Ann_-
Hallo, ich möchte nun mit einer Handpumpe für den gelegentlichen Verbrauch beginnen abzupumpen. Mein Kind ist nun 5 Wochen alt, das Stillen klappt super und sie ist Kerngesund. 1. Wann und wie viele ml pro Brust pumpe ich am besten pro Mal ab? 2. Ich reinige und sterilisiere die Pumpe und Fläschchen nach jedem Gebrauch. Leider werden die Fläschchen auch nach stundenlangem trocknen über Kopf nicht trocken und im Inneren ist immernoch Kondenswasser. Wie trockene ich die Fläschchen am Besten, sodass diese weiterhin steril bleiben oder kann ich die Fläschchen mit Kondenswasser trotzdem verwenden? Wie bewahre ich die sterilisierten Fläschchen und Pumpe dann am Besten auf? 3. Soweit ich weiß kann man Milch innerhalb von 24 Stunden noch zusammen kippen. Muss die neu hinzugefügt Milch auch davor gekühlt werden? Vielen lieben Dank vorab und Liebe Grüße!
Liebe Ann_-, DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Du kannst probieren, ob das Pumpen an der zweiten Seite gut klappt, Du musst es aber nicht unbedingt. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Lass die Milch erst abkühlen und schütte sie dann dazu. Wenn Du einen Sterilisator verwendest, lege doch anschließend alle Teile auf ein sauberes Tuch und deck sie mit einem weiteren sauberen Tuch ab, in der Regel trocknen dann auch die letzten Tropfen ab. Da es ja abgekochtes Wasser ist, ist es auch nicht tragisch, wenn ein paar Tropfen in der Flasche verbleiben. Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi ! Mein Sohn ist 4 MOnate alt und seit gestern habe ich mir eine elektr. Milchpumpe zugelegt.Innerhalb von 24 Std. habe ich jetzt etwas über 100 ml immer jeweils nach dem Stillen abgepumpt.Ich finde das ziehmlich wenig sollte ich vielleicht zu eienm anderen Zeitpunkt abpumpen, oder bekommt mein Sohn dann nicht mehr genug Milch? Da ich ...
Hallo, ich reinige die Milchpumpe nach jedem Pumpen, spüle erst mit klarem, kaltem Wasser sämtliche Utensilien aus, und spüle dann mit warmen bis heissem Wasser und Spüli nach, dann lasse ich die Utensilien auf einem Handtuch trocknen, einmal in 24 Stunden sterilisiere ich die Milchpumpe indem ich sie 10 Minuten koche und dann trocknen lasse. Mir ...
Hallo, Mein Sohn wird in zwei Tagen 4 Monate alt. Ich stille ihn voll und möchte das eigentlich auch gerne mindestens die nächsten zwei Monate noch tun. Wenn ich Milch für vielleicht 1-2 Nachmittage im Monat abpumpen möchte, würde dann eine Handpumpe von Medela langen? Wie viel ml müsste ich für meinen Sohn abpumpen? Er wiegt ca. 7200 Gramm und ...
Hallo, Ich bekomme mit.der handpumpe leider nie mehr als 10 ml raus... habe das Gefühl es kommt auch kein richtiges Vakuum zusammen... ist es erfahrungsgemäß leichter mit einer elektrischen Pumpe Milch zu gewinnen? Danke Lg
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht