Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe eine Frage bezüglich der Gewichtszunahne meines Sohnes an Sie. Er wurde am 01.09.08 mit einem Gewicht von 3550g geboren. Vier Wochen später wog er 4700g und nun,.mit 10 Wochen wiegt er 6700g. Ich stille ihn voll, er trinkt ausschließlich Muttermilch und bisher hab ich das auch nach Bedarf gemacht, hab meist auch 3 Stunden Abstand von einer Mahlzeit bis zur Nächsten gelassen, aber es kam auch öfters vor dass er nach 2 Stunden schon wieder nach der Brust verlangt hat. Nachts trinkt er auch alle 2-3 Stunden, davon lässt er sich nicht abbringen. Ich habe auch kein Problem damit, doch seit dem gestrigen Besuch beim Kinderarzt mach ich mir viele Gedanken. Ich war dort weil der Kleine oft mit Koliken zu tun hat und wollte auf Nummer sicher gehen, dass sonst soweit alles ok mit ihm ist... Der Arzt meinte dann er hat zu schnell zu viel zugenommen, ich sollte ihn weniger stillen, mehr Tee oder Wasser zwischendurch füttern und mindestens 4 Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten einhalten. Ich sollte sogar mal einen halben bis ganzen Tag nicht stillen und ihm dafür lieber mal Reisschleim füttern. Was halten Sie davon? Ich war total vor den Kopf gestoßen... Ich hab ihm keinen Reisschleim gefüttert, hab lediglich die Pausen zwischen den Mahlzeiten etwas vergrößert, jedoch schafft er z.B. Nachts keine 4 Stunden Pause, da er da auch meistens beim Stillen einschläft und somit die Brust nicht leer trinkt... Am Tag schafft er mal 4 Stunden, mal wieder nicht... Ach so und er trinkt immer an beiden Brüsten bei einer Mahlzeit, ist das ok? Habe gehört ich soll ihm zu einer Mahlzeit nur eine Brust geben... Was meinen Sie, trinkt er zu viel, nimmt er zu schnell zu? Bin etwas verunsichert... Vielen Dank für Ihre Hilfe! MfG Mary
Kristina Wrede
Liebe mary2211, Babys gibt es in verschiedenen Größen und die Bandbreite ist da sehr groß. Wie ein Kind als Baby aussieht, sagt auch nichts darüber aus, wie es später als Erwachsener aussehen wird. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gesundes, voll ausgetragenes, gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Sie sollten tatsächlich überlegen, eine 2. ärztliche Meinung einzuholen. Hier auch noch ein interessanter Link http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=287. LIeben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
So ein Quatsch. Du machst alles richtig so, wie Du es machst. Ändere bloss nicht das Stillen nach Bedarf. Mein Sohn Juri wurde am 9.9. geboren und wog mit 9 Wochen auch 6550 g mit 4 Wochen hatte er auch 4500g ( Ausgangsgewicht bei der Geburt 3660 g) . Ich bin sehr froh darüber, denn ich muss nicht gleich Angst haben, wenn er mal ein Infekt hat. Mein Arzt findet den Babyspeck auch super. Ich würde den Arzt wechseln, sorry, aber grade als Arzt sollte man doch wissen, dass man ein Kind an der Brust nicht überfüttern kann und das das Gewicht Deines Baby in der Norm ist. ( kuck mal hinten ins gelbe Heft) . Das sind ja steinzeitähnliche Ansichten, die Dein Arzt dort vertritt.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, mein Baby hat seit der Impfung mit 10 Wochen eine schlechtere Gewichtszunahme. Vermutlich ist es Zufall, aber ich mache mir dennoch Sorgen. Er ist jetzt 14 Wochen alt. Hier sind einige Details: - Er wird zwischen 12-16 Mal am Tag angelegt. - Insgesamt trinkt er am Tag ungefähr 1,5 Stunden (seit der Impfung kürzer, vorher ...
Hallo, mein Baby ist 2 Monate und wird voll gestillt. Er kam mit 3500g zur Welt und hat sein Gewicht seitdem fast verdoppelt. Er wird nach Bedarf gestillt, was meistens alle 2 Stunden bedeutet abends sogar manchmal jede Stunde. Jetzt mache ich mir doch etwas Gedanken, da er schon so viel wiegt und ob es für ihn gut ist bei seiner Größe von 61c ...
Guten Abend, Was bin ich über dieses Angebot froh! Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und ich stille voll, bis auf ein paar zuletzt sehr gestresste Abpump-Versuche. Nach zwei entspannten Still-Wochen zu Beginn, bin, klappt das Trinken tagsüber leider nicht mehr ganz rund und harmonisch wie zu Beginn. Trotz für mich sichtbare Hungeranzeich ...
Hallo liebe Biggi, Ich mache mir Sorgen um unseren Sohn. Er wird gestillt. Beikost klappte bisher nicht. Vor kurzem wurde sein Zungenband durchtrennt, was vorher nicht auffiel. Habe es vorher im Krankenhaus, bei einer Osteopathin von einer Defagor-Mitarbeoterin empfohlen und einer Logopädin checken lassen. Letztendlich hat eine Kinderchirurg ...
Liebe Biggi, ich schreibe Ihnen aufgrund der zu geringen Gewichtszunahme meiner Tochter (9 Wochen). Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann, um ihre Gewichtszunahme zu verbessern und das langfristige Stillen zu schützen. Leider ist mein Eindruck, dass Kinderärzten das Stillen nicht so ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Frau Welter, ich hätte eine Frage, mein Kind wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir nicht sicher, ob die Muttermilch "alleine" ausreicht. Mit der Beikost habe ich schon gestartet, jedoch isst er noch nicht mehr als 2 TL pro Tag. Wie viel Gewicht sollte er denn pro Woche im Durchschnitt zunehmen? Er trinkt vor allem in der Nacht s ...
Hallo! Ich truas mich fast nicht zu schreiben- aber meine Kleine hat mit 4 Wochen noch immer ihr Geburtsgewicht nicht erreicht. Nur fast. Ich hab mein erstes Kind nach Kaiserschnitt vollgestillt, 1 Jahr lang. Die 2. Geburt war ein schwerer Notfall und ich konnte danach ganz schwer eine Bindung zum Kind aufbauen, hätte so aufs stillen gehofft ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?