vanessa121
Hallo Brigitte! Ich habe folgendes Problem: ich hatte immer wenig Milch ( bis 300 ml pro Tag) und vor einem Monat habe ich die Milch fast verloren. Es ging von heute auf morgen, als ich mir die Sorgen um mein baby machte. Plötzlich kam beim abpumpen so gut wie nichts. ich habe natürlich versucht mich zu entspannen und habe neben meinem baby abgepumpt, aber das hat nicht geholfen. Ich habe immer weiter gepumpt, ca. alle 2-3 Stunden, aber die Milchmenge hat sich nicht gesteigert, auch wenn der Stress lange vorbei war. Das Abpumpen hat aber inzwischen weh getan und ich habe schnell die Risse und Entzündungen wegen dem abpumpen an der leeren Brust bekommen. die Pumpe kann ich also nicht mehr benutzen ( sobald ich abpumpe sind die risse sofort wieder da). Mir bleibt also nur das Ausstreichen. Und dazu habe ich einige Fragen: Ist es denn möglich durch das Ausstreichen die Milchmenge zu erhöhen? Hälst du es überhaupt noch für realistisch, dass die milch mehr wird ( baby ist bereits 4 Monate alt, und seit ca. 1 Monat habe ich nur 5 ml am Tag)? Wie oft und wie lange soll man ausstreichen um die milchbildung zu erhöhen? Wann sind dann die sichtbare Ergebnisse zu erwarten ( zumindest ungefähr, damit ich nicht zu früh aufgebe)? Ich danke Dir im Voraus! LG, Vanessa
Liebe Vanessa, da ist irgendetwas mit der Pumpe schief gelaufen, welche hattest Du denn benutzt? Wenn eine Pumpe gut funktioniert und richtig (!!) gepumpt wird, darf die Brust nicht schmerzen und schon gar nicht wund werden. Es kommt höchst selten vor, dass die Milch plötzlich „wegbleibt“. Solche Situationen gibt es, wenn die Mutter plötzlich einem überaus großen Stress ausgesetzt ist (z.B. weil das Kind einen Unfall hatte oder andere einschneidende Ereignisse vorgefallen sind). Dann kann es dazu kommen, dass die Muter so verkrampft ist, dass der Milchspendereflex ausbleibt. Aber wie schon gesagt, das ist sehr selten, außerdem vorübergehend und man kann etwas dagegen tun. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt (oder gepumpt) werden, um die Milchmenge zu steigern. Ja klar, Du kannst auch abpumpen, manche Mütter tun das viel lieber als pumpen und bekommen reichlich Milch damit. Wenn Du jetzt die Milchproduktion so richtig ankurbeln möchtest, musst Du wirklich regelmäßig ausstreichen oder pumpen (es gibt gute Pumpen mit Doppelpumpsets!). Insgesamt solltest Du auf eine Pumpzeit von mindestens 100 Minuten innerhalb von 24 Stunden kommen. Es ist sinnvoller häufiger kürzer abzupumpen oder auszustreichen als seltener und länger. Am besten wendest Du dich einmal an eine Kollegin vor Ort, die dir im persönlich Kontakt zeigen kann, wie Du effektiv und schmerzfrei ausstreichen kannst. Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
vanessa121
Vielen Dank Brigitte! Ich habe eine sehr gute Pumpe benutzt ( Symphony von medela, geliehen aus der apotheke mit doppelpumpsets). Ich kam aber auch mit einer Handpumpe gut zurecht. Eigentlich, was das Abpumpen angeht, war ich keine Anfängerin. Aber wie gesagt, es funktionierte nur solange die Milch da war. Die leere Brust abzupumpen war schmerzhaft, auch auf einer kleiner Stufe. Ich habe versucht die Brust einzuölen, das hat zwar den Schmez gelindert aber die Risse sind trotzdem entstanden. Also, was die Minuten angeht, gilt es auch fürs Ausstreichen? Spielt es eine rolle, ob ich 15 Minuten lang lagsame oder schnelle Bewegungen dafür aber intensive durchführe? Und wie siehst du die Erfolgsschansen? LG, Elena
Liebe Elena, ich kann keine Zeitangaben machen, da jede Frau verschieden lange ausstreichen muss, bis die Milch richtig fließt. Wenn Du 15 Minuten gut ausstreichen kannst, dann probiere es aus, wenn es zu lange ist, n´mach kürzer, aber öfter. Die Erfolgschancen stehen sicherlich gut, wenn Du effektiv und richtig ausstreichen kannst. melde dich doch morgen oder übermorgen mal und berichte, wie es klappt, ja? Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ab und an spüre ich ein Ziehen in der Brust (vermehrt links da ich meinen Sohn nur einseitig stille), manchmal mehrere Tage gar nichts und dann kommt es wieder. Ist es generell so, dass die Brust einfach auch arbeitet und es zu sowas kommen kann? Es sind keine Schmerzen oder so, ich Merks nur und bin leider anfällig dafür mir ...
