Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nochmal Ekzem und stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nochmal Ekzem und stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo !!! Ich habe mir jetzt anstatt neuer Brustwarzen , pre aptamil gekauft. Aber ich bin schon traurig. Es tut mir weh ihm die Flasche zu geben, heut Mittag hat er getrunken so 170ml. Ich hab keine Ahnung wiviel er trinken muß. Die Brust ist so weich, weil ich eine große Brust habe und ich kann sie nur ausstreichen, wenn sie ganz hart wird. Ist das ok? Pumpen reißt mir auch die Brustwarzen wieder auf. ich habe auf beiden Seiten tiefe Risse in der Warze. Ich dachte, ich lass es verheilen und denken Sie, dass ich danach nochmal probieren kann, ob er wieder an die Brust geht? Kennen Sie solche Geschichten wo Frauen abstillen mußten und das Kind nachher doch wieder gestillt wurde?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Snoopy125, wenn Sie die Brust nur kurz ausstreichen, wird die Milchmenge schnell weniger werden, Sie sollten also möglichst regelmäßig ausstreichen oder abpumpen. Natürlich können Sie es nach einer Stillpause wieder versuchen, Ihr Baby zu stillen, allerdings passiert es leider oft, dass Babys die Brust verweigern, wenn Sie die Flasche gewohnt sind. Sie können die Milch mit einem Becher geben lassen, so vermeiden Sie auch eine Saugverwirrung, die oft entsteht, wenn ein Baby mit der Flasche gefüttert wird. Zum Becherfüttern gibt es spezielle Becher, aber Sie können auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden. Der Vorteil der Säuglingsbecher ist, dass sie eine Maßskala haben Sie wissen also, ob Sie 30 oder 40 g hineingetan haben. Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Sie kippen den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achten Sie darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setzen Sie immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...die sind gut...hab mir auch einen in der apo bestellt kostet 80 cent online schon ab 68 cent...bei uns weniger wegen medizinischer indikation mehr weil mein mann die flasche geben wollte und sie mit dem Ding so absolut nix anfangen konnte...(habe abgepumt) klappt super...mittlerweile kann sie schon aus größeren Bechern trinken und die sogar selbst halten dabei und so den fluss regulieren...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi! Hätte da noch eine Frage. Mein Sohn (6 Monate)hatte vor kurzem leichte Ekzeme im Gesicht u. hinter einer Kniebeuge eine trockene Rötung. Die Ekzeme im Gesicht waren vor kurzem durch cremen verschwunden. Habe mich jetzt von meiner Homöopathin beraten lassen, die mir empfohlen hat, für die nächste Zeit auf Kuhmilch u. Zucker zu verzi ...

hallo biggi, ich muß mich auch einmal an sie wenden. obwohl es mein zweites kind ist. nina, meine tochter, hab ich problemlos 15 monate lang gestillt. sie hat sich selbst abgestillt. war super. nico, unser sohn und zweites kind, ist jetzt 10 1/2 monate alt und würde am liebsten den ganzen tag und die ganze nacht gestillt werden. er ißt bereits be ...

Hallo Frau Welter, hoffe Sie haben einen Tip für mich. Nachdem sich nach der Schwangerschaft mein Bauchnabel langsam wieder nach innen gewölbt hat habe ich im Bachnabel ein nässendes, juckendes Ekzem. Habe mitlerweile 3 Ärzte konsultiert und mit mehreren Apothekern gesprochen. Da ich stille ist die Behandlung etwas schwierig. Zuerst habe ich di ...

hallo, ich stille jetzt schon fast 3 jahre und habe seit 1 jahr ein ekzem auf dem warzenhof, beider seiten. die hautärztin und die homeopathin raten mir zum abstillen. sie meinen damit erledigt sich die sache von alleine. zusätzlich habe ich eine kortisonsalbe bekommen, womit das ekzem weggeht solange ich creme. aber sobald ich damit aufhöre kommt ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Stillen. Aktuell bin ich in der 30. SSW und möchte nach der Geburt gerne stillen. Nun habe ich seit ca. Mitte der SS eine Hautveränderung an einer Brustwarze ( Brustwarzenhof). Mein FA konnte mir nicht sagen was es ist und einen Hautarzttermin habe ich erst in kurz vor der Geburt. Es ist rot und sieht wie ein Ekzem ...

Hallo liebes team! Ich habe seit 1 woche Ekzeme an den Händen. Ich stille aber noch. Was kann ich tun. Habe noch dermatop Creme 2,5 mg von meinem älteren sohn zu hause. darf ich die nehmen?

Hallo, Heute war ich endlich beim Hautarzt. Es wurde ein Ekzem diagnostiziert und man kann das nur mit cortisonhaltigen Salben behandeln. Da das unter Stillen nicht möglich ist, soll ich abstillen. Ich will das nicht! Es muss doch einen anderen Weg geben! Ich möchte gern auch noch ein bisschen schmerzfrei stillen und ich möchte meine 5 Monate ...

Hallo, meine Tochter ist nun 19 Wochen alt und ich habe einen sehr schwierigen Kampf ums Stillen hinter mir. Da sie bis 14 Tage nach der Geburt ihr Geburtsgewicht nicht wieder erreicht hatte, habe ich angefangen zusätzlich abzupumpen. Meine BW waren zu dem Zeitpunkt sehr wund, blutig und mit tiefen Furchen versehen. (Meine Stillberatung sagte mi ...

Hey liebe Biggi, ich hatte die Tage schon geschrieben wegen dem Verdacht auf Soor an den BW. Ich war beim Hautarzt der ein beidseitiges Mamillenekzem diagnostizierte. Er verschrieb mir eine Cortison Creme die ich dann anwenden könnte wenn ich abgestillt habe aber da meine Maus ja nicht so begeistert ist von den Abstill Plänen und auch keine abge ...

Liebe Frau Welter, ich bin auf der Suche nach einer Salbe oder einem Produkt, welches gegen wunde Brustwarzen hilft und bedenkenlos in der Stillzeit angewendet werden darf. Ich hoffe ich darf das kurz ausführen; Mein Mann und ich haben vor 13 Wochen unser zweites Kind bekommen und seitdem wird wieder voll gestillt...ich hatte bei unserem ...