Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe eine Frage an sie. Ich stille meine Tochter gerade ab und ersetze nun alle vier Wochen eine Stillmahlzeit. Habe aber sehr viel Milch und möchte sie nun fragen, ob es "sanfte" Methoden (habe gehört es würde Tabletten geben! - die möchte ich aber möglchst nicht nehmen!) gibt den Milchfluss zu reduzieren. Habe gehört kühlen, Salbei - & Pfefferminztee könnten helfen? Stimmt das? Und wird die Milchquälität nicht beeinträchtigt? M.f.G.
Liebe Minimama, manche Frauen haben selbst beim allmählichen Abstillen Probleme mit einer prallen Brust, die spannt und weh tut. Sie können Ihre Brust kühlen und bei Bedarf, gerade so viel Milch ausstreichen, dass die unangenehme Spannung nachlässt (aber wirklich nur so viel wie unbedingt notwendig). Die Erfahrung zeigt, dass ein Einschränken des Kochsalzkonsums ebenfalls hilfreich sein kann. Nicht sinnvoll ist hingegen ein Einschränken der Trinkmenge. Sie können und sollen weiter nach Ihrem Durst trinken. Salbei (auch Pefferminz, jedoch nicht so sehr) tee wirkt milchbildungshemmend. Sprechen Sie einmal mit Ihrer Hebamme oder einer entsprechend ausgebildeten Ärztin/Arzt über Salbeitee und andere naturheilkundliche Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses. Auch homöopathische Mittel können hier eingesetzt werden. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe mal wieder einen größeren Milchstau gehabt, der sich durch Dauerkühlen und Wärme beim Anlegen seit gestern wieder gelöst hat. Mein Sohn ist acht Monate alt und isst seit ca. acht Wochen den Mittagsbrei und seit ca. drei Wochen den Nachmittagsbrei. Ich stille ihn noch zu folgenden Zeiten: Gegen acht/neun Uhr abends, gegen Mitterna ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn (11 Monate) ist ein Stillbaby durch und durch und wir genießen dies beide. Abstillen ist für uns beide daher noch kein Thema (ich würde gerne der WHO-Empfehlung folgen und ihn mind. 2 Jahre stillen). Allerdings ist er nachts sehr häufig an der Brust und ich mache mir Gedanken um seine Zähnchen, da die Muttermilch ja ...
Hallo, erst einmal vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Ich schreibe Ihnen, weil ich mit unserer Stillsituation sehr unzufrieden bin. Mein Sohn (14 Monate) fordert sich sehr häufig und auch sehr penetrant die Brust ein. Er isst ausreichend Familienkost und trinkt gerne aus dem Glas Wasser. Seit kurzem arbeite ich wieder und er ist mehrere ...
Ich stille seit elf Monate und habe lediglich die Abendmahlzeit und ein Snack mit Beikost ersetzt. Flüssig ist das meiste Milch. Im neuen Jahr steht nun ganztägig Kita an abpumpen und Milch bringe verboten ) Ich Versuche die Mahlzeit morgens mit Wasser und Essen zu ersetzen doch leider braucht die kleine Milch. Sie heult und setzt ihrem Willen durc ...
Liebe Biggi, Mein Gynäkologe sagt, ich müsse das Stillen reduzieren, da es mein Herz zu sehr belaste. Mein Sohn, 10 Monate alt, nimmt aber nichts anderes, obwohl wir täglich Fläschchen und Becher anbieten. Wenn man damit in die Nähe seines Gesichts kommt, boxt er es weg und zieht an meinem Shirt bzw will mir in den Ausschnitt greifen. Wir la ...
Hallo liebe Biggi, danke für deine liebe und ausführliche Antwort!!! Ja, es wird vermutlich postnatale Kardiomyopathie sein (Troponinwerte erhöht, Schwächegefühl, Rhythmusstörungen)- es gibt schon Studien, die belegen, dass Prolaktin das Herz schädigen kann :-( . Chemisch is es angeblich ein Stresshormon. Ich möchte nicht abstillen, aber ...
Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...
Hallo, ich habe meinen 2jährigen Sohn vor 9 Tagen (überraschend unproblematisch) abgestillt - zu dem Zeitpunkt hat er noch ca 3 Mal am Tag und 5 Mal in der Nacht getrunken. Nun versteht meine Milchproduktion nur leider nicht, dass es keinen Abnehmer mehr gibt - was mittlerweile sogar zum Auslaufen führt. Wie bekomme ich die Milch nach all di ...
Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...
Mein 9 Monate alter Sohn war von Tag 1 an ein sehr akribischer Dauernuckler. Am Anfang war es ja noch das Clustern aber mittlerweile ist die Brust für ihn wirklich mehr schnuller als Flasche und er möchte locker alle 10 Minuten ran. Leider ist das aber überhaupt nicht mehr mit unserem Alltag, sowie mit meiner eigenen mentalen Gesundheit vereinbar. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?