Mitglied inaktiv
Hallo, wir mal wieder;-) Seitdem ich wusste, dass ich schwanger bin, bin ich überzeugte Nichtraucherin (und die sind ja bekanntlich die Schlimmsten)... Mittlerweile ist unsere Tochter 10 Monate alt und in unserem Haus herrscht strengste Nichtraucherzone..... Sogar der Papa muss raus ins Kalte! Nun kommt Weihnachten, meine Eltern sind sehr sehr starke Raucher! Wir feiern bei meinen Großeltern, die das Rauchen akzeptieren! Ich weiss das niemand Rücksicht auf unsere Tochter nehmen wird, nicht weil sie egoistisch sind, sondern weil sie einfach nicht anders können und keine Gefahr darin sehen, einem Kleinkind dem Nikotinrauche auszusetzen! Ich habe keine Lust mit meiner Tochter nur in der Küche zu sitzen oder hoch in unsere Wohnung zu gehen....was kann ich tun? Muss ich mir Sorgen machen, wenn "mal" jemand neben ihr raucht? Ich habe immernoch so panische Angst vorm Plötzlichen Kindstot! Ich bin völlig ratlos.... Ich bedanke mich für dieses tolle Forum und die ausführlichen Antworten.
Liebe leene84, deine Frage ist keine Stillfrage, deshalb beantworte ich sie als Mutter: Passivrauchen ist sicher nicht das Gesündeste, was es gibt, doch wenn die Wohnung gut gelüftet wurde und während eurer Anwesenheit auf das Rauchen verzichtet wird, dürfte es vertretbar sein, mit Kind dorthin zu gehen. Sprich doch einmal mit deinen Leuten und zeige ihnen den folgenden Abschnitt, vielleicht verzichten sie sogar freiwillig darauf, in der Wohnung zu qualmen. Alle lieben dein Kind und möchten ihm sicherlich nicht schaden! Ich zitiere dir aus `Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Schaefer und Spielmann 7. Auflage, Juni 2006: `Stillenden Müttern ist dringend zu raten, das Rauchen einzustellen und auch darauf zu achten, dass der Säugling nicht durch andere Raucher in der Umgebung mitrauchen muss. Wenn nicht bereits während der Schwangerschaft, sollte spätestens ab der Geburt der Haushalt zur Nichtraucherzone erklärt werden. Sollte der Mutter das Einstellen des Rauchens nicht möglich sein, muss zumindest versucht werden, die Zahl der täglich gerauchten Zigaretten auf 5 zu begrenzen. Ob ab 10 oder 15 Zigaretten täglich empfohlen werden sollte (Anmerkung: andere Autoren geben eine Zahl von 20 an) ist müßig zu erörtern. Es gibt keine Studien, die belegen, ab welcher Zigarettenzahl die Vorteile des Stillens von den Nachteilen des Rauchens überwogen werden. Außerdem ist nicht nur die Anzahl relevant. Das individuelle Rauchverhalten wie Inhalieren, Verwerfen von Zigarettenresten und Markenwahl beeinflusst den Toxineintrag in die Milch ebenfalls erheblich. Einige Autoren empfehlen, wenigstens 2 bis 3 Stunden vor dem Anlegen nicht zu rauchen. Dies erscheint bei Vielraucherinnen wenig praktikabel. Es mag aber als Anreiz zum Wenigerrauchen dienen." Soweit also der wissenschaftliche Hintergrund. Außerdem zitiere ich aus dem Buch "Stillen gesund und richtig" haben Gabi Eugster und Denise Both, die das Thema Rauchen nämlich auch besprochen haben und ich zitiere dir da jetzt mal aus dem entsprechenden Absatz: "Raucht eine Mutter - aktiv oder passiv - dann lässt sich Nikotin im Urin ihres Babys nachweisen. Die Folge ist, dass der kleine Liebling schlechter schläft. Säuglinge, deren Mütter kurz vor dem Stillen eine Zigarette anzündeten, schliefen 37 % weniger, als wenn die Frauen auf Zigaretten verzichteten. Kinder von Raucherinnen haben ein erhöhtes Risiko für den Plötzlichen Kindstod, bei starken Raucherinnen kann es zudem zu Erbrechen, Durchfall und Herzrasen beim Kind kommen. Passivrauchen steht in Zusammenhang mit frühzeitigem Asthma, Unruhe und Darmkoliken. In der oben erwähnten Untersuchung tranken die Babys hingegen die gleiche Menge, sie schienen sich am "Rauchgeschmack" der Muttermilch nicht zu stören. Doch genau hier liegt eines der Probleme. Allgemein gilt: Mit der Muttermilch gewöhnen sich die Kinder an die Geschmäcker der Nahrungsmittel, die Mama isst - und sie bevorzugen diese auch später. Doch keine Mutter kann ernsthaft daran interessiert sein, dass das Baby den Rauchgeschmack mag." Ich hoffe, Du wirst unterstützt! LLLiebe Grüße, Biggi