Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Pause beim Stillen - Nebenwirkungen vermeiden

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Pause beim Stillen - Nebenwirkungen vermeiden

Ivdazo

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt und wir stillen noch, 1x tagsüber und mehrmals in der Nacht (zwischen 2-3 und 6-7 Mal, je nach Stresslevel vom Tag). Aber die letzten 2 Tage war er krank, mit Bläschen im Mund und an der Zunge, so dass Stillen aufgrund der starken Schmerzen nicht möglich war. Er hat höchstens die Brustwarze ein bisschen im Mund gehabt, konnte aber nicht saugen. Gestern Nacht hat er sich sogar geweigert, die Brustwarze überhaupt in den Mund zu nehmen, und hat die Nacht ganz ohne Stillen verbracht, natürlich mit viel Weinen und Unruhe. Heute Abend schien es mit den Schmerzen deutlich besser zu sein, so dass ich ihm die Brust wie gewohnt anbot, er sie auch nahm und versuchte zu trinken. Saugen konnte er immer noch nicht richtig, aber da mein Milchspendereflex recht ergiebig ist, konnte er mit wenigen Mundbewegungen doch an ein bisschen Milch kommen. Laut Arzt soll es in 2-3 Tagen wieder deutlich besser werden mit den Schmerzen, und damit auch mit dem Stillen. Nun frage ich mich aber, was ich aber in der Zwischenzeit machen soll. Meine Brüste sind nämlich wirklich voll, hart und schmerzen, insbesondere bei Berührungen. Ich streiche schon Milch raus, bis die Schmerzen weg sind, aber ich bin mir unsicher, ob das auch empfehlenswert ist, und wie viel Milch ich rausstreichen soll. Was ist zudem Ihre Einschätzung, soll ich dem Kleinen die Muttermilch aus einem Becher anbieten (tut nicht weh), oder lieber nicht? Dafür spricht, dass er vielleicht den Geschmack zum Trösten und Beruhigen braucht, dagegen spricht, dass er vielleicht die Brust gar nicht mehr will, wenn er das Gleiche aus Becher haben kann. Ich hoffe, bald ist mein Kleiner wieder gesund und kann ganz in Ruhe wieder stillen. Und das Positive: vielleicht schläft er danach besser, weil wir beide wissen, dass es nachts auch ohne Stillen geht! Vielen Dank für Ihre Antwort!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ivdazo, Du kannst auf alle Fälle ausstreichen und abpumpen, so wird die Milchmenge nicht zurück gehen und die Milch kann auch mit dem Becher angeboten werden. In dieser Situation bewähren sich auch die Tipps, die bei einem Stillstreik empfohlen werden: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Tut mir leid, dass ich dir nicht mehr helfen kann. Hab aber keine Angst, dein Kind streikt, aber deshalb stillt es sich noch lange nicht ab! Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Welter, Mein Sohn ist nun 1 1/2 Jahre alt und im Dezember wäre ich ein Wochenende nicht Zuhause. Mein Problem ist- er isst sehr schlecht, nimmt keine Flasche und wir eigentlichen noch voll gestillt. Hätten Sie mir einen Tipp- wie ich es an dem Wochenende im Dezember machen könnte… Ich wäre von Samstag in der Früh bis Sonntag Aben ...

Hallo Liebes Team, ich habe eine Still pause von ca. 2 Monaten gemacht . Und wollte fragen, ob ich überhaupt wieder Stillen kann ? Mein Kleiner ist jetzt 4 Monate und 2 Wochen und 4 Tage alt . Ich muss dazu sagen, ich habe keine richtige Hilfe bekommen von meinen Frauenarzt oder dem Krankenhaus wo ich war. Eine Hebamme hatte ich leider nicht b ...

Sehr geehrte Frau Welter, in zwei Wochen muss ich zu einer medizinischen Behandlung inkl. Voruntersuchungen. Insgesamt sind es zwei halbe und ein ganzer Tag ( jeweils 1-2 Tage dazwischen) in denen ich nicht zu Hause bin und stillen kann. Mein Mann soll daher in der Zeit Muttermilch über die Flasche geben. Nun überlegen wir, wie wir das am best ...

Hallo :-) Für mein Baby (9 Wochen) Pumpe ich ausschließlich ab (Medela Symphony auf Rezept). Tagsüber mache ich das alle 3 - 3 1/2 Stunden und komme mit der Menge auch ausreichend hin - kann sogar hin und wieder etwas einfrieren. Vor einer guten Woche hat mein Sohn nachts 8 Stunden am Stück geschlafen - in dieser Zeit habe ich nicht abgepumpt un ...

Hallo liebe Frau Welter, Ich würde meinen Sohn gerne stillen, doch aufgrund einer falschen ärztlichen Beratung habe ich vor ca. 3-4 Monaten abgestillt und mein Baby seitdem nur mit Flaschennahrung gefüttert. Mein Sohn ist am 27.01.22 geboren. Ich nehme ihn manchmal zur Beruhigung an die Brust , die er gut saugen kann, aber da keine Milch kommt ...

Hallo, Mir liegt eine Frage sehr am Herzen. Ich habe einen Sohn, der im Januar 1 Jahr alt wird. Er wurde die ersten 6 Monate voll gestillt und dann haben wir Beikost eingeführt. Alles klappt wirklich gut, wir haben eine wunderbare Stillbeziehung und seit 6 Wochen isst er tagsüber und wird nur noch abends/nachts gestillt. Da der große Bruder aus ...

Ich habe eine 6 Wochen alte Tochter und ich stille sie seit 2 Wochen und habe aus irgendwelchen Gründen aufgehört, aber ich möchte wieder mit dem Stillen beginnen, weil ich sehe, dass noch einige Tropfen Milch kommen. Ist es möglich, dass nach 4 Wochen Milch kommt oder gibt es Medikamente, die die Milchproduktion steigern können?

Hallo Frau Welter,  mein Sohn hat bis zur 12. Woche Muttermilch und Aptamil Pre getrunken. Ab der 13. Woche hat er ausschließlich nur Aptamil getrunken. Ich hatte jedoch währenddessen immernoch Muttermilch abgepumpt, bis zum 5. Monat. Nun ist mein Kleiner 6 Monate alt und ich könnte ihm die eingefrorene Muttermilch nun geben. Jedoch wäre es nur ...

Liebe Frau Welter, ich habe vor 3,5 Wochen einen Sohn geboren (2.Kind). Er trinkt eigentlich recht effektiv an der Brust und meistens auch aktiv 10-30 Minuten ohne einzuschlafen oder Ähnliches.  Kurz nach der Geburt habe ich ihn alle 1,5 Stunden zum Stillen geweckt, um die Milchbildung anzuregen, es sollte sich also genug Milch gebildet haben. ...

Hallo Frau Welter, nach einer unschönen "Stillerfahrung" mit meinem ersten Kind (wochenlanges Abpumpen, dadurch stark beschädigte Brustwarzen welche zum Abstillen führten), darf ich nun seit 3 Wochen mein Neugeborenes ausschließlich stillen, was mich sehr freut.  Beim 1. Kind stand mehrmals im Raum, dass ich eventuell einen Soor hätte, der d ...