Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein Sohn wurde am 7. Juni 08 geboren. Da er zu früh war, lag er noch ca. 4 Wochen in der Kinderklinik. Nach meiner Entlassung nach der Entbindung habe ich eine elektrische Milchpumpe erhalten (ungefähr 17.6.). Das Rezept dafür hat mir monatlich meine Frauenärztin ausgestellt. Heute rief nun die Apotheke an und meinte, das aktuelle Rezept sei nur noch bis heute gültig. Die Krankenkasse würde nur noch bis heute die Kosten übernehmen. Ab morgen müßte ich die Leihgebühr dann selbst bezahlen. In der Praxis meiner Ärztin hat man mir gesagt, man würde mir das Rezept solange ausstellen, wie ich es möchte. Hat jemand hierzu Erfahrung und weiß, wielange die Krankenkasse die Kosten übernimmt? Die Pumpe ist mir ein guter Begleiter. Gerade wenn es darum geht, einmal unabhängig zu sein. Viele Grüße Pauline
Kristina Wrede
Liebe Pauline, ruf doch am besten morgen gleich mal bei deiner Krankenkasse an und frage direkt dort nach. Bedenke aber bitte auch, dass nur eine begrenzte Anzahl an GUTEN elektrischen Pumpen zur Verfügung stehen in den Apotheken, und dass -wenn du sie nicht unbedingt brauchst- vielleicht eine andere Mutter, die nicht stillen kann, sie viel dringender brauchen könnte als, um ihre Milchmenge aufrecht zu erhalten etwa oder einem kranken Baby Muttermilch zur Verfügung zu stellen. Könntest du mit diesem Wissen noch immer dazu stehen, dass du "deine" Pumpe trotzdem noch länger behalten möchtest? Wenn dein Sohn mittlerweile auch direkt an der Brust trinken kann, dann kannst du ja vielleicht doch schon auf das recht teure Gerät verzichten? Um ab und an mal einen kleinen Milchvorrat anzulegen, kannst du z.B. mit einer geeigneten Handpumpe immer wieder ein wenig abzwacken, z.B. während du an der anderen Seite gerade stillst. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Liebe Kristina, da hast Du absolut Recht. Ich hätte sie auch wirklich bereits zurückgegeben, wenn ich nicht genau wüßte, dass diese Apotheke immer Milchpumpen vorrätig hat. Bei meiner handelt es sich um ein sehr altes "Schätzchen" (Riesending mit so nem Kolben);-) Danke für die Antwort. Darf denn die "abgezwackte" Milch gfs. auch zusammengeschüttet werden. ich bin ganz enttäuscht, ich wollte so gerne auch die kommenden Abendbreie mit Muttermilch zubereiten. Darfst Du auch eine Empfehlung für eine Handpumpe geben? Mal sehen, was ich morgen noch herausfinde! Eine gute Nacht, Pauline
Kristina Wrede
Liebe Pauline, ja, dur darfst die Milch zusammenschütten, vorausgesetzt, du kühlst die frische zunächst ab. Handpumpen werden von Frau zu Frau unterschiedlich beurteilt. Manche kommen mit der von Avent gut klar, andere bevorzugen Medela. Am besten fragst du mal bei anderen Stillmamis, ob sie eine haben, die du mal ausprobieren könntest. Dann gibst du nicht Geld aus, und bist am Ende gar nicht zufrieden... Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ich bin zurzeit mit meinem ersten Kind schwanger (40. SSW) und mache mir natürlich Gedanken über alles nach der Geburt. Nun frage ich mich, ob man eigentlich eine Milchpumpe benötigt, wenn man plant voll zu stillen (und auch daheim, also immer "griffbereit" für das Baby ist)? Gibt es Situationen in denen eine Milchpumpe von Vorteil ...
Hallo, ich möchte nun mit einer Handpumpe für den gelegentlichen Verbrauch beginnen abzupumpen. Mein Kind ist nun 5 Wochen alt, das Stillen klappt super und sie ist Kerngesund. 1. Wann und wie viele ml pro Brust pumpe ich am besten pro Mal ab? 2. Ich reinige und sterilisiere die Pumpe und Fläschchen nach jedem Gebrauch. Leider werden die Fläs ...
Hallo liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Abpumpen: Wie lange sollte ich abpumpen? Meine Brust ist sehr zäh, sie fließt beim Pumpen (trotz Anwärmen) erst nach ca 5-6 Minuten. Ich habe auch schon den 2. Milchstau jetzt. Stillen ist bei uns sehr sehr schwierig, das ist für mich sehr schmerzhaft. Trotz Hebamme und Stillberatung finde ich ...
Milchpumpe Also ich habe sowohl die von ARDO als auch Medela versucht. Habe bei beiden so ein unangenehmes Ziehen. Die ARDO entleert die Brust aber besser, weshalb ich bei dieser (Carum) dann letztlich geblieben bin. Mein Problem ist aber die Größe. Zwei mal ausgemessen, zwei unterschiedliche Aussagen. Eigentlich laut Maß immer die kleinste, das ...
Liebe Biggi, gibt es deines Wissens einen Hersteller, der eine brauchbare Milchpumpe aus Glas/Silikon anbietet? Ich bin bisher nur auf die ganz einfachen Glaspumpen mit rotem Pump-Gummiball gestossen. Allerdings ist der Pumpball laut Hersteller aus PVC und damit nicht das, was ich im Sinn hatte. Beste Gruesse Rosali248
Hallo, ich habe seid 3 Wochen mein erstes Kind. Ich habe es zuvor gestillt, die Milchproduktion bei mir war schon sehr gut angekurbelt. Dann habe ich mich aber umentschieden und er bekommt nun seid 5 Tagen nur noch die Flasche mit Prenahrung, keine Muttermilch. Ich möchte/muss deshalb abstillen mit Hilfe einer Doppel-Milchpumpe, da das Ausstreichen ...
Hallo.. Ich bin total verzweifelt, ich würde so gerne vollstillen aber leider reicht meine Milch nicht, ich habe schon versucht abzupumpen aber ich hab das Gefühl das es nicht richtig funktioniert, ich habe Körbchengröße „I“ und weis nicht welche Milchpumpe am besten geeignet ist. Auch an sich stillen ist sehr schwierig ob’s im Liegen oder sitzen ...
Hallo Biggi, ich habe mir eine neue elektronische pumpe gekauft. Habe alle Teile vorher gereinigt und und danach abgekocht. Leider ist mir jetzt aufgefallen das ich ein Teil nicht auseinander gebaut habe welches man auch hätte einzeln reinigen da kommt die Milch mit in Berührung können und eine kleine Dichtung habe ich vergessen mit rauszunehme ...
noch mal zur Reinigung der Milchpumpe. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es waren zwei teile einmal eins was mit der Milch in Berührung kam und eins was nicht mit der Milch in Berührung kam. Handelt sich um eine neue Pumpe. Lg
Hallo Biggi, die Milchpumpe muss ja nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Wie ist das aber, wenn ich sie dann mal für z.B. 2 Wochen sterilisiert und getrocknet weg räume. Kann ich diese dann direkt verwenden oder muss ich diese erneut sterilisieren? Lieber Gruß, Nadine
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?