Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchrückgang

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Milchrückgang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, nachdem ich schon vor Monaten ein paar gute Tipps zur Steigerung der Milchmenge von dir erhalten habe, versuche ich es heute einfach noch einmal. Folgendes: mein Sohn Fabian ist ein halbes Jahr alt und bekommt von Geburt an Muttermilch, die ich z.Zt. abpumpe, da ich wieder berufstätig bin! Seit ein paar Monaten muss ich auch zufüttern und mittlerweile bekommt er auch schon 1 mal am Tag Breichen! Seit ca. 14 Wochen hat sich an Brust, Oberschenkel, Oberarm und Hinterkopf ein hartnäckiger Hautausschlag ausgebreitet, der mal mehr, mal weniger stark ist. Wobei der Ausschlag am Kopf teilweise auch nässt! Meine Kinderärztin geht davon aus, dass dieser Hautauschlag durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst wird, die ich zu mir nehme. Wobei es äußerst schwierig ist herauszufinden, welche das sind. Ich verzichte mittlerweile auf Tomaten, Nüsse, Schokolade, Paprika, Zwiebeln usw., aber entsprechender Erfolg hat sich nicht eingestellt. Kann z.B. Kondensmilch im Kaffee auch ein Auslöser für den Hautausschlag sein bzw. generell Milchprodukte? Ich überlege schon abzustillen oder einfach mal 2 Tage auf Folgemilch umzustellen!? Ich hoffe Sie können mir einen Tip geben! Mein Mann und ich haben keinerlei Allergien! Eigentlich soll man doch Stillen um Allergien zu vermeiden, oder? Hinzu kommt, dass nun auch noch meine Milch um ca. 40% zurückgegangen ist, d.h. sonst habe ich insgesamt ca. 700-800 ml abgepumpt(3xtäglich)und selbst wenn ich 4 mal am Tag abpumpe kann ich nicht mehr als 500 ml rausschlagen. ich trinke ausreichend und vermeide Stress, soweit wie möglich... Ich hoffe Sie haben wieder ein paar Ratschläge für mich. Meine Milchpumpe ist von medela und ich ganz zufrieden mit dem Modell. Viele liebe Grüße Nicole Becker-Mose


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nicole, es ist relativ schwierig für manche Frauen, nur durch abpumpen die Milchproduktion auf Dauer auf einem hohen Niveau aufrecht zu erhalten und mit nur drei- bis viermaligem Pumpe innerhalb von 24 Stunden 500 ml zu erzielen ist schon eine sehr gute Leistung. Um die Milchmenge wieder zu steigern ist es sinnvoll, dass Sie häufiger abpumpen. Mehrmals kürzere Zeit abpumpen bringt mehr Milch als seltener und dafür länger zu pumpen. Was nun den Ausschlag betrifft, so kann es durchaus sein, dass er auf etwas zurückzuführen ist, was Du isst, aber es kann auch ganz eine andere Ursache geben. Sehr weit verbreitet sind Reaktionen auf Milch und Milchprodukte. Deshalb ist es oft sinnvoll, wenn die Frau einmal konsequent auf alle Milch und Milchprodukte (dazu gehört auch Schokolade und alles andere, in dem Milch(eiweiß) drin ist) für mindestens ein bis zwei Wochen verzichtet. Beim Kind selbst ist es dann auch sinnvoll, in dieser Zeit keine andere Milch zu geben und auch keinen Milchbrei. Manchmal kann es allerdings eine ungeheure Detektivarbeit bedeuten, um herauszufinden, was nun tatsächlich die Unverträglichkeit (wenn es tatsächlich eine ist) verursacht. Vor allem, wenn über längere Zeit eine solche Eliminationsdiät durchgeführt werden soll, ist es immer ratsam, eine Ernährungsberaterin mit Erfahrung auf diesem Gebiet hinzuzuziehen. Ernährungsberaterinnen finden Sie in den Gelben Seiten und fragen Sie auch mal bei Ihrer Krankenkasse nach, manche Kassen beschäftigen Ernährungsberaterinnen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nicole, hast du vielleicht schon mal überlegt, ob dein Kind auf den Brei reagiert? Sind da vielleicht Beeren drin? Auf Folgemilch würde ich auf keinen Fall umsteigen, um den Körper nicht noch mehr zu belasten. LG Nici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nici, also der Brei kann es nicht sein, weil er den erstens noch nicht so lange bekommt wie er den Ausschlag hat und es auch nur Karotten-Kartoffel-Brei ist. Die Folgemilch könnte man allerdings erst einmal durch die Anfangsnahrung ersetzen, denn mein Milch reicht momentan absolut nicht aus. Ich weiß nicht so richtig was ich noch machen soll und fühle mich von meiner Kinderärztin auch ein wenig im Stich gelassen! Danke Nicole*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, vielen Dank für die Antwort! Ich werde versuchen auf Dauer einmal mehr abzupumpen. Wie lange sollte ich denn dann abpumpen! Im Moment pumpe ich so ca. 20 Minuten je Seite, d.h. die Pumpe ermöglicht mir beide Seiten gleichzeitig abzupumpen! Ich werde versuchen für ein, zwei Wochen auf MIlch(eiweiß) zu verzichten und außerdem einen Hautarzt aufsuchen. Vielen Dank für deine Tipps! Liebe Grüße Nicole*


