Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milch wieder weniger durch zu große Stillabstände?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milch wieder weniger durch zu große Stillabstände?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Ich füttere meine 10 Wochen alte Tochter seit der 2. Woche zu, da meine Milch anfangs sehr wenig war. Die Milch ist im Verlauf der letzten 10 Wochen ganz langsam immer mehr geworden so dass es seit kurzem auch gelegentlich Tage gibt wo ich garnicht zufüttern muss. Ich habe hier gelesen, dass du nachts einen mind. 4-stündigen und tags einen mind. 2-stündigen Rhythmus vorschlägst um die Milchmenge zu steigern. Nun ist es so, dass mein Baby seit 3 Tagen von 1.30 Uhr bis 8.00 Uhr durchschläft (vorher hatte sie so ziemlich diesen Rhythmus den du vorgeschlägst). Also mein Ziel die Flasche irgendwann garnicht mehr zu bruauchen werde ich damit wohl nicht erreichen? Oder wird meine Milchmenge dadurch sogar viell. wieder weniger? Wenn ja, reicht es wenn ich in der Nacht etwa 15 Minuten abpumpe anstatt die Kleine zu wecken? Danke im Voraus Juli


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Juli, um die Milchmenge zu steigern, ist es sinnvoll, sooft wie möglich anzulegen. Sicherlich kannst Du auch zusätzlich pumpen und wenn die Milchmenge für dein Baby bereits ausreicht, kannst Du auch darauf verzichten und die Nacht genießen. Woran merkst Du denn, dass die Milch nicht reicht? Wann fütterst Du zu? Reicht es vielleicht schon, wenn Du vermehrt anlegst? Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Also nachts ist meine Brust prall und zu abend hin wird sie immer weicher u. die Stillabstände weden immer kürzer. Stimmt, auch wenn die Brust weich ist kommt Milch raus. Dann muss sie etwas länger (ca. halbe Minute) saugen, dann kribbelt es und ich sehe/höre wie sie schluckt. Das ist dann wohl der Milchspendereflex. Aber zum Abend hin dauert es immer länger bis das einsetzt und die Milch die einschießt wird immer weniger, erkenne ich daran dass nur kurz dieses trinken oder schlucken zu sehen ist u. die Zeit bis sie sich wieder meldet wird immer kürzer. Wenn sie gerade getrunken hat (an beiden Seiten) und sie sucht und jammert immernoch dann gebe ich ihr die Flasche. Oder manchmal wenn es nur ein Paar Minuten her ist, dass sie getrunken ist dann schießt auch nach 5 minütigem Saugen keine Milch ein. Dann gebe ich ihr die Flasche. Meine Frage an dieser Stelle: Ist es normalerweise, bzw. bei anderen Frauen so, dass dann trotzdem wieder der Milchspendereflex ausgelöst wirde? Auch wenn die Abstände immer kürzer werden so wie ich oben beschrieben habe? Also gibt es das garnicht das es wirklich sein kann, das wirklich "keine Milch da" ist? Liebe Grüße Juli


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Juli, am Abend sind die meisten Babys so, das hat nichts damit zu tun, dass die Milch nicht reicht. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys (und keinesfalls ein Einschlafproblem). Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, so wird in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen und das kann der Beginn des unfreiwilligen, vorzeitigen Abstillens sein. Versuche doch einmal, ein paar "Stilltage" einzulegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Nach ein paar Tagen müssten auf diese Weise sowohl deine Milchmenge als auch dein Baby zunehmen. Wenn nicht, melde dich nochmals. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi! Stille gerade meinen zweiten Sohn (2,5 Monate alt). Ich stille natürlich nach Bedarf. Meine Frage: Wird meine Milch weniger, wenn die Stillabstände zwischen den einzelnen Mahlzeiten grösser werden, oder kann sich die Milchmenge bei Abständen von 3-4 Stunden konstant halten? Ich habe teilweise Tage (gehabt?), an denen ich meinen Klei ...

Liebes Experten-Team, Mein Sohn ist aktuell 16 Wochen .. wir haben anfangs sehr mit dem Gewicht und dem Stillen gekämpft, allerdings ist es uns doch gelungen seit er 6 Wochen alt ist wieder voll zu stillen. Er hatte ein Geburtsgewicht von 3.330g- inzwischen ist er bei rund 8.200g angekommen und ich würde behaupten er gedeiht prächtig. Dennoch ...

Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig,  dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt.   Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...

Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...