Mitglied inaktiv
Hallo Biggi. Mal wieder ein paar Fragen von mir. Ich habe einen schönen Vorrat an Muttermilch im Kühli. Wie lange ist diese denn da nun haltbar? Habe schon von 3 Monaten, aber auch von 6 Monaten gehört/gelesen. Was stimmt nun wirklich? Und wie bereitet man gefrorene Milch denn am besten trinkfertig zu. Auftauen bei Zimmertemperatur, oder Kühlschrank? Und wenns schnell gehen soll? Oder darfs einfach nicht schnell gehen? Und wie macht man die Milch dann richtig warm, wie warm soll sie überhaupt? Schon mal vielen Dank LG Diana.
? Liebe Diana, gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich muss am Freitag ins Krankenhaus. Habe bereits Muttermilch gesammelt und eingefroren. Mein Mann wird sie verfüttern. Wie ist das, taue ich die schon am Donnerstag im Kühlschrank auf? Und wenn sie dann im Kühlschrank aufgetaut sind, wie lang kann ich die Milch verfüttern? Danke!
Liebe Frau Welter Leider finde ich immer nur Informationen darüber, wie lange Muttermilch im Kühlschrank, Gefrierschrank oder bei Raumtemperatur haltbar ist. Nirgends steht etwas darüber in welchem Zeitraum die Milch nach dem Auftauen verbraucht werden soll. Wenn ich Milch abpumpe, steht die meistens bis zum nächsten Tag im Kühlschrank, dan ...
Liebe Biggi, ich fahr diesen Freitag eine Nacht weg:o) Meine Mutter wird dann am Vorabend die Mumi Beutel in den Kühlschrank stellen- jeder Beutel enthält circa 60 ml- kann sie, um eine Größere Mahlzeit zu haben, z.B. zwei Beutel in eine Flasche geben? Und zweitens: Wird es Probleme geben wenn ich nachts nicht der Fuetterer bin? Wir haben ...
Guten Morgen 😊 habe aus dem Tiefkühl Muttermilch bei Raumthemperatur auftauen lassen, darf ich die jetzt trotzdem in den Kühlschrank stellen und wie lange ist es haltbar ? lg
Hallo, Man kann Muttermilch ja bis zu 6 Monaten einfrieren. Da sich ja aber die Zusammensetzung ständig ändert, frage ich mich ob dies gut fürs Baby ist? Wird die Milch die ich bei meinem heute 2 Monate alten Sohn abpumpe ihm mit 8 Monaten noch „ausreichen“? Abgesehen vom Altersunterschied bis dahin, gibt es ja auch unterschiede Sommer/Winter et ...
Guten Morgen, Manchmal verstehe ich Dinge nicht so gut. Ich habe gelesen aufgetaute Mumi sei 24 Std haltbar. Ich hole meine Mumi um 18Uhr aus dem Tiefkühler und lege sie in den Kühlschrank. Um 6Uhr morgens ist sie komplett aufgetaut. Ist die Milch nun bis 18Uhr haltbar (weil ich sie da aus der Truhe nahm) Oder bis 6Uhr morgens (weil sie ...
Hallo ich habe nur eine kurze Frage. Meine eingefrorene Muttermilch riecht und schmeckt nach dem auftauen total metallisch . Frisch riecht sie überhaupt nicht und schmeckt eher süßlich. Kann ich die dennoch meinem Baby (2 Monate-frühgeburt 32+1) dennoch geben?
Hallo, diese Woche habe ich einen beruflichen Termin für den ich die Versorgung meines Babies planen muss. Ich habe bereits MuMi eingefroren. Kann ich sie aufgetaut, 2 Std. in der Kühltasche transportieren? Oder sollte sie gefroren in die Tasche? Wann wäre der beste Zeitpunkt zum Auftauen? Oder darf nur frisch abgepumpte oder im Kühlschrank ge ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wir haben eine tolle Stillbeziehung auch wenn ich noch etwas mit Pre zufüttere. Ich Pumpe Milch ab und am Anfang der Abpumperei hatte ich noch keine gute Pumpe und jeweils immer nur 50-60ml die ich in Beuteln eingefroren habe. Wenn ich die Beutel auftaue, kann ich dann z. B. 2 Beutel in eine Fla ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern