorptionsstörung etwas herausgekommen? Wie sieht denn der Urin deines Kindes aus und wie der Stuhl? Solange der Urin blass ist und nicht unangenehm riecht und der Stuhl nicht trocken und hart ist, kannst Du davon ausgehen, dass dein Kind genügend Flüssigkeit bekommt. Gerade weil ihr Sorgen mit dem Gewicht habt, ist es wichtig, dass dein Kind eher gestillt wird, als Wasser, Tee oder Saft zu bekommen, denn Muttermilch bringt deutlich mehr Kalorien. Versuche es doch einmal mit den Tipps, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben: • im Umhergehen stillen, • in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, • im Halbdunkeln stillen, • im Halbschlaf stillen, • das Baby mit der Brust spielen lassen, • unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, • alle künstlichen Sauger vermeiden, • das Baby massieren, • viel Körperkontakt (Haut auf Haut), • und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Zusätzlich kann ich dir nur nochmals wärmstens ans Herz legen, dich mit einer Kollegin vor Ort in Verbindung zu setzen, die dir im direkten Kontakt deutlich gezielter weiterhelfen kann. Wenn Du mir Bundesland, Wohnort und Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
hallo, wir haben die untersuchungen nicht machen lassen, sondern haben den arzt gewechselt, der neue kinderarzt ist gastro-enterologe (klinik-chef) und damit ein spezialist. er hat uns zunächst mal eine 24-stunden-trinkwägung ans herz gelegt, bei der herausgekommen ist, dass unser zwerg bestenfalls knapp an die nötigen kcal gekommen ist - also eigentlich zu wenig isst. linus hat aber dann mal ganz ordentlich zugenommen (1/2 kg in 4 wochen, jetzt hat er mit 8m9d ca. 7,2 oder 7,3 kg), jetzt ist er allerdings bei mehr gewicht noch auf dem alten "kcal-stand" und isst damit wieder 100 kcal zu wenig pro tag. wie auch immer... hätte die kalorienrechnung ergeben, dass er eh genug bekommt, wären die untersuchungen auf malabsorption von unserem neuen kia auf der klinik selber durchgeführt worden. jetzt wird der zwerg aber demnächst noch auf allergie (milchbestandteile) getestet, weil er da ja ein paar mal reagiert hat :-( zum stillen: leider sind von deinen tipps einige (im herumgehen und in der wanne) aus "technischen" gründen nicht durchführbar ;-) halbdunkel beeindruckt ihn nicht, halbschlaf funktioniert mäßig (meist ist er vor mir wach - also höchstens in MEINEM halbschlaf :-), spielen tut er damit (statt zu trinken), unterschiedliche stillhaltungen nimmt er selber ein (vor allem rechts, da führt er sich wie ein wahnsinniger auf, das geht hin bis zu "in die krabbelposition gehen und von oben trinken "...), körperkontakt endet derzeit meist damit, dass er meinen bauch, arm etc. abschleckt (auf was für ideen die kleinen kommen!), stillstress haben wir keinen, denk ich, und gestillt wird im bett (nachts und gelegentlich tags) oder im wippstuhl. massieren kann ich noch ausprobieren, derzeit ist er aber mehr auf toben und knuddeln. er will sich anscheinend einfach nicht stillen (lassen). ich habe den verdacht, dass das auch mit den unglaublichen temperaturen hier zusammenhängt, denn bis das angefangen hat, hat er teilweise noch nach den breimahlzeiten beide seiten getrunken (nicht verlangt! aber getrunken, wenn ich sie ihm angeboten habe). ich weiß natürlich, dass mumi kcal-mäßig wesentlich besser für ihn ist, aber bevor ich ihn verdursten lasse, weil er vom stillen momentan nicht zu überzeugen ist, sind tee/saft wohl besser, oder? ;-) ach ja, der urin dürfte normal sein, der stuhl besteht derzeit meist aus kleinen popeln, die in der windel wegrollen (mag aber auch an karotte-mais liegen). eine blöde sache. danke wegen des angebots wegen der lll-beraterin, ich hab ein paar namen und nummern aus unserer stadt vom sog. "eltern-kind-verein" und auch in der geburtsklinik gibts beratung (1 jahr lang nachbetreuung mit stillschwester). danke (trotzdem) für deine antwort! schönen abend noch, connie
Ähnliche Fragen
Ihr Lieben, mein Kleiner bekommt jetzt mittags einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Er ist ein ganzes Gläschen mit Heißhunger auf. Ansonsten stille ich ihn voll. Muss ich ihm darüber hinaus schon Flüssigkeit anbieten? Ab wieviel "normalen" Mahlzeiten ist das denn notwendig? Auf Eure Antwort freut sich Schwester_E
Hallo, mein Sohn ist 9 Monate. Er wurde gut sechs Monate voll gestillt. Danach habe ich versucht mit Beikost anzufangen. Er wollte zunächst gar nichts, so dass ich weiterhin voll gestillt habe. Mittlerweile isst er ein paar Löffel, mehr will er einfach nicht. Im Übrigen wird er gestillt. Meine Frage ist nun, ob er bei den paar Löffeln zwingend Wass ...
