Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mit abgepumpter Muttermilch mobil?

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Mit abgepumpter Muttermilch mobil?

astra81

Beitrag melden

Hallo! Nachdem ich ja jetzt schon ein paar Wochen mit dem Stillstreik von meinem Sohn kämpfe habe ich heute leider aufgegeben. Ich konnte es nicht mehr ertragen wie er vor Hunger schreit und wenn ich ihn anlegen will wird alles noch viel schlimmer. Habe auch eine Stillberaterin vor Ort kontaktiert. Diese sagte es sei keine Saugverwirrung, denn in diesem Fall würden meine Brustwarzen wund sein. Leider haben auch ihre Tips nichts geholfen. Jetzt habe ich heute Muttermilch abgpumpt und ihm mit der Flasche gegeben. Nach anfänglicher Skepsis seinerseits funktionierte es auch und er hat zumindest ein wenig getrunken. Jetzt meine Frage: Möchte trotzdem das er weiterhin Muttermilch bekommt. Wie kann ich das denn jetzt machen, wenn ich z.B. einen Tag lang unterwegs bin? (Zoobesuch, Geburtstagsfeier etc). Wie transportiere ich die abgepumpte Milch am besten und wie wärme ich sie auf? Oder kann ich sie aufgewärmt in ner Isoflasche mitnehmen? Muss ich dann bei längeren Ausflügen jetzt auch immer ne Handpumpe mitschleppen? Finde das alles so schrecklich aber ich weiß mir keinen Rat mehr und irgendwas muss mein kleiner ja zu sich nehmen. Hat auch schon nicht mehr zugenommen, obwohl er nachts an der Brust trinkt. Werde weiterhin versuchen ihn anzulegen, aber wenn es nicht funktioniert möchte ich ihn auch nicht weiter quälen. Fühle mich momentan als hätte ich auf ganzer Linie versagt. Gibt es denn auf diese Weise (Erst probieren anzulegen, wenn nicht: Flasche) überhaupt eine Chance darauf, dass er wieder an der Brust trinkt? Vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe astra81, wenn Du jetzt die Flasche gibst, ist es eher unwahrscheinlich, dass dein Kind wieder an die Brust geht. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kindbekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Hast Du schon einmal daran gedacht, die abgepumpte Milch mit einem Becher zu geben? Auch solltest Du dich an eine weitere Beraterin wenden, denn es stimmt ganz sicher nicht, dass die Brustwarzen bei einer Saugverwirrung wund werden müssen. Es ist nicht empfehlenswert, erwärmte Muttermilch z.B. in einer Thermoskanne eine längere Zeit aufzubewahren und dann noch zu verfüttern, weil sich in der warmen Milch einfach viel schneller Keime vermehren können. Am besten ist es, wenn du Milch mitnimmst, die du bei Raumtemperatur ja bis 24 Stunden aufbewahren kannst, bei kühleren Temperaturen entsprechend länger. Wenn es keine Möglichkeit gibt, einen Fläschchenwärmer anzuschließen, könntest du gekühlte Milch wie folgt erwärmen: Unter fließendem warmen Wasser, in dem du in einer Thermoskanne heißes Wasser mitnimmst und ein Gefäß, in das du dieses Wasser und die Milchflasche dann stellen kannst. Aber: die Milch muss gar nicht zwangsläufig erwärmt werden, Raumtemperatur ist schon ausreichend und schadet deinem Kind nicht. LLLiebe Grüße, Biggi


waschbaer

Beitrag melden

Als meine Stillstreik hatte ,hat sie nur im Halbschlaf getrunken .Ich hab sie dann aufgeweckt und gleich angelegt oder im halbdunklen Raum im laufen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...

Liebe Biggi, meine Tochter, fast vier Monate alt, möchte seit ca. sechs Wochen tagsüber nur im Liegen gestillt werden. Zu Hause ist das kein Problem, wenn wir unterwegs sind, ist es aber schwierig. Daher habe ich jetzt überlegt, wie ich es bei kurzen Terminen machen kann (z.B. Arztbesuch). Ich habe gehört, dass es auch okay ist, wenn Babys Mutt ...

Liebe Biggi, uns ist aufgefallen, dass die abgepumpte Muttermilch nach dem Aufwärmen sauer riecht und auch anders schmeckt. Die Milch ist steril abgepumpt und kühl, nicht zu lange gelagert. Wir fragen uns, ob es Nachteile hat diese Milch noch an unseren Sohn zu füttern. Ist es in Fällen, in denen ich nicht zuhause bin, vielleicht sogar besser P ...

Liebe Biggi, ich habe mich entschieden abzustillen. Mein Baby ist fast 2 Wochen alt, und ich habe jede Menge Muttermilch eingefroren - es dürften über 3 Liter sein. Ich habe eine Überproduktion und es handelt sich hier ausschließlich um Milch die einfach so ausgelaufen ist und von mir aufgefangen wurde. Was wäre denn besser: die Muttermilch ...

Liebe Biggi, nächste Woche ist meine Karenz vorbei und ich muss 2-3x/Woche ins Büro. Mein Sohn wird am Montag 13 Monate alt und wird noch häufig gestillt, da er kein besonders guter Esser ist. Nun möchte ich für die Tage, die ich nicht da bin , 1-2 Tage vorher Milch abpumpen.  Kann ich die Milch in der Früh dann einfach aus dem Kühlschrank n ...

Hallo,   Ich habe jeweils zwei halbe Portionen abgepumpter Muttermilch von abends (nach 20 Uhr) eingefroren. Kann ich diese mit der gleichen Menge abgepumpter Milch von tagsüber mischen oder darf man nur Tagmilch mit Tagmilch und Nachtmilch mit Nachtmilch mischen? Schon im Voraus vielen Dank!

Hallo, ich stille jetzt nun schon mein zweites Kind voll ohne jegliche Probleme und wir lieben es auch sehr. Aber um ein wenig flexibler zu sein beim zweiten Kind und ich eh immer zu viel Milch habe, habe ich begonnen Milch aufzusammeln und einzufrieren. Mein Mann hat ihm auch schon die Flasche mit Mama Milch gegeben ohne Probleme. Soll keine Rege ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Liebe Frau Welter, unsere Tochter (16 Wochen) wird seit ihrer Geburt ausschließlich voll gestillt. Als sie etwa 4 Wochen alt war, habe ich einmal versucht, ihr abgepumpte Muttermilch aus einer Flasche zu geben – das klappte ohne Probleme (einen Schnuller nimmt sie nicht). Einige Tage später musste ich zu einem Termin, und mein Mann gab ihr erne ...