Muss ich noch Milchnahrung einführen?

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Muss ich noch Milchnahrung einführen?

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate und isst mit ihren 6 Zähnen schon fleissig mit und mag auch eher Festeres als Brei, dh. am liebsten morgens Toast, dann Obst, dann Mittaggläschen, Obst und Keks (da OGB oft verweigert wird) und dann wieder Brot. Zum Einschlafen bis Morgens wird gestillt. Nun würde ich gern bis allerspätestens Dez. abgestillt haben wegen Krippeneingewöhnung und Arbeit, jeglicher Flaschenversuch und Milchnahrungsversuch scheitert, auch per Löffel , von Papa usw... Muss ich mit ca. 10 Monaten noch damit anfangen oder geht Kuhmilch (wobei sie die auch nicht mag)? Viele sagen Säuglingsnahrung wegen Gehirnentwicklung wichtig... Wenn ich darauf verzichten kann/muss und sie dann auch Kuhmilch verweigert, was kann ich tun? Auch nachts wenn sie Hunger hat??? Vielen lieben Dank!!!!!!!!

von Fabilou am 12.10.2015, 20:42



Antwort auf: Muss ich noch Milchnahrung einführen?

Liebe Fabilou, im ganzen ersten Jahr sollte Milch die Hauptnahrungsquelle eines Babys sein. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden, die dann auch nicht mehr verdünnt werden muss. Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Das heißt, dass ein Kind keineswegs zwingend Milch trinken muss und es ist sogar möglich, dass sich der Mensch nach dem Abstillen ganz milchfrei ernährt. Der Mensch ist ja ohnehin das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch weiter Milch einer anderen Art auf seinem Speiseplan stehen hat und auch beim Menschen gibt es eine ganze Reihe von Kulturen, die milchfrei und dennoch gesund leben. LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 12.10.2015