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, Ich war so stolz auf mich das ich Milch im Fluss hatte. Aber seit gut einer Woche wird es stetig weniger. Versuche locker zu bleiben. Das baby nimmt auch gut zu, aber es reicht ihr einfach nicht. Sie weint an der Brust und will mehr. Zieht an dem Schnuller wie an der Brust, sucht. Kann es damit zusammen hängen das sie nachts län ...

Hallo Biggi Hallo Kristina, mein Sohn 5 Monate wird von Anfang an vollgestillt. Ich merke wie meine Milch immer weniger wird. Ich habe nun mit Power Pumping angefangen 6 mal täglich 5 Minuten pumpen 5 Minuten Pause und das ganze 3 mal. Ich habe leider nur eine elektrische einseitige Pumpe. Wann kann ich mit einer Zunahme der Milchmenge rechnen? ...

Hallo! Ich habe akut eine große Sorge. Mein kleiner ist 7,5 monate alt und hat seit ca 2 Tagen sich einen Magen Darm infekt eingefangen. Er hat ca 1 Tag lang erbrochen und alles was ihm zugeführt wurde flog entweder sofort oder nach spätestens 2 Stunden raus. Durchfall hat er nicht. Er hat auch die Brust verweigert. In der klinik waren wir sc ...

Hallo Frau Welter, sie haben mir in den letzten 8 Monate schon einige male sehr geholfen und vielleicht haben sie auch jetzt einen guten Tipp. Leider war unsere Stillbeziehung schon immer ein Kampf, welchen ich gerne führe aber so lamgsam geht es an meine Substanz. Unsere Maus ist jetzt 8 Monate und seit 2 Wochen funktioniert es nur so in dem ...

Liebe Biggi, Ich habe letzte Woche gefragt, ob ein Fläschchen ab Abend sinnvoll ist, damit meine 10 Monate alte Tochter besser schläft. Ich habe es bisher nicht gemacht, jedoch fühlt es sich an, als ob dennoch die Milch zurück geht. Heute Nacht hat meine Tochter teilweise 10 Minuten genuckelt, aber es kam manchmal nichts. Sie war dann aber dennoc ...

Hallo Frau Welter, Mein Kleiner ist 3,5 Monate alt. Das Stillen hat immer wunderbar geklappt, doch seit einigen Tagen merke ich dass die Milch extrem zurück gegangen ist (normalerweise hatte ich eher zu viel). Er saugt und saugt, doch man hört kein Schlucken. Ab und zu klappt es dann wieder und ich spüre wie die Milch einschießt und der Kleine t ...

Hallo, Seit 2 Tagen bin ich krank und liege mit Fieber, Glieder-, Kopfschmerzen etc im Bett. Unser kleiner ist auch grade im 3-4 Monats Schub und deswegen sehr quengelig, normalerweise hatte er immer alle 1-3 Stunden getrunken, seit einigen Wochen Nachts auch alle 2 Stunden. Er hustet aktuell auch ein bisschen, kriegt aber noch gut Luft. Ges ...

Hallo Biggi, zu meinem Problem habe ich bereits an anderer Stelle nachgefragt und die Antworten waren irgendwie nicht so wirklich hilfreich (auch Stillberaterinnen), daher probiere ich es hier nochmals: Ich stille seit 23 Monate und habe mich auch dazu entschlossen, dass mein Sohn entscheidet wann Schluss sein wird/soll. Momentan scheint ihm ...

Hallo, ich stille nun mein drittes Kind. Sie ist 16 Monate alt. Sie stillt noch sehr oft, auch nachts. Leider ist es wie bei den anderen beiden auch, dass ich in etwa nach dem ersten Geburtstag insbesondere in der rechten Brust einen milchrückgang bemerke. In der rechten Brust kommt schon fast nichts mehr und weiß nicht warum. Ich trinke entspr ...

Hallo nochmal, eine Schwangerschaft ist ausgeschlossen. Meine rechte Brust hatte schon beim ersten Kind weniger Milch als die Linke. Wenn die Milchmenge zurück geht, ist dadurch natürlich auch die rechte Seite mehr betroffen.  Da meine Tochter (Kind Nr 3) nun schon 16 Monate alt ist, isst sie natürlich schon ganz gut mit und braucht die Milc ...