Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milch abpumpen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Milch abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi Ich habe schon oefters festgestellt, dass Du schreibst, dass es auf die richtige Pumpmethode ankommt. Wie sieht diese Pumpmethode denn aus? wenn ich pumpe, dann habe ich selten mehr als 40 ml. Ich wuerde auch gerne den Rat einer Stillberaterin einholen. Wir sind vor ein paar Jahren nach Amerika ausgewandert und die naechste Stillberaterin ist ca 200 cm entfernt.Ich waere Dir also sehr dankbar wenn Du mir hier moeglichst genaue Informationen geben koenntest. Danke Mary Jane


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mary Jane, Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen - unterbrechen zum Massieren der Brust - 5 Minuten pumpen - massieren der Brust - 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Weil die Empfindungen beim Pumpen nicht die gleichen sind, wie beim Stillen eines kuscheligen Babys, musst Du unter Umständen vor allem anfangs deinen Milchspendereflex anregen. Dazu kannst Du einige der folgenden Methoden der physischen und psychischen Stimulation einsetzen: Abpumpen in einer vertrauten und angenehmen Umgebung, vielleicht immer am gleichen Platz, im gleichen bequemen Sessel (ideal wäre ein Stuhl, der deine Arme in einer bequemen Haltung stützt und es ihr ermöglicht den ganzen Körper zu entspannen). Störungen so gering wie möglich halten. Du kannst das Telefon aushängen, etwas entspannende Musik anschalten und alles was Du brauchen könntest bei der Hand haben. Dazu können ein Glas Wasser oder Saft, ein gesunder Imbiss oder etwas zu lesen gehören. Dadurch kannst Du dich entspannen und auf das Abpumpen konzentrieren. Einhalten eines Rituals vor dem Abpumpen. Das Einhalten eines bestimmten Ablaufs vor dem Abpumpen, kann den Milchspendereflex anregen. • Wärmeanwendungen auf den Brüsten, entweder trocken oder feucht. Dazu können feuchte, warme Kompressen oder ein Heizkissen verwendet werden, oder aber Du duschst warm. • Da Wärme entspannend wirkt, solltest Du eine Decke oder eine Jacke über die Schultern legen, oder sich in die Nähe einer Heizquelle setzen. • Sanfte Brustmassage, entweder in der Dusche oder direkt vor dem Abpumpen. Das hilft besonders dann, wenn die Du angespannt bist. • Brustwarzenstimulation, durch sanftes Reiben oder Rollen der Brustwarzen. • Fünf Minuten Entspannung. Die Anwendung der Atemübungen aus der Geburtsvorbereitung oder einfach nur ruhiges Dasitzen und sich dabei etwas Angenehmes vorstellen (einen warmen Sandstrand mit Wellen, die ans Ufer plätschern, ein Gebirgsbach oder eine tropische Brise). Rhythmische Bewegungen beim Abpumpen um das Saugverhalten des Babys nachzuahmen. Beim Saugen übt das Baby einen sanften, rhythmischen Druck auf die Milchseen aus während es einen Sog aufbaut. Um ihren Milchspendereflex möglichst wirkungsvoll anzuregen, kannst Du versuchen das Saugverhalten des Babys an der Brust nachzuahmen. Sich mit allen Sinnen auf das Baby konzentrieren. Du kannst dir beim Abpumpen vorstellen dein Baby läge an deiner Brust. Es kann helfen, wenn Du dich beim Abpumpen neben dein Kind setzt. Wenn Du trotzdem keinerlei oder nur wenig Milch beim Abpumpen erhältst, kann es auch daran liegen, dass die von dir verwendete Pumpe für dich nicht die Richtige ist. Wie bereits schon erwähnt, ist nicht jede Brustpumpe für jede Frau geeignet. Manche Frauen können auch trotz reichhaltiger Milchproduktion keine Milch durch Abpumpen gewinnen, diese Frauen kommen unter Umständen mit dem Handausstreichen besser zurecht. Erkundige dich einmal bei 1-800-laleche, ob es wirklich keine näher gelegene LLL-Stillberaterin gibt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe zur Zeit folgendes Problem. Am 25.09.19 habe ich meinen Sohn per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Er musste aufgrund einer Rhesus Inkompatibilität (starker Anstieg meiner Antikörper Anti-D) bereits in der 37+0 SSW geholt werden. Soweit verlief alles gut, leider ist er seitdem jedoch auf der Kinderintensiv wegen erhöhtem Bilirubi ...

Hallo! Ich bin in der 29. SSW und würde nach der Geburt gerne stillen und Milch abpumpen, damit mein Mann und ich uns die Nächte teilen können und ich auch mal alleine aus dem Haus kann. Das Baby einer Freundin verweigert das Fläschchen. Was kann ich tun um so etwas zu verhindern? Wann sollte ich am besten mit der Kombination anfangen? Viele ...

Hallo zusammen, meine Tochter ist 22 Wochen alt und wird noch immer voll gestillt. In den kommenden Tagen werden wir mit Beikost starten, da sie nun allmählich so weit zu sein scheint. Aktuell trinkt sie tagsüber nur kleckerweise (was sie nicht weiter zu stören scheint) und auch maximal nur an einer Brust, so dass teilweise Stillabstände von bi ...

Hallo :) & Ein Riesen danke für Ihre Mühe. Ich möchte gerne nach Bedarf Milch abpumpen heisst wenn ich mal einen Arzt Termin z.B. habe. Habe eine Handmilchpumpe von Philipps. Wie genau funktioniert das Aufbewahren ? Auf Wie viel grad und wie viele Tage kann ich die Milch aufbewahren? Und wie lang muss ich sammeln bis dann diese eine Flasche f ...

Hallo! Ich habe mir eine Handmilchpumpe Medela Hamony gekauft um meinem Sohn einen Vorrat an Milch zu erschaffen. Heute habe ich erstes mal abgepumpt. Um 16 Uhr nach dem stillen konnte ich noch 30 ml aus rechter Brust abpumpen (habe 5 min gepumpt meine Hebamme meinte ich soll nicht länger).Dann um halb 7 habe ich wieder gestillt und wollte aus ...

Meine Zwillinge wurden aus medizinischen Gründen von Anfang an mit abgepumpter Muttermilch und zusätzlich PRE (weil die Milch nicht für beide reicht) aus der Flasche gefüttert. Nun sind sie drei Monate alt und das Abpumpen zusammen mit dem Schlafentzug ist mittlerweile so anstrengend, dass ich langsam den Wunsch verspüre nur noch PRE zu geben. Aber ...

Hallo, ich habe ein Extrem-Frühchen (23 SSW) und bereits seit 5 Wochen auf der Intensivstation. Ich pumpe täglich ca 8 Mal am Tag, teilweise mit Powerpumpen zB vor der Nacht im ca 23 Uhr um dann bis ca 4 Uhr durchschlafen zu können. Dann wieder um 7:30 / 8 Uhr um auf Schlaf zu kommen. Ist aber gerade in der Nacht mit kaum Milch zu verzeichnen… ...

Hallo, wir haben Zwillinge, die jetzt 2 Wochen alt sind. Zum Stillen waren sie leider anfangs zu schwach und haben die Brustwarze gar nicht erst im Mund halten können bzw. sind dann sofort eingeschlafen. Im KH haben sie daher von Anfang an PRE-Milch bekommen aus Flaschen mit Saugern, aus denen es nur so herauslief. Zusätzlich ein bisschen abgepu ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...

Hallo,  ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...