cat berlin
Hallo, neuerdings habe ich in der rechten Brust starke Krämpfe nach dem Stillen. Meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt. Bis zu der siebten Woche habe ich Stillhüttchen benutzt, danach nicht mehr. Seit der neunten Woche bekommt Sie zum Einschlafen manchmal einen Schnuller. Sie hat immer schon sehr hastig und unruhig getrunken. Deshalb stille ich sie immer im Bett und möglichst in Ruhe. Weil ich sehr viel Milch habe, gebe ich ihr nur eine Brust pro Mahlzeit. Sie saugt sehr stark und schnell und kann in sehr kurzer Zeit die Brust komplett leeren. Seit zwei Wochen ist es so, dass - wenn sie besonders unruhig getrunken hat - ich nach dem Stillen in der rechten Brust sehr starke und schmerzhafte Krämpfe habe. Die halten bis zu 3 Stunden an. Es kommt nur bei der rechten Brust vor. Die linke Brust war schon von Anfang an voller, so dass sie sich manchmal verschluckt hat. Morgens kam bei dieser Brust soeviel Milch, dass es Ihr aus der Nase wieder heraus lief während sie getrunken hat! Ich war total erstaunt aber sie kam damit klar. Meine Frage: Könnt Ihr mir einen Hinweis geben, woher wohl die Krämpfe in der rechten Brust kommen und was ich dagegen tun kann? Vielen Dank!
Liebe cat berlin, sollten die Schmerzen nicht bald deutlich weniger werden bzw. ganz aufhören, sollte nachgeschaut werden, ob nicht tatsächlich eine Soorinfektion vorliegt (obwohl diese einseitig eher unwahrscheinlich ist). Wichtig ist auch, dass Du dich zum Stillen immer in eine bequeme Position begibst, um Verspannungen und daraus resultierende Schmerzen zu vermeiden. Haben dein Kind oder Du in den letzten Wochen Antibiotika nehmen müssen oder hatte dein Kind einen Mund- oder Windelsoor (der jetzt womöglich schon lange vorbei ist)? Mögliche Symptome für eine Soorinfektion bei der Mutter sind: • starke Schmerzen der Brustwarzen oder der Brust, die seit der Geburt auftreten, während der gesamten Stillmahlzeit anhalten und durch verbesserte Stillpositionen und Anlegetechniken nicht gelindert werden können, • plötzlich einsetzenden Schmerzen der Brustwarzen und/oder Brust nach Ablauf der Neugeborenenperiode, • juckende oder brennende Brustwarzen, die rosa oder rot, glänzend und fleckig aussehen und/oder mit einen Ausschlag aus kleinen Bläschen bedeckt sind, • offene Brustwarzen, • stechende Schmerzen in der Brust während oder nach dem Stillen, • schmerzende Brustwarzen und/oder Brüste bei korrektem Gebrauch einer vollautomatischen elektrischen Milchpumpe, • Infektionen der Scheide mit Hefepilzen (Monolia). Mögliche Symptome für eine Soorinfektion beim Baby sind: • Windelausschlag, • cremige, weiße Ablagerungen auf der Innenseite des Munds, der Wangen oder der Zunge des Babys, • wiederholtes Herausnehmen der Brust durch das Baby, ein klickendes Geräusch beim Stillen oder Brustverweigerung (weil es einen schmerzempfindlichen Mund hat), • Blähungen und Quengeln, • in seltenen Fällen kann Soor mit zu einer langsamen Gewichtszunahme beitragen. Das Baby muss keine sichtbaren Symptome haben. Du solltest unbedingt auch Kontakt zu einer Stillberaterin vor Ort aufnehmen, die dich und dein Kind beim Stillen beobachten kann. Es ist wichtig, dass Du korrekt anlegst und dass dein Kind korrekt saugt. Es kann auch sein, dass dein Baby nicht richtig saugt oder eine Saugschwäche hat, was korrigiert werden müsste. Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kann dich nicht sehen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe vor 7,5 Wochen mein 3. Baby bekommen und habe diesmal große Probleme beim Stillen. Die ersten beiden Kinder konnte ich problemlos stillen, diesmal hatte ich bereits 4 Brustentzündungen mit Fieber und Gliederschmerzen etc. Und außerdem tut das Stillen nach wie vor ziemlich weh. Das alles betrifft nur eine Brust. Der Kleine hatte am ...