Hallo, ich dusche seit einer Woche richtig kalt. Hab das vor der Schwangerschaft schon gemacht und nun fange ich in der Stillzeit wieder an. Meine Sorge ist nun, ob das eiskalte Wasser, das auch über meine Brüste läuft, irgendwelche Auswirkungen hat? Zieht sich das Gewebe vielleicht zusammen, wodurch weniger Milch produziert wird oder werden irgend ...
Hallo. Ich stille meine 8 Wochen alte Tochter voll. Ich hatte vor einer Woche in meiner rechten Brust immer zu viel Milch . Die Brust war stramm und schmerzte. Ich hab diese mehr Mals ausgedrückt und es tat dann nicht mehr weh. Ich hab nun das Gefühl das ich weniger Milch hab. Meine Brüste bleiben schlaff und werden nicht mehr stramm. Ich habbangst ...
Hallo, wenn das Baby nach dem Trinken an der Brust nuggelt, aktiviert es die Milchbildung oder erst das tatsächliche saugen? Oft kommt es vor- meistens sorgst, dass eine Brust gut getrunken wird aber die andere dann nicht mehr und dann wird genuggelt. Danke
Hallo :) ich habe eine Frage, da mein Gyn aktuell in Urlaub ist. Ich habe vor fast 2 Jahren abgestillt. Im Februar ist mir aber aufgefallen, dass bei drücken der Brustwarze immernoch Milch aus beiden Brüsten kommt. Der Prolaktinwert wurde kontrolliert und lag bei 38. Nun wurde Ende der Wert erneut kontrolliert und er liegt jetzt bei 8,6 - ...
Guten Morgen, hier zunächst meine (Vor)Geschichte: Mein Sohn (12 Wochen alt) ist nach fünf Tagen Einleitung per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. In den ersten Tagen hat das Anlegen und Stillen super geklappt, ich habe in 24 Stunden 12-14 Mal in den Tagen direkt nach der Geburt angelegt. Ich hatte auch drei Tage nach der Geburt den Milche ...
Hallo, Ich habe seit milcheinschuss konstant rechts 10-15 ml und links 20-25 ml beim abpumpen. Die Menge steigert sich kaum, obwohl der Kleine schon 11 Tage alt ist. Momentan habe ich rechts 10-25 ml und links 20-35 ml. Ich pumpe ca alle 2 Stunden, stille nach Bedarf und nehme piulatte und bockshornklee. Ist es trotzdem möglich dass sich die Milch ...
Schönen guten Tag, Ich bin 2.5 Wochen nach Entbindung und ich war kurz davor, mit dem Stillen aufzuhören, aber nachdem ich Ihre Ratschläge befolgt und zusätzlich silberne Stillhütchen verwendet habe, waren die Schmerzen und Hautrisse innerhalb von 24 Stunden verschwunden. Nun möchte ich jedoch ein weiteres Unbehagen ansprechen. Während das ...
Hallo! Mich würde interessieren, ob nach einer Pause von ca. 8h mehr Milch "rauskommt" als sonst, wenn doch anscheinend Muttermilch nicht zwischen sondern während der Stillmahlzeiten gebildet wird. Oder trinken die Kinder nach dieser Pause "bewusst" mehr? Danke und neugierige Grüße :)
Guten Tag, Mein Baby ist 20 Tage alt und Stille seit dem Geburt. Als ich von krankenhaus entlassen wurde war mein Baby 3860 Gramm. Als ich jedes Mal ihn gestillt habe hatte er immer am Tag Zwei Mal braun gelb Stuhlgang gehabt,bis 8 Tage war sein Stuhlgang so extrem auch flüssig. Ich war bei Kinderärztin, weil irgendwie habe ich es gemerkt, das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen gewünscht
- Baby will manchmal gar nicht an die Brust, sucht aber trotzdem
- Zu wenig Milch
- SOS von zu wenig Milch zum spritzendem Milchfluss
- Abschied Stillen
- Still Mahlzeiten für wenige Tage ersetzen
- Nächtliches Abstillen
- Milchstau
- Ergänzung - Probleme beim Anlegen / Unruhiges und schmerzhaftes Saugverhalten
- Probleme beim Anlegen / Unruhiges und schmerzhaftes Saugverhalten