Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nächtlicher Stillmarathon - Nierenbelastung?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nächtlicher Stillmarathon - Nierenbelastung?

Zornmotte

Beitrag melden

Hallo, mein Kind ist elf Monate alt und isst tagsüber wunderbar, sowohl ausgewogen als auch mengenmäßig. Gerne gibt es vormittags und nachmittags als Zwischenmahlzeit Stillen, es muss aber nicht sein, sie ist immer zufrieden. Sie ist seit Geburt tagsüber ausgeglichen und sehr einfach. Manchmal fordert sie das Einschlafstillen tagsüber ein. Wenn sich zufällig wenig Stillmahlzeiten tagsüber ergeben, wünsche dann aber ich, dass meine Brust etwas geleert wird. Wenn ich die Brust anbiete, nimmt sie sie immer, wir beide lieben das Stillen. Nun aber zu den Nächten. Es ist kein Schub und keine Phase und kein Zahnen, mein Kind kann seltenst länger als 1,5 Stunden schlafen und das seit Monaten unverändert. Sie liegt auch schon bei mir. Die schnellste Lösung ist Stillen. Hier lese ich auch oft, es sei in Ordnung. Woanders heißt es, es sei für das Alter zu milchlastig (tagsüber etwa drei und nachts etwa sechs mal). Und was macht die Nierenbelastung? Einerseits wegen der vielen Milch, andererseits wegen der fehlenden Erholungspause. Sie hat ein immenses Saugbedürfnis, kann aber immer gut abgedockt werden. Ich vermute, dass sie den 1,5 Stundenschlafphasenübergang nicht schafft und an das Einschlafstillen gewöhnt ist. Ich kann so weitermachen, ich laufe eh schon ein Jahr wie ein Zombie rum. Aber ich mag mit meiner bequemen Stillerei meinem Kind nicht "schaden". Man soll ihm zutrauen, alleine wieder in den Schlaf zu finden, und ich denke auch an die Zähne. Auch fühlt es sich so an, dass ich nachts mit dem Milchbilden kaum hinterherkomme, da sich die Abrufabstände tagsüber und nachts so unterscheiden. In den frühen Morgenstunden höre ich manchmal ein Hungergrummeln. Sie ist immer gut wieder hinlegbar, kommt aber dann nach einer halben Stunde schon wieder, da ich befürchte, nicht mehr nachzukommen. Ich verzichte im ersten Lebensjahr komplett auf Kuhmilchprodukte bei meinem Kind. Darf sie danach zusätzlich zu der vielen Muttermilch Joghurt etc in normalen Mengen haben, oder ist das Milchkonto schon voll, sollte es so bleiben, wovon ich noch eine Weile ausgehe. Nicht ganz ernsthaft nur am Rande: Gibt es eigentlich Mittermilchbutter oder - joghurt? Vielen Dank und viele Grüße, Zornmotte


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Zornmotte, ich kenne Mütter, die Muttermilchreis anbieten :-). Die Begrenzung der Milchmenge ist gilt nur bei Kuhmilch. Kuhmilch-Eiweiss belastet die kindlichen Nieren stärker als Muttermilch, deshalb die Einschränkung. Zudem bindet Kuhmilch im Gegensatz zu Muttermilch zB Eisen, Muttermilch dagegen fördert die Bioverfügbarkeit. Du kannst also ohne Bedenken nach Bedarf stillen! Und auch wegen den Zähnen kann ich dich beruhigen. Es gibt zum Thema Karies viele Infos im Netz. Z.B. fand ich auf eltern.de folgendes: "Kann ein Baby, das schon Zähne hat, durchs Stillen in der Nacht Karies bekommen? Auch wenn das immer wieder behauptet wird: Für diese These gibt es keinen wissenschaftlichen Beleg. Hier werden vielmehr Erkenntnisse aus der Flaschenfütterung auf Stillkinder übertragen. Doch nächtliches Stillen führt nicht zu der sogenannten Nuckelflaschenkaries, wie Stillberaterin Denise Both betont: "Die Trinktechniken an der Flasche und an der Brust unterscheiden sich erheblich. Beim Stillen werden die Zähne nicht ständig mit Milch umspült, da die Milch erst hinter den Zahnleisten in den Mund gelangt und dort geschluckt wird." Studien zeigen zudem, dass gestillte Kinder - bei angemessener Zahnpflege - weniger häufig an Karies leiden als Flaschen-Kinder." Quelle: http://www.eltern.de/baby/gesundheit-und-ernaehrung/karies-bei-kindern.html Und DAS stimmt. Den entsprechenden Artikel von Denise Both in der Fachzeitschrift "Laktation und Stillen" findest du hier: http://www.stillkinder.de/wp-content/uploads/ls-3_2003-stillen-und-zahngesundheit.pdf Hier findest du noch mehr wertvolle Informationen zum Thema: http://www.stillen-institut.com/de/kindliche-zahngesundheit.html (diese Seite ist zur Zeit leider in Überarbeitung...) Ich hoffe, das beruhigt dich! LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.