Mitglied inaktiv
Liebe Biggi und liebe andere Mütter, seit einigen Tagen bin ich hier "leise" Zuhörerin, nun habe ich jedoch auch eine Frage. Ich möchte meine Kleine (fünf Monate) so lang wie möglich voll stillen. Allerdings möchte ich auch nach einem Jahr wieder arbeiten gehen, so dass ich ungefähr zehn oder elf Stunden außer Haus sein werde. Ich könnte mir vorstellen, sie dann vielleicht ein oder zwei Mal täglich zu stillen, vorausgesetzt sie hat sich bis dahin nicht von allein abgestillt. Wann müsste ich anfangen, ihr Beikost zu geben, so dass sie mit 12 Monaten entsprechend teil-abgestillt ist ? Vielen Dank für die Antwort Ana
? Liebe Ana, die Frage ist weniger, wann fange ich mit der Beikost an, damit mein Kind bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ganz oder teilweise abgestillt ist. Die eigentliche Frage ist: „Was mache ich, wenn mein Kind zu dem von mir angedachten Zeitpunkt noch nicht so weit ist, dass es Beikost annehmen kann und will?" Jedes Baby hat seinen eigenen Zeitplan und es ist nicht sinnvoll, ein Kind zu Beikost drängen zu wollen, ehe es dazu bereit ist. Sicher gibt es immer Situationen, in denen es nicht möglich ist, den Bedürfnissen des Kindes oberste Priorität einzuräumen und manchmal sind Kompromisse unumgänglich, aber es hat keinen Sinn, ein Kind zum Essen zwingen zu wollen, ehe es dazu bereit ist. Sobald dein Baby die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt, kannst Du langsam mit der Einführung von Beikost beginnen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Das ist meist mit etwa einem halben Jahr der Fall. In wenigen Fällen früher, in gar nicht so wenigen Fällen später. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. Ab diesem Zeitpunkt kannst Du dann allmählich die Menge steigern und in Hinblick darauf, dass Du etwa ab dem ersten Geburtstag deines Babys wieder außer Haus arbeiten wirst, kannst Du versuchen darauf hin zu arbeiten im Abstand von etwa vier bis sechs Wochen eine Stillzeit durch eine komplette andere Mahlzeit zu ersetzen. Nimm das allerdings nicht zu streng, eine gewisse Flexibilität ist durchaus angebracht und hilfreich für alle Beteiligten. Angenommen deine Tochter interessiert sich erst mit sieben Monaten für Beikost und Du wirst das morgendliche und abendliche Stillen weiter beibehalten, dann hast Du für etwa vier Mahlzeiten fünf Monate Zeit, das ist ein durchaus realistischer Zeitrahmen. Sollte deine Tochter länger brauchen, dann wirst Du dir ein paar andere Möglichkeiten ausdenken müssen, wie ihr vorgehen werden. Doch das würde ich an deiner Stelle erst einmal abwarten und mir noch keine grauen Haare über etwas wachsen lassen, was sich nicht vorhersagen lässt. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, Vielen Dank für Deine Antwort, dies ist auch mit ein Grund warum ich Dir geschrieben habe. Alexander sitzt schon einige Zeit selbst, kippt dann aber um:-)). Wenn wir essen, dann setzte ich ihn auch schon mal in den Hochstuhl damit er uns zusehen kann. Meist fällt ihm dann ein wenn wir essen, dass er auch Hunger hat. Gebe ihm dann manc ...
hallo liebe frau welter erstmal danke das sie sich hier für uns zeit nehmen....ein dickens dankenschön :-) nun zu meiner frage ich stille meinen 7 monate alten sohn noch voll...habe aber seid 2 tagen angefnagen mit der beikost. sein essensablauf sieht nun so aus: 7.00h stillen 10-11h stillen (mal mehr mal weniger isst er) 13-14.30 3-4 l ...
liebe biggi, danke erst mal für deine antwort zum thema beikost. eigentlich wollte ich auch früher mit der beikost beginnen, weil ich immer angst habe, dass mein sohn mir verhungert (obwohl er alles andere als dünn ist). er ist jetzt 5 1/2 monate alt. ich vermute das er eigentlich doch einen wachstumsschub hatte und wollte jetzt doch gerne 6 mo ...
Liebe Biggi ich komme gerade vom KA, und bin nun sehr verunsichert, mein Sohn ist 6 Monate alt und wird nach wie vor voll gestillt. Was ich auch gerne noch weiter tun würde (habe eine Freundin die ihren schon Sohn 10 Mon. voll stillt), als ich ihn nun aber fragte wegen den Eisenspeiche beim Baby( da man das ja immer weder liest) und ob das i ...
Hallo liebe Kristina, vielen Dank für Deine rasche und super nette und aufschlußreiche Antwort. Das hat mir schon weitergeholfen. Jetzt mal noch ne Frage: Man sagt doch, dass u.a. das Baby bei Beginn der Beikost schon Sitzen kann. Heißt das, dass es sich alleine Setzen kann oder das es gut gestützt sitzen kann? Und noch eine Frage: Du ha ...
Hallo nochmal, Ich bin nun etwas in Sorge, da ich vermehr gelesen habe, dass man durch den Beginn der Beikost vor Ende des 6. Monats das Allergierisiko erhöht. Ich füttere meinen Sohn nun seit 1 Woche mittags mit Karottenbrei (was ihm auch sehr gut schmeckt) aber er wird erst in 1 Woche 6 Monate. Sollte ich lieber wieder damit aufhören? Habe ich ...
Hallo! unser sohn ist 18 wochen alt. er hat von der 6. bis zur 14. lebenswoche durchgeschlafen, seitdem wacht er nachts etwa 2-4 mal auf und hat einen bärenhunger. unter tags stille ich ihn alle 2 bis 3 stunden. nun zeigt er seit ein paar tagen reges interesse an unserem essen, unser kinderarzt meint aber, vor dem 5. monat sollte nicht mit beiko ...
Hallo! Meine Tochter wird nächste Woche 6 Monate alt. Wir wollen dann so langsam mit ein bisschen Beikost beginnen. Kann ich ihr jetzt schonmal ein Stück rohe Möhre geben oder Gurke? Sollen wir mit Brei anfangen oder lieber gekochtes Fingerfood? Was raten Sie uns?
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 18 Wochen alt. Der Kinderarzt hat uns schon vor 2 Wochen die Empfehlung gegeben mit Brei zu starten. Da ich seine Gründe jedoch nicht so ganz nachvollziehbar fand (schlafen etc.) haben wir noch gewartet. Zwar sind jetzt immernoch nicht alle beikost Zeichen da, aber wir haben entschieden dass für uns der richtige Zeitpu ...
Hallo, ist es möglich dass man mit der Beikost anfängt und auch gleichzeitig vom stillen auf PRE umsteigt? Oder ist das zu viel für das Baby? Danke, lg
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende