Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milcheinschuss

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Milcheinschuss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi ich habe ein Problem und zwar stille ich meine 8 Wochen alte Tochtr voll. Nun mußte ich meinen 17 Jahre alten Kater einschläfern lassen, was mir sehr zu schaffen gemacht hat. Dadurch hatte ich keine Milch mehr in der rechten Brust. Dadurch das ich Sie aber immer an der Seite angelegt habe wenn Sie hunger hatte ( ich habe auch 3x in 3 h für 10 Min. abgepump )ist die Milch wieder eingeschoßen und es lief alles wieder super. Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Sie wartet immer auf den Milcheinschuß, trinkt dann gierig und hört dann auf. Egal wie lange ich warte. Lege ich Sie dann an die andere Brust trinkt Sie dann normal weiter. Außerdem trinkt Sie auch nicht mehr so zügig wie in den ersten 7 Wochen. Ist trotzdem alles in Ordnung? Gruß Stefanie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Stefanie, es ist sicher eine gute Idee, sich direkt an eine Stillberaterin zu wenden. Die nächstgelegene LLL-Stillberaterin dürfte Frau Angela Kanal Tel.: 0431-2390066 sein. Falls es noch jemanden näher gibt, weiß Angela das besser als ich, da ich mich ausschließlich an der Postleitzahl orientiere. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Stefanie, ich denke nicht, dass die Milch tatsächlich weg war. Es gibt extrem seltene Fälle zum Beispiel nach einem schweren Schock, einer sehr schweren Verletzung mit starkem Blutverlust oder einer sehr schweren Erkrankung, in denen tatsächlich die Milchbildung radikal zurückgeht. Doch das ist in der Realität sehr selten und auch nicht auf eine Seite beschränkt. Meistens ist es so, dass die Frauen entweder schlecht beraten wurden und dann vorschnell zugefüttert haben oder dass z.B. in einer angespannten Situation der Milchspendereflex mal nicht sofort eingesetzt hat und die Frau dann in Panik geglaubt hat, dass sie keine Milch mehr hat (und dann wiederum auch nicht ausreichend gut beraten wurde) oder es wurde ein Wachstumsschub mit zu wenig Milch verwechselt. Haben Sie also keine Angst, dass Sie keine Milch mehr haben. Kann es sein, dass Ihr Baby zwischendurch eine Flasche bekam? Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennen gelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Milch bereits vor dem Anlegen zum Fließen bringen. Versuchen Sie, den Milchspendereflex durch Ausstreichen, Brustmassage und Wärmeanwendung oder eventuell mit einer Pumpe auszulösen ehe Sie Ihre Tochter anlegen. Warten Sie nicht, bis Ihre Tochter sehr hungrig ist. Ein aufgeregtes, hungriges Baby ist nicht unbedingt bereit, etwas Neues (also das korrekte Trinken an der Brust) zu lernen. Wählen Sie eine bequeme Stillhaltung, um möglichst entspannt zu sein und achten Sie auf eine korrekte Anlegetechnik (eine gute Beschreibung der Anlegetechnik finden Sie in dem Info Blatt "Stilltechniken, die funktionieren", das Sie bei der La Leche Liga Deutschland und jeder LLL Stillberaterin (auch bei uns) bestellen können. Das Stillen im Rückengriff (auch Unter dem Arm Haltung genannt, in dieser Position ruht der Kopf des Kindes in Ihrer Hand und seine Beine liegen seitlich neben Ihrem Körper und zeigen nach hinten) eignet sich gut, weil Sie in dieser Haltung den Kopf Ihrer Tochter gut kontrollieren können und genau sehen, was sie macht. Vermeiden Sie es, Ihre Tochter am Gesicht oder seitlich am Kopf oder mit geringem Fingerdruck am Hinterkopf zu berühren. Derartige Berührungen können dazu führen, dass der Suchreflex beim Baby ausgelöst wird und es seinen Kopf in Richtung der Berührung dreht. Fester, gleichmäßiger Druck auf den Hinterkopf bedeutet normalerweise kein Problem für das Baby. Wenn Sie im Rückengriff stillen, können Sie eine Windel zwischen Ihre Hand und den Kopf Ihrer Tochter legen oder sie fest in eine Decke einwickeln, deren obere Ecke Sie unter ihren Kopf legen. Stützen Sie den Kopf und den Nacken Ihres Babys in Höhe der Ohren mit Ihrer Hand. Will Ihre Tochter nicht an der Brust bleiben, nachdem sie sie zunächst erfasst hat, können Sie während des Stillens etwas zuvor ausgestrichene Milch auf die Stelle tropfen, an der ihre Lippen Ihre Brust berühren. Sie wird die Milch schlucken und dabei ihre Zunge abflachen, so dass sie die Brust richtig fassen kann. Um ein Wundwerden ihrer Brustwarzen zu verhindern, müssen Sie darauf achten, dass Ihre Tochter die Brust richtig erfasst und korrekt saugt. Es wäre günstig, wenn Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden würden, die Ihnen im direkten Gespräch Tipps geben kann und eventuell auch sieht, wie Ihre Tochter an der Brust trinkt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort. Es läuft jetzt auch wieder. Kann es sein das die "Probleme" nur auftreten weil meine Tochter größer wird und damit auch mehr Nahrung zu sich nimmt? Es ist bis jetzt zweimal passiert das ich sie beidseitig anlegen musste. Das dauerte dann ca. 2 Tage und dann war wieder alles in Ordnung, weil meine Brust dann mehr Milch produziert hat. Die "schlimme" Brust nimmt Sie nämlich jetzt auch wieder. Und zugefüttert habe ich meine Tochter noch nie. Sie fragten mich nach meiner Postleitzahl, sie lautet: 23623. Aber ich denke wenn es tatsächlich mit dem Wachstum zu tun hat, dann ist es für mich in Ordnung so wie es läuft. Gruß Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi ich hatte geschrieben, dass alles wieder in Ordnung ist, die rechte Brust wieder läuft und meine Tochter wieder normal daran trinkt. Dem ist leider nicht so. Trotz öfterem anlegen trinkt Sie nicht mehr an dieser Brust, obwohl die Milch da ist ( merke ich daran das Milch herausfließt wenn ich die Brust etwas drücke ). Zugefüttert habe ich Sie nie und an der linken Brust trinkt Sie ja auch. Nun habe ich Angst das es mit der "guten" Brust irgenwann genauso läuft. Ich wäre nun doch froh wenn ich mal eine Tel. Nr. von einer Stillberaterin in meiner Nähe bekommen könnte. Meine Postleitzahl lautet: 23623 Schon mal danke im vorraus. Gruß Stefanie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich habe mein Baby vor 4 Tagen geboren. Leider hab ich die Abstilltabletten Liserdol zu spät eingenommen, der Milcheinschuss ist schon da. Meine Brüste schmerzen und sind hart. Beim Abpumpen und austreichen kommt gar nichts heraus, es tut nur weh. Vorher hab ich auch heiß geduscht. Geht die Milch auch nur durch Liserdol (3 mal am tag)weg ...

Hallo Biggi, Meinen ersten Sohn (19 Monate) habe ich 11 Monate gestillt. Ich gehörte zu den Mamis die total gerne stillen. Jetzt erinnere ich mich aber daran, dass in der ersten Nacht im Krankenhaus, die Nachtschwester ihm, weil er so geschrien hat einfach ein Fläschchen PRE gegeben hat! In diesem Moment war ich so perplex und wusste nicht so ...

Hallo Biggi, mein Baby ist nun 6 Tage alt und das Stillen klappt leider gar nicht. Ich habe leider sehr viel Blut unter der Geburt verloren, mein Eisenwert liegt gerade mal bei 6,0. Es hat von Anfang an gut getrunken, jedoch hat es ihm noch im Krankenhaus nicht mehr gereicht und ich hab per Spritze über den Mundwinkel zugefüttert. Mir geht e ...

Hallo! Bei hohem Blutverlust unter/nach der Geburt ist ja der Milcheinschuss verspätet. Das ist der warscheste Grund dafür, dass meine Nachsorgehebamme nach fallendem Gewicht meines Sohnes mich angewiesen hat MEHR mit der Flasche zuzufüttern als ich ohnehin schon tat. Nun will ich ja aber aich nach drei Wochen immer noch unbedingt stillen- wie k ...

Hallo liebe Biggi, ich weiß nicht ob du dich an mich erinnerst, wir hatten mal telefoniert ob man während des Stillens schwanger werden kann etc. und irgendwann bin ich dann schwanger geworden in der stillzeit. Bei meinem ersten Baby hab ich hier schon des Öfteren Fragen gestellt und du hast mir immer gut geholfen. Nun zu meiner Frage Ich h ...

Hallo zusammen, Meine kleine Tochter ist heute 6 Wochen alt und das Stillen klappt leider überhaupt nicht gut. Unser Start war leider von mehreren Problemen betroffen, Geburtsstillstand nach 36 Stunden mit anschließendem Kaiserschnitt. Danach habe ich sie so schnell es ging angelegt und am ersten Tag auch so oft es möglich war. Dann hatte ich le ...

Hallo Frau Welter,  ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage ...

Liebe Für Welter, ich habe im April per Kaiserschnitt entbunden und hatte danach keinen Milcheinschuss. Eine Stunde nach der Entbindung habe ich meinen Sohn zum ersten Mal angelegt und danach mehrmals am Tag. Er hat die Brustwarze richtig angedockt, aber es kam keine Milch heraus. Das hat ihn sehr frustriert, und er hat viel geschrien vor Hunge ...

Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...

Hallo, ich habe mein 3.Kind bekommen. Es ist jetzt 7 Tage alt. Am Anfang hat es gut an der Brust gesaugt,aber leider nicht effektiv genug und schnell die 10% an Gewicht verloren. Ab dem 2. Lebenstag habe ich angefangen über die Brust zuzufüttern und abzupumpen. Laut meiner Hebamme hat sich der Milcheinschuss verspätet, da der erste Tag nach der Ge ...