Hallo Biggi, seit ca 2 Wochen bekommt unsere Tochter (6,5 Monate) Beikost. Bis davor habe ich sie voll gestillt. Seit sie Brei gegessen hat, hatte sie jeden Tag weichen Stuhlgang. Seit 3 Tagen hatte sie jetzt jedoch keinen Stuhlgang und heute hat sie schon mehrmals nur so kleine recht feste Boller in der Windel. Sie trinkt auch ausser Brust nic ...
Hallo Biggi, heute brauche ich Info von dir bezgl Flüssigkeitsangaben zur Beikost! Meine Freundin hat ein 6Monate altes Mädchen, die Kleine ist dabei sich selbst abzustillen, verweigert zunehmend die Brust! Bisher hat sie nachts noch gestillt was heute nacht wohl auch nicht mehr klappte! Die Kleine bekommt morgens 90ml 1er Nahrung, mittags ißt ...
Bei meiner 7 Monate alten Tochter sind von den bisherigen 6 Stillmahlzeiten schon 3,5 auf Beikost umgestellt: vormittags Obstgläschen mittags Gemüsegläschen, manchmal auch mit Fleischanteil nachmittags Obstgläschen von diesen ist sie je ca. 120-130 g am Abend ist zur Hälfte Brei und der Rest wird noch gestillt Nachts und morgens wird sie auch ...
hallo, meine lara wird am 04.12. sechs monate alt. sie bekommt nun seit 2 wochen beikost...nicht jeden tag....aber immer öfter....jetzt bin ich mir nicht mehr sicher- braucht sie zusätzlich zur beikost noch flasche wasser/tee oder reicht es, wenn sie nach dem stillen ein paar schücke mumilch trinkt. man liest ja dieses und jenes. vielen dank fü ...
Liebes Stillberaterteam, ich habe eine Frage zur Flüssigkeitsaufnahme. Meine Tochter ist nun 7,5 Monate alt und wir fangen seit ein paar Wochen langsam mit Brei an (mittags Karotten-Kartoffel und abends Hirse-Milchbrei). Die Hirse hat uns unsere Kinderärztin empfohlen. Nach jeder Breimahlzeit stille ich sie noch immer, da sie noch keine ganze Port ...
hallo mein sohn 9 mo... er bekommt morgens nach dem aufstehen und abends vor dem zu bett gehen 240ml 2er mich mittags gibt es beikost nachmittags obst/zwieback glässchen oder obst/quark glässchen abends einen gute nacht brei flüssigkeit ist bei uns so ein heiltles thema man muss ihn immer richtig dazu zwingen wenn es hoch kommt trinkt er 70 m ...
Liebe Frau Welter, liebe Frau Heindel Ich möchte mich mit einer Frage bezüglich des zusätzlichen Flüssigkeitsbedarfs zur Beikost an sie wenden. Mein Kind ist siebeneinhalb Monate alt. Bis Ende des vierten Monats habe ich voll gestillt, seither mit der Beikost angefangen. Er bekommt morgens den Obst-Getreidebrei, mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisc ...
Hallo. Mein Sohn ist knapp 7 Monate alt und bekommt seit ca 3 Wochen Beikost. Seit dem ist sein Stuhlgang sehr fest, er muss sich sehr anstrengen. Bisher habe ich ihn nach dem Füttern immer angelegt. Reicht das? Oder sollte ich ihm weitere Flüssigkeit wie ungesüßten Tee oder. ä. anbieten? Und noch eine Frage: Woran erkenne ich bei einem nic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen