Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abpumpen - Milchpumpe reinigen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abpumpen - Milchpumpe reinigen

Mädchen2010

Beitrag melden

Hallo, ich reinige die Milchpumpe nach jedem Pumpen, spüle erst mit klarem, kaltem Wasser sämtliche Utensilien aus, und spüle dann mit warmen bis heissem Wasser und Spüli nach, dann lasse ich die Utensilien auf einem Handtuch trocknen, einmal in 24 Stunden sterilisiere ich die Milchpumpe indem ich sie 10 Minuten koche und dann trocknen lasse. Mir ist beim Trocknen aufgefallen, das nicht immer sämtiche Wassertropfen abrocknen und manchmal noch nach Stunden einige Tröpfchen an den Utensilien sind, wie kommt das? Wie kann ich das verhindern? Ist dies schlimm? Eigentlich kann ich dann die Pumpe ja nicht benützen, wenn noch Wasser daran ist? Ich verstehe das nicht. Besonders in den Auffangflaschen ist das so, ich habe schon alle möglichen Stellungen versucht, auch seitlich und etwas erhöht etc. Immer sind kleine Wassertropfen darin, die erst nach Stunden! wenn überhaupt wegtrocknen, da ich die Pumpe aber mehrmals am Tag nutzen will, ist dies echt ein Problem, habt Ihr einen Tipp? Lieben Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mädchen2010, wenn die Muttermilch mit ein paar Tropfen abgekochtem Wasser in Kontakt käme, wäre dies (vor allem für ein gesundes, voll ausgetragenes Kind) wohl kaum ein echtes Problem, aber es gibt eine andere Lösung. Du kannst entweder zum Auskochen der Pumpenteile und Flaschen destilliertes Wasser verwenden (gibt es in Kanistern im Supermarkt z.B. für Dampfbügeleisen) und dieses Wasser dann auch mehrfach verwenden oder Du gibst dem Wasser beim Auskochen einen Schuss Essig hinzu. In beiden Fällen lassen sich so die Kalkablagerungen verhindern. Der Kalk ist nicht per se ein Problem, kann aber zu Problemen mit der Dichtigkeit der Anschlüsse führen und es könnten sich Keime besser daran anheften. Wenn Du einen Sterilisator verwendest, lege doch anschließend alle Teile auf ein sauberes Tuch und deck sie mit einem weiteren sauberen Tuch ab, in der Regel trocknen dann auch die letzten Tropfen ab. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi ! Mein Sohn ist 4 MOnate alt und seit gestern habe ich mir eine elektr. Milchpumpe zugelegt.Innerhalb von 24 Std. habe ich jetzt etwas über 100 ml immer jeweils nach dem Stillen abgepumpt.Ich finde das ziehmlich wenig sollte ich vielleicht zu eienm anderen Zeitpunkt abpumpen, oder bekommt mein Sohn dann nicht mehr genug Milch? Da ich ...

Hallo, Mein Sohn wird in zwei Tagen 4 Monate alt. Ich stille ihn voll und möchte das eigentlich auch gerne mindestens die nächsten zwei Monate noch tun. Wenn ich Milch für vielleicht 1-2 Nachmittage im Monat abpumpen möchte, würde dann eine Handpumpe von Medela langen? Wie viel ml müsste ich für meinen Sohn abpumpen? Er wiegt ca. 7200 Gramm und ...

Hallo, Ich bekomme mit.der handpumpe leider nie mehr als 10 ml raus... habe das Gefühl es kommt auch kein richtiges Vakuum zusammen... ist es erfahrungsgemäß leichter mit einer elektrischen Pumpe Milch zu gewinnen? Danke Lg

Hallo, ich möchte nun mit einer Handpumpe für den gelegentlichen Verbrauch beginnen abzupumpen. Mein Kind ist nun 5 Wochen alt, das Stillen klappt super und sie ist Kerngesund. 1. Wann und wie viele ml pro Brust pumpe ich am besten pro Mal ab? 2. Ich reinige und sterilisiere die Pumpe und Fläschchen nach jedem Gebrauch. Leider werden die Fläs ...

Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...

Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...

Liebe Frau Welter,  Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...