Guten Morgen, das Stillen an sich klappt normalerweise sehr gut und meine sechs Wochen alte Tochter nimmt gut zu. Sie wird ausschließlich gestillt. So weit so gut. Allerdings haben wir bei manchen Stillmahlzeiten, vor allem Nachts, den Wurm drin. Die Häufigkeit von dem Problem schwankt, im Moment habe ich das Gefühl, es wird mehr. Das hei ...
Hallo, wir stillen nun seit 14 Monaten, mittlerweile meist nur noch mittags, abends zum einschlafen und nachts. Ich bin sehr froh, dass mein Kleiner normalerweise beim Stillen eiinschläft, denn wenn es nicht klappt, muss ich einiges tun, um ihn zum Schlafen zu bringen(auf dem Gymnastikball hüpfen etc). Seit ein paar Tagen verläuft das stillen a ...
Guten Abend, meine Tochter ist aktuell 15 Wochen alt und bekommt ausschließlich Muttermilch. Es hat anfangs ohne Startschwierigkeiten gut geklappt mit dem stillen. Nach einem Milchstau mit Fieber habe ich gelegentlich abgepumpt damit die Brüste ausreichend entleert werden. Meine Tochter hat ab dem 10. Tag 6 Stunden nachts geschlafen und seit ...
Sehr geehrte Frau Welter, in zwei Wochen muss ich zu einer medizinischen Behandlung inkl. Voruntersuchungen. Insgesamt sind es zwei halbe und ein ganzer Tag ( jeweils 1-2 Tage dazwischen) in denen ich nicht zu Hause bin und stillen kann. Mein Mann soll daher in der Zeit Muttermilch über die Flasche geben. Nun überlegen wir, wie wir das am best ...
Sehr geehrtes Expertenteam, ich habe unseren 7,5 Monate altern Sohn gut sechs Monate voll gestillt. Die Einführung der Beikost gestaltet sich aktuell problemlos. Er ist sehr interessiert an verschiedenen Geschmacksrichtungen und Konsistenzen. Seitdem er Mittags eine vollständige Breimahlzeit isst, fällt hier die Stillmahlzeit zunehmen aus. Abend ...
Meine Tocgter 8 Wo. Und ich haben sehf große Schwierigkeiten beim Stillen. Wir sind auch bei der Stillberatung aber ich habe das Gefühl dass man micht nicht versteht. Seit der Geburt an hat meine Tochter Schwierigkeiten beim Saugen. Bzw. Lange saugen. Sie trinkt nur die Vorderemilch und schläft entweder danach ein oder lässt die Brust los und fängt ...
Hallo Biggi, Ich hoffe meine Frage ist bei deiner Kategorie richtig. Und zwar habe ich eine Tochter, die fast 4 Monate alt ist. Sie und ich haben seit Anfang an eine sehr gute Stillbeziehung und auch nie Probleme dabei gehabt. Jetzt habe ich angefangen abzupumpen, um manchmal alleine rauszugehen und mein Mann will sie mit der Flasche fütter ...
Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...
Hallo Frau Welter, nach einer unschönen "Stillerfahrung" mit meinem ersten Kind (wochenlanges Abpumpen, dadurch stark beschädigte Brustwarzen welche zum Abstillen führten), darf ich nun seit 3 Wochen mein Neugeborenes ausschließlich stillen, was mich sehr freut. Beim 1. Kind stand mehrmals im Raum, dass ich eventuell einen Soor hätte, der d ...