Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und ich stille sie noch morgens nach dem Aufwachen, meist zwischen 6 und 7 Uhr. Nach der Mahlzeit ist sie immer quengelig und wirkt unzufrieden. Meine Überlegung ist jetzt, ob ihr die Milchmenge vielleicht nicht mehr ausreicht und sie mosert weil sie noch Hunger hat. Oft schläft sie nach einer halben bis dreiviertel Stunde nochmal ein und gegen 8.30 Uhr gibt´s dann die nächste Mahlzeit (Reiswaffel und etwas Obst). Da meine Tochter schon immer keine Flasche nehmen wollte, haben wir ihr von Anfang an das Trinken mit dem Becher/Glas angewöhnt. Das klappt mittlerweile ganz gut. Sollte die Brustmahlzeit früh jetzt zu wenig sein, möchte ich natürlich nicht mit der Flasche kommen, damit sie sich jetzt mit fast einem Jahr nicht mehr daran gewöhnt. Auf der anderen Seite ist früh das Saugbedürfnis schon noch sehr ausgeprägt und das Trinken an der Brust geschieht mit geschlossenen Augen und etwas dämmrig. Das würde mit dem Becher natürlich alles viel weniger kuschelig sein. Ich würde mich freuen, wenn sie mir einen Rat geben könnten. Vielleicht haben sie auch einen Tip parat, was die Umstellung auf Familienkost betrifft. Wie sieht z. B. das Frühstück aus? Gebe ich nach dem Abstillen erst mal Folgemilch bei einem allergiegefährdeten Kind? Vielen Dank schon mal und einen schönen Tag noch!
? Liebe Schnulli, es gibt Frauen, bei denen es nicht ausreicht nur einmal in 24 Stunden zu stillen, um eine ausreichende Milchmenge aufrecht zu erhalten und das könnte auch bei Ihnen der Fall sein. Abhilfe kann in diesem Fall nur eine vermehrte Stimulation der Brust, also abpumpen oder häufigeres Anlegen bringen. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie weiterhin so stillen wie bisher, so dass die gemütliche Kuschelzeit weiter besteht und die eventuell fehlende Milchmenge durch Milch aus einem Becher oder eventuell sogar einfach nach dem Stillen noch etwas Wasser aus einem Becher anbieten, damit das Kind nicht mehr durstig ist. Der Milchbedarf insgesamt kann dann während des Tages mit anderer Milch bzw. Milchprodukten gedeckt werden. Folgemilch ist aus ernährungsphysiologischen Erwägungen heraus nicht notwendig, wenn schon künstliche Säuglingsnahrung, dann kann das gesamte erste Jahr hindurch eine Pre-Nahrung gegeben werden. Bei einem fast einjährigen Kind kann allerdings allmählich daran gedacht werden, es ab etwa dem ersten Geburtstag an normale Kuhmilch und Kuhmilchprodukte heranzuführen, spezielle Kindermilchen sind ab diesem Alter nicht notwendig. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist vor kurzem nun ein Jahr alt geworden. Seit etwa einem Monat sind wir als Eltern nun dabei sie an unsere Kost zu gewöhnen. Dabei gibt es einige Unklarheiten und Schwierigkeiten. Ich habe so gut wie abgestillt. Meine Tochter bekommt nur noch in den frühen Morgenstunden, meist so zwischen 4 und 5 Uhr, die Brust, wenn sie sich ...
Hallöchen Meine kleine, 7 1/2 Monate mag bzw möchte keinen brei. Vom Mittagsbrei ist sie nur bis zu 40g, vom Nachmittagsbrei (Getreide-Obst-Brei) nur paar Löffel und vom Abendbrei 80-90g (Milch-Getreide-Brei - den mag sie wohl gern aber mehr möchte sie hier auch nicht.) Nach den genannten Mengen macht sie einfach den Mund nicht mehr auf o ...
Hallo Biggi ich füttere aktuell aptamil pre. Kann man das auch einfach umstellen auf ne andere Marke? Lg Laura
Eine Ernährungsberaterin meinte zu uns, meine Kleine, 20,5 Monate, hätte sich so ans saugen gewöhnt, dass sie sich daran gewöhnt hat davon schnell satt zu werden. Sie isst sehr selektiv und wenig, im Hochstuhl mag sie derzeit auch nicht gern sein. Hochstuhl wäre laut Ernährunsberaterin eher ein Ort zum Spielen. Ich soll jetzt pö a pö weniger stille ...
Liebe Frau Welter, Ich habe jetzt viel versucht selbst heraus zu finden, habe auch Kontakt zu einer Stillberaterin, diese kommt aber erst in 2 Wochen, da sie viel zu tun hat. Ich bin so verunsichert, ist mein erstes Kind. Meine Tochter kam mit 2120 gramm zur Welt, 3 Tage früher, durch Einleitung und dann Not Kaiserschnitt! Ich hatte eine Plaze ...
Hallöchen, Mein kleiner Fratz ist jetzt 10 Monate alt und beißt in letzter Zeit häufig beim Stillen/Nuckeln in meine Brust, was (natürlich) sehr schmerzhaft ist. Jetzt würde ich gerne Abpumpen. Also nicht nur noch Abpumpen, aber eben vor dem Einschlafen und evtl morgens die 1. Mahlzeit. In der Nacht beißt er dann nämlich nicht. Wie genau stel ...
Liebe Biggi Mein kleiner Kämpfer war nun fast 10 Wochen im Spital. Ich habe ihn ab und zu gestillt und vor allem Milch für ihn abgepumpt. Nun sind wir zuhause und "zack" geht er an die Brust, als hätte er nie was anderes gemacht. Wie soll ich nun vorgehen? Vor 2 Tagen hatte ich so ein Überschuss vom Pumpen, dass meine Brüste hart, heiss und schm ...
Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage… unser Sohn ist jetzt 10 Wochen alt heute auf den Tag. Er kam mit 4.350 g und wiegt jetzt 6320 g. Vor einer Woche habe ich mich getraut auf voll Stillen umzustellen. Er hatte bereits im Krankenhaus leider die Flasche bekommen müssen und wir hatten die folgenden Wochen keine Chance, ihn ausschließlich zu st ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 5,5 Wochen alt. Sie hatte zu Beginn eine Gelbsucht und dadurch wohl eine Trinkschwäche. An ihrem 5. Lebenstag hatte sie so viel an Gewicht verloren, dass unsere Hebamme uns dringend empfahl, zuzufüttern. Da ich auch von Anfang an wenig Milch hatte, konnte ich nicht genug abpumpen, sodass wir zusätzlich auf Pre Nahr ...
Guten Morgen, Meine Tochter wurde am 17.01. in der 35+1 ssw per kaiserschnitt geholt. Sie brauchte etwas Unterstützung beim atmen für einen Tag und hatte mit dem Trinken Schwierigkeiten. Sie war 1,5 Wochen auf der neo und ist jetzt seit fast 2 Wochen zu Hause. Am Anfang hatte sie Probleme zuzunehmen und hat sehr wenig getrunken, weswegen sie Nah ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken